Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zu Film, Kunst, Kultur

  
Pia Jauch (Hg.): Sade - Stationen einer Rezeption

Pia Jauch (Hg.): Sade - Stationen einer Rezeption

D 2014, 469 S., Pb, € 20.56
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Im Dezember 1814 starb der Marquis de Sade in einer Pariser Irrenanstalt. Schon zu seinen Lebzeiten zirkulieren Legenden über das »Monster« Sade, den »düsteren Erzengel« und »Vater des Bösen«. Der Widerhall seines Werkes ist jedoch gigantisch. Viele bedeutende Denker der Moderne haben sich zu ihm geäußert. Bereits 1843 notiert Sainte-Beuve, der Literaturpapst des 19. Jahrhunderts, es sei jetzt Mode, »auf ... Weiterlesen

Patti Smith: The Coral Sea - Das Korallenmeer

Patti Smith: The Coral Sea - Das Korallenmeer

CH 2014, 104 S., geb., € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Bilger Verlag
In diesem berührend poetischen Werk ehrt Patti Smith, Autorin, Rockpoetin und Ikone der dynamischen Punk-Szene New Yorks in den 70er Jahren, das Andenken ihres Weggefährten, des Fotografen Robert Mapplethorpe (1946-1989). »The Coral Sea - Das Korallenmeer« beschreibt die Seereise eines Mannes unter dem Kreuz des Südens. Metaphorische und traumhaft schöne Reflexionen über sein Leben wechseln ab mit Beschreibungen seiner Obsessionen ... Weiterlesen

Jonathan Cott: Leonard Bernstein

Jonathan Cott: Leonard Bernstein

Kein Tag ohne Musik. Dt. v. Susanne Röckel. D 2014, 158 S. mit zahlreichen S/W-Fotos, Pb, € 9.24
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
btb
Leonard Bernstein - der bisexuelle Dirigent, Komponist, Pianist, Autor, Musikpädagoge und Menschenrechtsaktivist - wie keine andere Persönlichkeit der Musik beeinflusste er das musikalische Leben des 20. Jahrhunderts. Zu einer Zeit, als Bernstein schon keine Interviews mehr gab, lud er den Journalisten Jonathan Cott zu einem Abendessen in sein Landhaus ein. Die mehrstündige Unterhaltung bei Tisch, die Bernsteins letztes Interview werden ... Weiterlesen

Robert Beachy: Ich bin schwul

Robert Beachy: Ich bin schwul

W.H. Auden im Berlin der Weimarer Republik. Hirschfeld-Lectures. Bd.6. D 2014, 55 S., Broschur, € 10.18
Keine Versandkosten für E-Books
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 6
Das Weimarer Berlin wird schon lange als Spielplatz sexueller Minderheiten gehandelt. Die Hauptstadtabenteuer ausländischer und auch deutscher Besucher waren jedoch mehr als bloßer »Sex-Tourismus«. Das Berlin zur Zeit der Weimarer Republik war insofern einzigartig, als es Auden, seinen Freunden und Gleichgesinnten wie kein anderer Ort sonst erlaubte, schwules Selbstbewusstsein und Sensibilität zu entwickeln. So boten die lebhafte wissenschaftliche Erforschung der ... Weiterlesen

Wieland Schwanebeck: Der flexible Mr. Ripley

Wieland Schwanebeck: Der flexible Mr. Ripley

Männlichkeit und Hochstapelei in Literatur und Film. D/Ö 2014, 391 S., Broschur, € 56.44
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Böhlau
Dieses Buch widmet sich Patricia Highsmiths bekanntester Figur, dem talentierten Mr. Ripley, der sich in fünf Romanen immer wieder seinen Verfolgern entzieht und lustvoll mit den Erwartungen seiner Leser spielt. Ripley ist ein spannender Fall für die Gender Studies, da Hochstapler von unhinterfragten Männlichkeitsbildern und unseren unausgesprochenen Normalitätsvorstellungen profitieren. Durch eine genaue Analyse seiner Abenteuer und der zahlreichen Filmadaptionen wird ... Weiterlesen

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster (Hg.): Das nackte Leben

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster (Hg.): Das nackte Leben

Bacon, Freud, Hockney und andere Malerei in London 1950 - 80. D 2014, 259 S. illustriert, Broschur, € 41.02
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Hirmer
Die Kunstszene im London der 1950er bis 1980er Jahre war geprägt von einer enormen kreativen Dichte. Maler wie Francis Bacon, Lucian Freud und David Hockney arbeiteten im Unterschied zur internationalen Kunstszene weiter figurativ. Im Fokus ihres künstlerischen Interesses standen der Mensch und das Mysterium des Seins. Francis Bacon, Lucian Freud und David Hockney, bisher meist isoliert betrachtet, gehörten zu einer ... Weiterlesen

Philip Gefter: Wagstaff: Before and After Mapplethorpe

Philip Gefter: Wagstaff: Before and After Mapplethorpe

A Biography. USA 2014, 576 pp. illustrated, hardcover, € 39.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
W. W. Norton
Sam Wagstaff, the legendary curator, collector, and patron of the arts, emerges as a cultural visionary in this biography. Even today remembered primarily as the mentor and lover of Robert Mapplethorpe, the once infamous photographer, Wagstaff, in fact, had an incalculable and largely overlooked influence on the world of contemporary art and photography, and on the evolution of gay identity ... Weiterlesen

Susan L. Mizruchi: Brando's Smile

Susan L. Mizruchi: Brando's Smile

His Life, Thought, and Work. UK 2014, 432 pp. illustrated, hardbound, € 27.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
W. W. Norton
Marlon Brando is only seen as the movie star, the hunk, the man of scandals. There was another Brando: the man who collected thousands of books - the man who rewrote scripts, trimming his lines to make them sharper - the man who consciously used his body and employed the objects around him to create believable characters. The author ... Weiterlesen

Edward White: The Tastemaker

Edward White: The Tastemaker

Carl van Vechten and the Birth of Modern America. USA 2014, 380 pp., brochure, € 29.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Embodying many of the contradictions of modern America, Van Vechten was a devoted husband with a coterie of boys by his side, a constant visitor of the Greenwich Village underground gay scene, a supporter of difficult art who also loved lowbrow entertainment, and a promoter of the Harlem Renaissance who believed in racial difference. He brought Gertrude Stein to the ... Weiterlesen

Robert Hofler: Sexplosion: From Andy Warhol to »A Clockwork Orange«

Robert Hofler: Sexplosion: From Andy Warhol to »A Clockwork Orange«

How a Generation of Pop Rebels Broke All the Taboos. USA 2014, 344 pp., brochure, € 27.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
The years between 1968 and 1973 saw more sexual taboos challenged than ever before, and likely ever since. Film, literature, theater and music simultaneously broke through barriers previously unimagined, giving birth to what we still consider to be the height of sexual expression. In »Sexplosion«, Robert Hofler weaves a lively narrative linking many of the writers, producers, and actors responsible ... Weiterlesen

Magdalena Beljan: Rosa Zeiten?

Magdalena Beljan: Rosa Zeiten?

Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren in der BRD. D 2014, 275 S., Broschur, € 33.91
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Literalität und Liminalität 21
Schwul zu sein scheint zumindest in Deutschland längst zur Normalität zu gehören. Und trotzdem sind Medien und Gesellschaft noch Jahrzehnte nach der angeblichen »sexuellen Befreiung« um »1968« außerordentlich interessiert daran, wer homosexuell ist und wer nicht. Denn Schwulsein bedeutet seit den 1970er Jahren weit mehr als einfach nur Sex mit Männern zu haben. Mit Michel Foucault lässt es sich als ... Weiterlesen

Johann Chapoutot: Der Nationalsozialismus und die Antike

Johann Chapoutot: Der Nationalsozialismus und die Antike

D 2014, 500 S. illustriert, geb., € 51.35
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Zabern
»Wir haben keine Vergangenheit«, räsonierte Hitler über die verzweifelten Versuche der SS-Archäologen, die in den Wäldern Germaniens nach den Vorfahren der Deutschen gruben und lediglich Scherben zu Tage förderten. Die Vergangenheit einer »Rasse«, so Hitler, auf welche die Deutschen stolz sein könnten, befände sich deshalb in Griechenland und in Rom. Die Inszenierung dieser erlogenen Abstammung breitete sich folgerichtig im öffentlichen ... Weiterlesen

Hans Pleschinski: Der Holzvulkan

Hans Pleschinski: Der Holzvulkan

Mit einem Nachwort von Gustav Seibt. D 2014, 96 S., Broschur, € 13.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633 1714), dem Deutschland eine seiner größten Kunstsammlungen verdankt, war wild entschlossen, aus seinem kleinen Herzogtum ein Wunderland der Künste zu machen. Hans Pleschinski erzählt Phantastisches über den Monarchen, Dichter, Feste-Arrangeur, Finanzjongleur, Kunstkäufer und Mäzen, dessen Traum vom eigenen Versailles im Bau des wundersamen Schlosses Salzdahlum gipfelte, das leider zu raschem Untergang verurteilt war. Die ... Weiterlesen

Josch Hoenes: Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Josch Hoenes: Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken. D 2014, 270 S. mit S/W-Fotos, Broschur, € 33.91
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Transcript
Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Sichtweise, die sich im Konzept der Zweigeschlechtlichkeit ausdrückt, wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten. Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don't Cry« aus ... Weiterlesen

Gregor Schuhen (Hg.): Der verfasste Mann

Gregor Schuhen (Hg.): Der verfasste Mann

Männlichkeiten in der Literatur und Kultur um 1900. D 2014, 319 S., Broschur, € 35.97
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Transcript
Aus Sicht der »Men's Studies« gilt der Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert als besonders folgenreiche Umbruchs- bzw. Krisenzeit. Die Fin de Siècle-Stimmung machte auch vor dem Modell hegemonialer Männlichkeit keinen Halt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Mit Krisensymptomen wie Homosexualität, Degeneration, Erschöpfung sowie Bedrohung durch neue Frauenbilder ging eine Pluralisierung von Männerbildern einher. Neben dem Homosexuellen betraten der Dandy, ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang