Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Martin Lücke / Anna-Katharina Mangold: Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung

Martin Lücke / Anna-Katharina Mangold: Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung

Zur Geschichte und Gegenwart queerer Menschen in Deutschland. Hirschfeld-Lectures, Bd.16. D 2023, 80 S., Pb, € 10.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 16
Titel noch nicht lieferbar, erscheint im November 2023 - Vorbestellung möglich
Bei der Gedenkstunde zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus stand am 27. Januar 2023 die Gruppe der Personen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Aus diesem Anlass nehmen die Autorinnen eine Bestandsaufnahme der Geschichte und der Rechtskämpfe queerer Personen von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart vor. Lücke thematisiert ... Weiterlesen

Gülden Ediger: Reproduktionstechnologien

Gülden Ediger: Reproduktionstechnologien

Hirschfeld Lectures. Bd. 15. D 2021, 72 S., Broschur, € 10.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 15
Steckt in Reproduktionstechnologien queerendes Potential für Fortpflanzung und Verwandtschaft? Oder schreiben sie bestehende Machtverhältnisse fort? Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen ... Weiterlesen

Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub - Homophobie und Holocaust

Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub - Homophobie und Holocaust

Hirschfeld Lectures, Bd. 14. D 2020, 72 S., Broschur, € 10.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 14
Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt. Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen ... Weiterlesen
Titel vergriffen, auf Anfragen versuchen wir gerne, ihn antiquarisch zu besorgen.

Kim Ritter / Heinz-Jürgen Voß: Being Bi

Kim Ritter / Heinz-Jürgen Voß: Being Bi

Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic. Hirschfeld-Lectures. Bd. 13. D 2019, 72 S., Broschur, € 10.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 13
Wenn Menschen nach Hirschfelds Vorstellung von den sexuellen Zwischenstufen grundlegend bisexuelle Wesen sind, warum begegnet uns das Thema dann so selten? Einerseits sind bisexuelle Menschen in der Alltagswelt und in Community-Debatten kaum als solche sichtbar, andererseits jedoch scheinen sich Prominente durchaus bereitwillig zu ihrer Bisexualität zu bekennen. Woher rührt dieser eigenartige Widerspruch zwischen Unsichtbarkeit und Chic? Und: Welchen Stellenwert hat ... Weiterlesen

Gisela Wolf: Substanzgebrauch bei Queers

Gisela Wolf: Substanzgebrauch bei Queers

Dauerthema und Tabu. Hirschfeld-Lectures. Bd. 12. D 2017, 72 S., Broschur, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 12
Viele Schwule, Lesben und Transgenderpersonen konsumieren Alkohol, Medikamente und andere Drogen, rauchen, haben Probleme mit dem Essen, ihrem Einkaufs- oder Spielverhalten. Wo liegen die Gründe dafür? Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communities ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. Gisela Wolf untersucht, wie internalisierte Abwertungsprozesse und »Selbsthass« mit Substanzgebrauch zusammenhängen. In queeren Communities wurden über die letzten vier Jahrzehnte mehrfach Diskussionen um ... Weiterlesen

Sabine Hark: Koalitionen des Überlebens

Sabine Hark: Koalitionen des Überlebens

Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert. Hirschfeld-Lectures Bd.11. D 2017, 72 S., Broschur, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 11
Hass, Verletzungen und Gewalt prägen zunehmend das gesellschaftliche Miteinander. Neue Formen der Sozialität müssen gefunden werden, um dagegen anzusteuern. Sabine Hark fragt vor diesem Hintergrund nach Quellen, Möglichkeiten und Herausforderungen für queere Koalitionen im 21. Jahrhundert. Sie rückt dafür den Begriff der Verwundbarkeit in den Vordergrund. Denn es ist gerade die ungleich verteilte Verletzlichkeit, die uns trennt und doch zugleich ... Weiterlesen

Thomas Sattelberger: Vielfalt statt Einfalt

Thomas Sattelberger: Vielfalt statt Einfalt

Für Offenheit und Pluralismus streiten. Hirschfeld-Lectures Bd. 10. D 2016, 48 S., Pb, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 10
Welche Normen sind angesichts von Globalisierung, Digitalisierung, Migration und demographischem Wandel noch gesamtgesellschaftlich wirksam? Und welche Formen von Politik sind für die Herausforderungen von Flüchtlingsströmen, Überalterung und technologischen Umbrüchen gewappnet? Die Vorstellung einer homogenen nationalen Leitkultur ist mit Blick sowohl auf aktuelle Exzesse wie generell auf systematische Verhärtungen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Homophobie nicht zukunftsfähig. Der Autor wagt einen ... Weiterlesen

Elisabeth Tuider und Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt

Elisabeth Tuider und Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt

Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung. Hirschfeld-Lectures. Bd.9. D 2016, 48 S., Broschur, € 10.20
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 9
Wie kann Sexualerziehung an Schulen die existierende Vielfalt der Geschlechter, Sexualitäten und Lebensformen aufgreifen und damit allen SchülerInnen gerecht werden? Welchen Herausforderungen sieht sich Sexualerziehung inner- wie außerhalb von Schulen in Anbetracht von geschlechtlicher und sexueller Diversität gegenüber? Und was können die Aufgaben von Sexualpädagogik in Hinblick auf LGBTI-Lebensweisen sein? Diese Fragen greifen die Autoren auf. Sie analysieren die neue ... Weiterlesen

Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang