Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Erschienen bei transcript


Lara A. Kneubühler / Miriam Löhr (Hrsg.): Queere Theologie

Lara A. Kneubühler / Miriam Löhr (Hrsg.): Queere Theologie

Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum. D 2024, 350 S., Broschur, € 50.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
»Queer« ist in aller Munde und auch in der Theologie angekommen. Während englischsprachige Diskurse florieren, entwickelt sich eine deutschsprachige Queere Theologie erst zögerlich. Inwieweit ist Theologie »queer«? Und wie verhalten sich Theologie, Feministische Theologie und Queer Theory zueinander? Die aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen stammenden Beiträge thematisieren die Fragestellungen fachspezifisch. Mit ihren verschiedenen Zugängen und Impulsen spiegeln sie die Heterogenität wider, ... Weiterlesen

Katrin Burja / Traugott Roser (Hg.): Queer im Pfarrhaus

Katrin Burja / Traugott Roser (Hg.): Queer im Pfarrhaus

Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche. D 2024, 300 S., Broschur, € 40.10
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies
Seit Jahrzehnten setzen sich Menschen für die Gleichstellung von LSBTIQ-Personen in der Evangelischen Kirche ein. In großen Teilen, wenn auch nicht in allen Landeskirchen, ist deren Durchsetzung gelungen. Diesem Erfolg aktivistischen Engagements steht eine überwiegend von heteronormativen Traditionen geprägte Praktische Theologie gegenüber, welche die Ausbildung und Berufspraxis von Pfarrerinnen und Pfarrer weiterhin prägt. Die Beiträge zeigen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse ... Weiterlesen

Riccardo Schöfberger: Männlichkeiten seit 1968

Riccardo Schöfberger: Männlichkeiten seit 1968

Texte aus Italien und dem deutschsprachigen Raum im Vergleich. D 2024, 360 S., Broschur, € 46.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Titel noch nicht lieferbar, erscheint im Dezember 2024 - Vorbestellung möglich
Fest wie Wasser, flüssig wie Eisen: Die Transformationen und Verschiebungen, die Männlichkeiten seit 1968 im deutschsprachigen Raum und in Italien erfahren haben, sind als Folge von Verflüssigungs- und Verfestigungstendenzen in Interrelation mit den Feminismen und den LGBTQIA+-Bewegungen zu beschreiben. Riccardo Schöfberger belegt diese These, indem er Texte aus Literatur, Wissenschaft und Journalismus miteinander vergleicht. Dadurch zieht er erstmals eine ... Weiterlesen

Janin Afken: Lesbische Eigenzeiten

Janin Afken: Lesbische Eigenzeiten

Temporalität in der feministischen Literatur der DDR und BRD, 1971 - 1983. D 2024, 350 S., Broschur, € 49.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Titel noch nicht lieferbar, erscheint im Dezember 2024 - Vorbestellung möglich
Welche Rolle spielt Temporalität in der Literatur? Aufbauend auf der soziologischen Arbeit Helga Nowotnys überträgt Janin Afken erstmals das Konzept der »Eigenzeiten« auf die bislang in der Forschung vernachlässigte lesbisch-feministische Literatur der 1970er Jahre. In einer vergleichenden Analyse von sechs Werken aus der BRD und der DDR setzt sie den Fokus sowohl auf das performative Erschreiben alternativer (lesbischer) Wirklichkeiten jenseits ... Weiterlesen

Atlanta Ina Beyer: Queere Punk-Utopien

Atlanta Ina Beyer: Queere Punk-Utopien

Politische Ästhetik, Disidentifikation und kollektive Imagination. D 2024, 300 S., Broschur, € 48.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Titel noch nicht lieferbar, erscheint im April 2025 - Vorbestellung möglich
Queer folgt heute (zu) oft einer identitären Logik. Atlanta Ina Beyer kontrastiert diese mit der machtkritischen Ästhetik queerer US-Punk-Künstlerinnen und Künstler der 1990er und 2000er Jahre, die an den Schnittstellen verschiedener Bewegungen verortet sind. Von dort aus haben Tribe 8, Limp Wrist und Cristy C. Road Vorstellungen politischer Kollektivität radikal umgearbeitet und erweitert. So wird die Bedeutung ästhetischer Strategien wie ... Weiterlesen

Benno Gammerl / Martin Lücke / Andrea Rottmann (Hg.): Handbuch Queere Zeitgeschichten II: Differenzen

Benno Gammerl / Martin Lücke / Andrea Rottmann (Hg.): Handbuch Queere Zeitgeschichten II: Differenzen

D 2024, 300 S., Broschur, € 36.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen erschließen Dynamiken, die das Leben von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und nicht-binären sowie intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) in Deutschland, Österreich und der Schweiz prägen. Im zweiten von drei Bänden stehen Differenzen, Konflikte und Diversität im gesamtgesellschaftlichen Rahmen sowie innerhalb von LSBTI-Communities seit ... Weiterlesen

Hans Karl Peterlini / Jasmin Donlic (Hg.): Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2023/2024

Hans Karl Peterlini / Jasmin Donlic (Hg.): Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2023/2024

Schwerpunkt »Gender_Queer«. D 2024, 300 S., Broschur, € 36.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die MigrantInnen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung ... Weiterlesen

Laura Borchert: Suspect Subjects

Laura Borchert: Suspect Subjects

Queer Legal Futures in the US after Bostock. D 2024, 300 pp., brochure, € 51.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Titel noch nicht lieferbar, erscheint im November 2024 - Vorbestellung möglich
Despite formal equality gains such as LGBTQ workplace protections (Bostock v. Clayton County 2020), heteronormative cultural orders still permeate queer rights discourse. Laura Borchert engages with the cultural-legal construction of sexual minorities in the US and deconstructs naturalized assumptions about »the Queer« in US law and culture and central constitutional-cultural imaginaries by conducting interdisciplinary wide readings of legal texts. She ... Weiterlesen

Teresa Hiergeist / Alex Lachkar / Stefanie Mayer (eds.): Queer and Feminist Relationships in Contemporary Fiction

Teresa Hiergeist / Alex Lachkar / Stefanie Mayer (eds.): Queer and Feminist Relationships in Contemporary Fiction

Concepts, Practices, and Aesthetics in Romance Cultures. D 2024, 300 pp., brochure, € 47.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Relationships play a crucial role in feminist and queer fictions of the 21st century, whether we think of the connection among the artists and between them and their audience or the interaction of the characters or different modes of writing. The contributors to this volume analyze and map these friendly, amorous, sexual, political and artistic contacts within and around contemporary ... Weiterlesen

Martin J. Gössl: Great Queer Provocation

Martin J. Gössl: Great Queer Provocation

D 2024, 152 pp., brochure, € 29.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies
Queer cultures are vibrant components of the constantly transforming societies of the 21st century. This is both socially and anthropologically recognizable, as well as individually readable. Categories such as wealth, success, amusement, but also sexuality and beauty have undergone major changes within queer subcultures and have influenced the reality of life for the general public. The entanglements in heteronormative systems ... Weiterlesen

Melanie Kreitler / Greta Olson (eds.): Diversity Issues in the USA

Melanie Kreitler / Greta Olson (eds.): Diversity Issues in the USA

Transnational Perspectives on the 2024 Presidental Elections. D 2024, 300 pp., brochure, € 39.10
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
With bans on reproductive rights and access to health care, with censorship in schools and universities, and the instrumentalization of rights rhetoric itself, diversity issues stand at the heart of the primary and general elections in the United States. The contributors examine how the American elections will influence diversity issues in the United States and elsewhere, considering reproductive and immigration ... Weiterlesen

Inge Stephan: Verweigerte Männlichkeit

Inge Stephan: Verweigerte Männlichkeit

D 2024, 330 S., Broschur, € 49.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
In Zeiten von Debatten um »toxische Männlichkeit« liegt auch das Thema »verweigerte Männlichkeit« nahe. Das gilt in der Literatur besonders für Figuren, die nicht den klassischen Heldendiskurs bedienen und stattdessen als Sonderlinge, Außenseiter oder Träumer erscheinen. Zwischen Rebellion und Melancholie entziehen sich solche Aussteiger-Charaktere herrschenden Konzepten von Männlichkeit - oft um den Preis der eigenen Auslöschung. Inge Stephan betrachtet diese ... Weiterlesen

Ivana Marjanovic: QueerBeograd Cabaret

Ivana Marjanovic: QueerBeograd Cabaret

A Shared Space Between Queer, Anti-Fascism and No Borders Politics. D 2024, 300 pp., brochure, € 46.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
The clandestine festival QueerBeograd created spaces of critique and transformation in order to foster a politics of interconnectedness. Ivana Marjanovi explores the transnational activist cabaret between 2006 and 2008, which was devised, directed and produced by Jet Moon, a founding member of the QueerBeograd collective. This pioneering study demonstrates how the process of staging QueerBeograd Cabaret created a shared space ... Weiterlesen

Katrin Degen: Flexible Normalität

Katrin Degen: Flexible Normalität

Über die fragile Zugehörigkeit von cis-Frauen und LSBTI-Personen zur extremen Rechten. D 2024, 360 S., Broschur, € 50.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Wer definiert, was »normal« ist? Die (extreme) Rechte und ihr Verhältnis zur Normalität sind komplex: Auf den ersten Blick erscheint Normalität als inhärente Eigenschaft, die für ein »gutes Leben« oder eine »gesunde Nation« unverzichtbar ist. Was aber, wenn das »Abnormale« Teil des rechten Kollektivs ist? Katrin Degen rekonstruiert einen solchen diskursiven Aushandlungsprozess anhand nicht-heteronormativer Akteurinnen im rechten Kontext und zeigt, ... Weiterlesen

Phil C. Langer (Hg.): Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse

Phil C. Langer (Hg.): Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse

Perspektiven jenseits des Kulturkampfs. D 2024, 250 S., Broschur, € 37.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
TransGender ist zur ultimativen Projektionsfläche in einem politisch und emotional aufgeladenen Kulturkampf avanciert. Die Beiträge nutzen die gesellschaftskritische und emanzipatorische Tradition der Psychoanalyse, um jenseits von Vereinfachungen und Stigmatisierungen über Transgeschlechtlichkeit nachzudenken. Dabei widmen sie sich auch den pathologisierenden Diskursen, welche die Psychoanalyse selbst beschäftigen, und ergänzen psychotherapeutische, soziologische und historische Blickwinkel. Diese Methodik erlaubt es, die tiefenstrukturellen Veränderungen des ... Weiterlesen

Frank Becker, Patricia Plummer (Hg.): Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit

Frank Becker, Patricia Plummer (Hg.): Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit

Interdisziplinäre Perspektiven. D 2024, 250 S., Broschur, € 46.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Was geschieht, wenn das binäre Geschlechtermodell irritiert wird, also die gesellschaftlich etablierte Unterscheidung zwischen Mann und Frau nicht greift? Wird geschlechtliche Ambiguität toleriert oder werden die Unterscheidung und die Unterscheidbarkeit erzwungen? Die Beiträge thematisieren dazu Fallanalysen aus dem Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Aus unterschiedlichen Fachperspektiven zeigen sie auf, wie Ambiguität eine epistemische Offenheit generiert, deren Auflösung sich ... Weiterlesen

Richard Kühl, Daniel Link, LIsa Heiberger (Hg.): Sexualitäten und Geschlechter

Richard Kühl, Daniel Link, LIsa Heiberger (Hg.): Sexualitäten und Geschlechter

Historische Perspektiven im Wandel. D 2024, 230 S., Broschur, € 43.20
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Die Historiographie der Sexualitäten erfährt von Seiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze ... Weiterlesen

Aleksandra Eliseeva: Gender, Literatur und FIlm

Aleksandra Eliseeva: Gender, Literatur und FIlm

Perspektiven auf die Literaturverfilmungen von Rainer Werner Fassbinder. D 2024, 470 S., Broschur, € 51.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Wie interagieren Gender, Literatur und Film in literarischen Verfilmungen? Die Autorin widmet sich den Darstellungen von Gender in Rainer Werner Fassbinders Literaturadaptionen und fokussiert auf den komplexen Zusammenhang mehrerer Filme zu ihren Vorlagen. Auf den Spuren der Passionen des Regisseurs konfiguriert sie ein Makrowerk aus den Texten von Fontane, Döblin, Graf, Fleißer und Kroetz, das sie von den Filmen perspektiviert ... Weiterlesen

Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang