Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Klassische Literatur

  
Jean Cocteau: Thomas der Schwindler

Jean Cocteau: Thomas der Schwindler

Dt. v. Claudia Kalscheuer. D 2018, 200 S., geb., € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Manesse
Ein heiterer Schelmenroman vor der düsteren Kulisse des Ersten Weltkriegs aus der Hand der schwulen Gründergestalt des Surrealismus, des avantgardistischen Universalkünstlers Cocteau. Nicht die Wirklichkeit zählt, sondern, mit welchem Erfindungsreichtum man sich über sie hinwegsetzt. - So lautet das Lebensmotto von Cocteaus faszinierender Träumer- und Täuscherfigur Thomas. In das blutige Abenteuer des Ersten Weltkriegs hineingeworfen, gibt sich »der Schwindler« kurzerhand ... Weiterlesen

Walt Whitman: Der schöne Mann

Walt Whitman: Der schöne Mann

Das Geheimnis eines gesunden Körpers. Dt. v. Hans Wolf. D 2018, 208 S., geb., € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
DTV
Walt Whitman - der berühmteste US-amerikanische Dichter des 19. Jahrhunderts, schwul - muss es ja gewusst haben: der Mann ist schön. Männer heute lassen sich immer wieder einreden, Schönheit wäre eine Sache nur der Frauen, reine Haut, ein schöner Körper, eine klangvolle Stimme. Walt Whitman schrieb mit »Der schöne Mann« eine homoerotische Hymne auf den männlichen Körper und lieferte dazu ... Weiterlesen

Stefan George: Geheimes Deutschland

Stefan George: Geheimes Deutschland

Gedichte. Ausgewählt v. Helmuth Kiesel. D 2018, 160 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Zeitlebens hat Stefan George in seinen Gedichten immer wieder Deutsches in Erinnerung gerufen, aber auch - etwa in den Zeitgedichten und in dem großen Gedicht »Der Krieg« - deutsche Fehlhaltungen kritisiert. Erstmals hat Helmuth Kiesel diese Gedichte in einem Band zusammengestellt und lädt zur Wiederentdeckung und Neubewertung dieses bedeutenden Dichters ein. Seine Deutschland-Gedichte stehen im Kontext von Versen, die ... Weiterlesen

Marcel Proust: Les poèmes / Die Gedichte

Marcel Proust: Les poèmes / Die Gedichte

Dt. v. Bernd-Jürgen Fischer. D 2018, zweisprachige Ausgabe (frz./dt.), 450 S. illustriert, geb., € 49.34
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Reclam
Wer Einblick in Prousts Leben gewinnen will, einen sehr intimen zuweilen, muss seine Gedichte lesen. Meist sind es Gelegenheitsgedichte an Freunde und Bekannte. Sie finden sich in Briefen, auf Notizzetteln, auf der Rückseite von Fotografien, als Widmungen in Büchern. Dazu kommen Pastiches sowie Gedichte über Maler und Künstler, die Proust verehrte. Ein besonderes Kapitel bilden die Gedichte an Prousts Herzensfreund ... Weiterlesen

Gerhard Fritsch: Fasching

Gerhard Fritsch: Fasching

D 2017, 249 S., Pb, € 12.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
»Fasching« ist die Geschichte des Felix Golub, der aus der deutschen Wehrmacht desertiert und die Zeit bis zur Befreiung in einer österreichischen Kleinstadt als Dienstmädchen verkleidet überlebt. Am Ende des Krieges bewahrt Felix Golub die Stadt vor einer letzten Abwehrschlacht und rettet sie dadurch vor einer sinnlosen Zerstörung. Der Kommandant des letzten Aufgebots hat sich nämlich in das angebliche unschuldige ... Weiterlesen

Stefan Zweig: Confusion

Stefan Zweig: Confusion

Transl. by Anthea Bell. UK 2017, 160 pp., Pb, € 9.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Pushkin
A young student finds himself drawn ever closer to his passionate and enigmatic English teacher. In the autumn of his days, a privy councillor contemplates his past, looking back at the key moments in his life. He remembers sharing a lodging with a professor and his wife and a close friendship is formed. The professor, however harbours a dark secret ... Weiterlesen

Klaus Mann: Symphonie Pathétique

Klaus Mann: Symphonie Pathétique

Ein Tschaikowsky-Roman. D 2017 (erweiterte Neuausgabe), 415 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Rowohlt
Klaus Mann entwirft in diesem Roman ein Lebensbild des schwulen russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. Der russische Tonsetzer wird porträtiert vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin, der Gewandhaus-Stadt Leipzig und anderer Zentren der Musikkultur werden lebendig. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner homosexuellen Neigungen ... Weiterlesen

Antonio Vignali: Cazzaria

Antonio Vignali: Cazzaria

Dt. v. Roman Lach. D 2017, 80 S., Broschur, € 9.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ripperger und Kremers
»Arsiccio, du machst mich mit deinen Reden so lüstern, erweckst in mir ein solches Verlangen, entfachst eine solche Glut, dass ich lieber auf das Paradies als auf die Kenntnis dieser Dinge verzichte.« Antonio Vignali instruiert unter dem Pseudonym Arsiccio instruiert in der »Cazzaria« seinen Schüler Sodo im Stile eines platonischen Dialogs über die Vorzüge unterschiedlicher sexueller Praktiken. Das Buch erschien ... Weiterlesen

Karl Heinrich Ulrichs: Auf Bienchens Flügeln

Karl Heinrich Ulrichs: Auf Bienchens Flügeln

Ein Flug um den Erdball in Epigrammen und poetischen Bildern. Bibliothek rosa Winkel Bd. 73. D 2017, 240 S., geb., € 18.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 73
150 Jahre ist es her, dass Karl Heinrich Ulrichs 1867 vor dem Deutschen Juristentag Straffreiheit für die »urnische Liebe« einforderte. Stätten der Kindheit und der Alltag in Stuttgart, mythologische, historische und erwanderte Orte, Gelesenes und Beobachtetes, Zeitgeschehen und Politik, Tiere und Pflanzen - alles bot Ulrichs Stoff für Epigramme im klassischen Versmaß oder gar kleine Epen, die er mit zum ... Weiterlesen

Oscar Wilde: Die Seele des Menschen im Sozialismus

Oscar Wilde: Die Seele des Menschen im Sozialismus

Ein Essay. Dt. v. C. Koschel u. I. v. Weidenbaum. D 2017, 108 S. illustriert, geb., € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Nautilus
Oscar Wildes hymnisches Credo des unbedingten Individualismus ist legendär. Wilde, der sozialistische schwule Dandy, verabscheute sämtliche Regierungsformen. Der Staat solle nur noch ein Zusammenschluss zur Verteilung der ausreichend vorhandenen Güter sein, unangenehme Aufgaben sollten Maschinen übernehmen. Der konformistischen Unterwerfung unter die Autorität setzt Wilde die individuelle Kreativität des Künstlers entgegen, der nur in einer freien Gesellschaft ohne Regierung in der ... Weiterlesen

Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead

Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead

Die heiligen und profanen Erinnerungen des Captain Charles Ryder. Dt. v. Pociao. CH 2017, 540 S., Pb, € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Diogenes
Charles Ryder wird während des Zweiten Weltkriegs in Brideshead stationiert: auf dem herrschaftlichen Landsitz der katholischen Adelsfamilie Marchmain, auf dem er Jahre zuvor - mit Sebastian, dem Teddybären liebenden, schwulen Sohn des Hauses, befreundet - wundervolle Tage der Studentenzeit verbracht hat. Wir lernen Anthony Blanche kennen, den lispelnden, offen schwulen Dandy, der sich in Sebastians Umfeld bewegt, obwohl er eigentlich ... Weiterlesen

Karl Kraus: Sittlichkeit und Kriminalität

Karl Kraus: Sittlichkeit und Kriminalität

Und weitere Satiren zu Justiz und Moral. D 2017, 376 S., geb., € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Marix
Wie kaum ein anderer Schriftsteller hat Karl Kraus zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Vielgestaltigkeit der Erotik gegen die Anmaßung des Staates verteidigt, sich als Sittenwächter aufzuspielen. »Sittlichkeit und Kriminalität« versammelt Aufsätze und Notizen, in denen sich Kraus mit Justiz und Moral und mit einer Gerichtspraxis auseinandersetzt, in der das Sexualleben der Angeklagten lüstern aufgeblättert wird, um es so in ... Weiterlesen

Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Thomas Mann: Der Tod in Venedig

In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. D 2017, 144 S., Pb, € 11.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Thomas Mann selbst bezeichnete den »Tod in Venedig« als eine »Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes« und bezieht sich dabei auf den plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben ... Weiterlesen

Truman Capote: Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie

Truman Capote: Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie

Ein intimes Gespräch mit Lawrence Grobel. Dt. v. Thomas Lindquist. CH 2017 (Neuaufl.), 277 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Kein und Aber
In seiner Autobiographie erinnert sich der 1984 an einer Überdosis Tabletten verstorbene Kultautor Truman Capote nicht nur an seine Kindheit und seinen frühen Erfolg, sondern auch an seine Erfahrungen mit den »Oberen Zehntausend« (in deren Kreisen er regelmäßig verkehrte), Drogenexzesse, mehr als nur übermäßigen Alkoholkonsum und seine Homosexualität. Verblüffend ehrlich, frech, ordinär und doch intelligent und witzig erzählt er im ... Weiterlesen

Jamie O'Neill: At Swim, Two Boys

Jamie O'Neill: At Swim, Two Boys

UK 2017, 643 pp., brochure, € 17.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Scribner
Set in Dublin and its near surround the novel follows the year to Easter 1916, the time of Ireland's brave but fractured uprising against British rule. At its core it tells the love of two boys, Jim, a naive and reticent scholar, the younger son of foolish, aspirant shopkeeper Mr Mack, and Doyler, the dark rough diamond son of Mr ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang