Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 
Seiten: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57
Gaylord de Woolf: Verborgene Liebesglut

Gaylord de Woolf: Verborgene Liebesglut

D 2015, 240 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Blenfield Park ist der prächtige Landsitz des attraktiven Lord Kellinghurst. Gemeinsam mit seinem Freund und Kriegskameraden Major Livingston führt Wilcox hier das unbeschwerte Leben eines Feudalherrn. Eigentlich hat er alles, was ein Mann sich wünschen kann: Ruhm, Reichtum und gutes Aussehen. Als jedoch in einer stürmischen Frühlingsnacht der schöne Philippe de Lacourt bei ihm Zuflucht vor den Häschern Napoleons sucht, ändert sich das Leben des Lords von Grund auf. Denn mit einem Mal legt sich ein Netz aus Abenteuer, Intrige und verborgener Leidenschaft über die beschauliche Ruhe von Blenfield Park. Dabei mischt auch die düstere Lady Fairfax kräftig mit, die die aufkeimende Zuneigung der beiden Männer mit äußerstem Argwohn beobachtet. Für »hat sich Gaylord de Woolf ungeniert eines klassischen Genres bedient, das bisher nur heterosexuelle Paare kannte, und eröffnet dadurch der homosexuellen Leserschaft die Welt des historischen Liebesromans. Verborgene Liebesglut ist eine wahrlich herzzerreißende Geschichte voll prickelnder Erotik, und Gaylord de Woolf ein Autor, würdig, das Erbe der »Queen of Romance«, Barbara Cartland, anzutreten.

Boris Belasko: Einer wie ich

Boris Belasko: Einer wie ich

D 2015, 240 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Der letzte One-Night-Stand verlief nicht wie geplant: Zum ersten Mal hat Lennart die Kontrolle verloren – und der andere sie übernommen. Und nun lässt Lennart dieses Erlebnis nicht los. Ihm bleiben drei Tage Zeit, um den geheimnisvollen Kerl zu finden, der sein Leben so gründlich durcheinandergebracht hat. Eine Odyssee durch Berlin beginnt: die Darkrooms, die Klappen, die Parks. In Lennarts Kopf hallen die Worte des andren nach: »Einer wie ich bleibt für immer allein. Keine Chance. Denn du bist einer wie ich.« Boris Belasko lässt Lennart seine Geschichte erzählen und findet dafür eine Sprache, die so ist wie der Protagonist: schonungslos und rau, sensibel und verletzlich.

Hans Stempel: Der Mann, nach dem man sich sehnt

Hans Stempel: Der Mann, nach dem man sich sehnt

D 2015, 100 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
In »Der Mann, nach dem man sich sehnt« lernen wir zum Beispiel Harald kennen, der liebt seine Frau, vielleicht auch einen Mann. Theo hängt an Annas sehr langer Leine, Fred fürchtet, schwul zu sein. Karl entgeht mit kokettem Blick der Polizei, Bodo wird von einem Stricher beschämt, Thomas verzeiht Ferdi einen sehr bösen Trick, während Hinkefuss Jan verzweifelt einen Lover sucht. Bruno lebt in einer schönen Falle, zwischen Olaf und Enzo steht Geld, zu viel Geld, und Leo wird von einem Engel gerettet …

Peter Hofmann: Berlinsolo

Peter Hofmann: Berlinsolo

D 2015, 223 S., E-Book (Format epub), € 9.99
Keine Versandkosten für E-Books
Querverlag
Inhalt
Wir sind alle auf der Suche nach der »großen Liebe«. Aber gibt es sie überhaupt, und woher wissen wir es, wenn wir dem "Richtigen" begegnen? Am Anfang dieser Liebesgeschichte zweifelt der Erzähler grundsätzlich an seiner Fähigkeit zu lieben, doch dann begegnet er dem Mann, auf den er solange gewartet hat. Der Tanz einer beginnenden Beziehung bahnt sich an: Verliebtheit, Sex, Sehnsucht nach Nähe, Zukunftspläne. Die ersten Konflikte, ein gemeinsamer Urlaub und ein Tauziehen widersprüchlicher Gefühle. Peter Hofmann ist mit Berlinsolo ein Roman-Debüt gelungen, das präzise und filigran das Lebensgefühl der schwulen Generation beschreibt, die nicht mehr jung, aber längst noch nicht alt ist, einer Generation, in der emotionaler Realismus herrscht, aber dennoch - oder gerade deswegen - die Sehnsucht nach Geborgenheit immer größer wird.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
Hardcover, € 17.50

Karen X. Tulchinsky: Liebe und andere Irrtümer

Karen X. Tulchinsky: Liebe und andere Irrtümer

D 2000, 286 S., geb., € 8.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
»Weißt du, ich glaube, wir sollten uns das mit der Monogamie noch mal überlegen.« Mit diesem beiläufigen Satz bricht für Nor Nomi Rabinovitch eine Welt zusammen. Denn sie wird von ihrer bildschönen Freundin Sapphire nicht nur betrogen; das Objekt von Sapphires Begierde ist ausgerechnet ein Mann! Also zieht Nomi bei ihrer besten Freundin ein, verschanzt sich unter einer Steppdecke auf dem Sofa und schaut sich schmalzige Liebesfilme an. Denn eins steht fest: Liebe lohnt sich nicht. Mitten in dieser düsteren Stimmung wartet ihre Mutter aus Toronto mit Neuigkeiten auf: Sie wird noch mal heiraten. Also fliegt Nomi nach Kanada und taucht ein in das Chaos, das ihre große jüdische Familie so wunderbar charakterisiert. Zusammen mit ihrem HIV-positiven Cousin Henry, der sich gerade von einem schwulenfeindlichen Überfall erholt, betritt Nomi ein Minenfeld turbulenter Familiendramen: Mutter-Tochter-Gespräche, Coming-out, Aids und schließlich die vielsagenden Blicke einer Femme namens Julie. Karen Tulchinskys Figuren sind komisch, authentisch und lebendig.

Peter Hofmann: Berlinsolo

Peter Hofmann: Berlinsolo

D 2000, 223 S., geb., € 17.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
Wir sind alle auf der Suche nach der »großen Liebe«. Aber gibt es sie überhaupt, und woher wissen wir es, wenn wir dem "Richtigen" begegnen? Am Anfang dieser Liebesgeschichte zweifelt der Erzähler grundsätzlich an seiner Fähigkeit zu lieben, doch dann begegnet er dem Mann, auf den er solange gewartet hat. Der Tanz einer beginnenden Beziehung bahnt sich an: Verliebtheit, Sex, Sehnsucht nach Nähe, Zukunftspläne. Die ersten Konflikte, ein gemeinsamer Urlaub und ein Tauziehen widersprüchlicher Gefühle. Peter Hofmann ist mit Berlinsolo ein Roman-Debüt gelungen, das präzise und filigran das Lebensgefühl der schwulen Generation beschreibt, die nicht mehr jung, aber längst noch nicht alt ist, einer Generation, in der emotionaler Realismus herrscht, aber dennoch - oder gerade deswegen - die Sehnsucht nach Geborgenheit immer größer wird.
Dieser Querverlag-Titel ist auch erhältlich als:
E-Book (epub), € 9.99

Claudia Schoppmann: Verbotene Verhältnisse - Frauenliebe 1938-1945

Claudia Schoppmann: Verbotene Verhältnisse - Frauenliebe 1938-1945

D 1999, 162 S., Broschur, € 0.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie »in dringendem Verdachte stehen, widernatürlichen Verkehr gepflogen zu haben«. So steht es in einem Vermerk der Kriminalpolizeileitstelle Wien. Anders als in Deutschland, wo lesbische Liebe nicht strafrechtlich verfolgt wurde, gab es in Österreich seit 1852 den §129I, der schweren Kerker von einem bis fünf Jahren bei »Unzucht zwischen Personen gleichen Geschlechts« vorsah. Anhand zahlreicher Strafakten, Gerichtsprotokolle und Zeugenaussagen hat die Historikerin Claudia Schoppmann zehn Einzelschicksale herausgegriffen. In lebendig erzählten Porträts läßt sie Frauen zu Wort kommen, die bisher geschwiegen haben, und macht ein bis heute verdrängtes Kapitel der Homosexuellenverfolgung sichtbar.
Titel nur noch antiquarisch erhältlich. Auf Anfrage versuchen wir ihn antiquarisch zu besorgen.

Antje Wagner: Der gläserne Traum

Antje Wagner: Der gläserne Traum

D 1999, 254 S., geb., € 17.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
Inhalt
Chris und Clarissa - eine Liebe, die ein Balanceakt zwischen Nähe und Distanz ist. Von der Sehnsucht nach Verschmelzung und Eigenständigkeit, von Begehren und Ablehnung erzählen beide - jede auf ihre eigene Weise. Der Roman verläuft im Rythmus der vier Jahreszeiten, von denen jede die Eigenschaften dieser sich wandelnden Beziehung trägt: sich finden, sich fallenlassen, sich verlieren, sich rächen - für Dinge, die wir nur selbst zu verantworten haben. Chris, die kühle, reflektierte, beherrschte. Clarissa, die fühlende, leidenschaftliche, berechnende. Die Mechanismen einer Beziehung, wie wir sie alle kennen. Nicht das Harmonische fasziniert, sondern das Widersprüchliche. Antje Wagner schafft eine kraftvolle, poetische und bildreiche Sprache. Leidenschaft und Verlangen bewegen sich so nah am Abgrund, daß die Spannung manchmal nur schwer zu ertragen ist.


Seiten: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang