Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 
Seiten: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 weiter >
Jim Baker (Hg.): Hiebe und Triebe 4

Jim Baker (Hg.): Hiebe und Triebe 4

D 2006, 202 S., Broschur, € 14.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag - Hiebe und Triebe4
Inhalt
Marcus Brühl, Jörg Feiertag, Peter Hofmann, Ralf König, Stephan Niederwieser, Peter Rehberg, Jan Stressenreuter und Alkis Vlassakakis nehmen neben anderen Autoren den Leser auf eine Tour de force durch die facettenreiche Welt des schwulen Begehrens mit. 14 schwule Sexgeschichten von 14 schwulen Autoren machen Lust auf das wirkliche Ding. Jan Stressenreuter beschäftigt sich mit Sneakersex. Peter Rehberg kann den Skins erotisch etwas abgewinnen. Tja, und in »Andere Liga« gibt's ein Nachspiel zur WM 2006 in Deutschland von Cliff Morten. Falls man bisher keine Ahnung hatte, dass man es auch im Baumarkt miteinander treiben kann, wird man durch Jörg Feiertag und seine echten Kerle eines besseren belehrt. Mit Comiczeichner Ralf König erklimmt der Leser die Hardcorestufe 3.

Jan Stressenreuter: Und dann der Himmel

Jan Stressenreuter: Und dann der Himmel

D 2006, 347 S., Broschur, € 14.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
Ein Stoßgebet bringt Marcos frisch zerüttetes Leben noch mehr durcheinander. Denn buchstäblich aus heiterem Himmel fällt Rafael, sein schwuler Schutzengel auf die Kühlerhaube seines Autos. Sein Auftrag sei es, sein Leben wieder zu richten und ihm zu nichts weniger als dem Mann seines Lebens zu verhelfen. Dass dieser Mann auch noch Finn sein soll, den er gerade erst aus seinem Leben verbannt hat, will Marco zunächst nicht wahrhaben. Zumal Rafael so tödlich gut aussieht, und Marco am liebsten ihn als neuen Lover hätte. Doch dann zwingt Rafael Marco zu einer skurrilen Reise, die Marco mit seinen gesammelten Lebenslügen konfrontiert und zuletzt tatsächlich zu Finn führt. Doch dass die beiden wieder zusammen kommen, ist noch lange nicht ausgemacht. Der ganz große schwule Traum mit jeder Menge aberwitziger Situationskomik.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
E-Book (epub), € 9.99

Malou Berlin: Zeit bis Mitternacht

Malou Berlin: Zeit bis Mitternacht

D 2006, 306 S., Broschur, € 14.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
1987 in Berlin: Franka fährt nach Ostberlin, bloß um Magdalena zu treffen. Franka ist fasziniert von der rothaarigen Schönheit, sieht in ihr etwas ganz Besonderes. Um sie näher kennenlernen zu können, nimmt Franka auch einige Schwierigkeiten in Kauf. Der Prenzlauer Berg liegt zwar nahe bei Kreuzberg - doch es liegt die Berliner Mauer dazwischen. Der Grenzübertritt ist jedes Mal mühselig. Die Grenzkontrollen sind schikanös. Es gibt den Zwangsumtausch - aber für Franka ist das schon in Ordnung, so lange auf der anderen Seite nur ihre große Liebe Magdalena auf sie wartet. Am größten ist Frankas Angst um Magdalena, die eigentlich gar keinen Westkontakt haben darf. In Ostberlin erlebt Franka allerdings auch Positives - unter den Lesben erlebt sie einen Zusammenhalt, den sie so aus dem Westen nicht kennt. Als die politischen Verhältnisse in der DDR in Bewegung geraten, verändert sich das Leben der beiden Frauen total.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
E-Book (epub), € 9.99

Corinna Waffender: Schnitt

Corinna Waffender: Schnitt

D 2005, 167 S., E-Book, epub-Format, € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Diesmal wendet sich die Autorin von »Zwischen den Zeilen« (2002) den Short Stories zu, die sie hier in einer gewissen Untertreibung als Minutenromane bezeichnet. »Schnitt« kann frau als eine Art Kopfkino betrachten, in dem einzelne kurze Szenen projiziert werden. Der Titel ist aber nicht nur der Filmsprache, sondern auch dem Jargon der Chirurgie entnommen. Das Bild vom »Schnitt« verweist auf einschneidende Ereignisse, auf alltägliche Einschnitte ins Leben, auf die Abgründe, die sich vor einem auftun können, und auf das Unglück von Filmrissen. Für die Sequenz »Ohne Ende leben«, die in diesem Buch enthalten ist, erhielt Corinna Waffender eine Auszeichnung des Autorinnenforums Rheinsberg. Insgesamt hält sie wunderbar die Waage zwischen tragischen, komischen und romantischen Stimmungen.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
Taschenbuch, € 8.00

Uli Streib-Brzic, Stephanie Gerlach: Und was sagen die Kinder dazu?

Uli Streib-Brzic, Stephanie Gerlach: Und was sagen die Kinder dazu?

D 2015, 188 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Schwulen- und lesbenfeindliche Positionen sprechen Schwulen und Lesben immer wieder grundsätzlich jede Fähigkeit ab, Kinder adäquat und gut erziehen zu können. Wie das reale Leben von Kindern, die mit schwulen oder lesbischen Eltern aufwachsen, tatsächlich aussieht, ist bislang im deutschsprachigen Raum wenig erforscht. Hier kommen Kinder von schwulen und lesbischen Eltern zu Wort. Die 36 ausgewählten Söhne und Töchter sind zwischen 6 und 31 Jahren alt und erzählen, was es für sie persönlich bedeutet, mit zwei Müttern oder zwei Vätern zusammenzuleben, was sie von Mamas neuer Freundin halten oder davon, dass ihr Vater einen anderen Mann liebt. Es kristallisiert sich schnell ein ziemlich differenziertes Bild heraus - nur wenige Familien fallen aus dem Rahmen. Die meisten unterscheiden sich kaum von den herkömmlich. Das Vorwort zum Buch schrieb der schwule Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Karen-Susan Fessel: Nur die Besten!

Karen-Susan Fessel: Nur die Besten!

D 2015, 288 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Oktober bis März. Ein einsames Haus im Nirgendwo - abgelegen, groß und einsam, dafür mit extra viel Komfort. Und ein paar Menschen, die sich noch nie vorher getroffen haben und hier nun arbeiten sollen. Voneinander getrennt wohlgemerkt, denn es handelt sich um Künstler. Die besten des Landes - nach der Meinung des seltsamen Leiters von Gut Kunze. Alle mit Stipendium für dieses Landgut im Emsland, die junge Berliner Autorin Edna Linse eingeschlossen. Diese entflammt prompt für Kollegin Andrea. Da gibt's dann noch den ewig vom Pech verfolgten Maler Marek, verfolgt von Schicksalsschlägen und verlassen von allen stabileren Elementen einer gelungenen Lebensplanung, den sexuell überinteressierten Jungdichter Steffen nebst andere StipendiatInnen im kreativen Prozess von Konkurrenz, Intrige und Sehnsucht.

Karen-Susan Fessel: Jenny mit O

Karen-Susan Fessel: Jenny mit O

D 2015, 306 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Die 16jährige Jenny hat nur einen Gedanken im Kopf - sie will weg aus ihrem kleinen Heimatort bei Rostock, weg von ihrem Stiefvater und ihrer Mutter, die sich nicht um sie kümmert, weg von ihren falschen Freunden. So fasst sie eines Tages endgültig den Entschluss, ihrem alten Leben zu entfliehen, und findet sich in Berlin wieder. Hier kann sie endlich damit beginnen, sich zu dem Menschen zu entwickeln, der sie früher nie hätte sein können. Ihre Reise wird begleitet von Straßenkids, Sozialarbeitern, Szenelesben, zwielichtigen Gaunern und ausgeflippten Kumpels. Den größten Halt geben Jenny aber ihre Vertraute und Mentorin Mascha, der Punk Bifi, ihr bester Freund und natürlich auch Carolin - das Mädchen mit den wunderschönen blauen Augen... Eine schöne Geschichte über einen jungen Menschen auf dem Weg zur Selbstfindung.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
Hardcover, € 10.00

Peter Hofmann: Das Feuer fremder Häuser

Peter Hofmann: Das Feuer fremder Häuser

D 2015, 231 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Gregor, frisch getrennt, will sein Leben neu ordnen, als er von einer alten Liebe eingeladen wird. Sebastian hat mit seinem neuen Freund ein einer Kleinstadt ein Café-Restaurant übernommen und das alte Gemäuer nun soweit renoviert, dass Gästezimmer vermietet werden können. Doch als Gregor Sebastian wieder trifft, erkennt er ihn fast nicht wieder - sein neues Leben in der Provinz mit festem Freund und als Unternehmer hat ihn völlig verändert. Gänzlich verwirrt wird Gregor freilich von Swen, dem schnuckligen Koch mit den eigenwilligen Ansichten, in den er sich leidenschaftlich verliebt, doch der partout nicht mit Gregor nach Berlin gehen will. Gibt es schwules Glück jenseits der großstädtischen Szene? Sebastian und Swen stellen Gregors bisheriges Leben gänzlich in Frage.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
Taschenbuch, € 14.90


Seiten: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 weiter >
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang