Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zu Film, Kunst, Kultur

  
Fritz J. Raddatz: Jahre mit Ledig

Fritz J. Raddatz: Jahre mit Ledig

D 2015, 144 S. mit zahlreichen Abb., geb., € 17.42
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Rowohlt
Ein »Riesenschnörkel« steht am Anfang dieses Buchs. Ein junger Mann in Ostberlin staunt darüber. Der junge Mann heißt Fritz J. Raddatz, damals stellvertretender Cheflektor des Ostberliner Verlags »Volk und Welt«. Der Schnörkel ist die Unterschrift von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ende der 1950er Jahre lernen beide sich kennen, und aus dem Schnörkel wird eine Person, dann auch ein literarischer Gefährte, ein ... Weiterlesen

Neil Patrick Harris: Anzug an, Bro!

Neil Patrick Harris: Anzug an, Bro!

Folge mir in mein legendäres Leben. D 2015, 304 S. mit zahlreichen farb. Abb., Broschur, € 13.35
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Heyne
Neil Patrick Harris ist der offen schwule Star aus der erfolgreichen Kultserie »How I Met Your Mother«, in der er den legendären, spritzigen Hetero-Macho-Verführer-Bro Barney Stinson spielte. Begonnen hat er seine Karriere als Kinderstar in der Serie »Doogie Howser«. In dieser amüsanten Autobiografie nimmt Neil Patrick Harris den Leser mit auf die Reise durch sein turbulentes, abenteuerreiches Leben. Dabei geht ... Weiterlesen

Matthias N. Lorenz und Oliver Lubrich (Hg.): Jean Genet und Deutschland

Matthias N. Lorenz und Oliver Lubrich (Hg.): Jean Genet und Deutschland

D 2015, 448 S. mit S/W-Abb., Broschur, € 51.19
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Merlin-Verlag
Eine Reise durch das »Dritte Reich« bildet ein Schlüsselerlebnis in Genets Leben und Werk. Der Hamburger Zensurprozess um den Roman »Notre-Dame-des-Fleurs« veränderte die deutsche Rechtsprechung zur Kunst. Im deutschen Theater fand Genet immer wieder einen Ort, an dem seine Werke wirken konnten, während sie andernorts von Tabugrenzen umstellt waren. Dieser Band dokumentiert ein interdisziplinäres Symposium, das aus Anlass des 100. ... Weiterlesen

Detlef Grumbach (Hg.): Treffpunkt im Unendlichen

Detlef Grumbach (Hg.): Treffpunkt im Unendlichen

Frederic Kroll - Ein Leben für Klaus Mann. D 2015, 240 S., geb., € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Männerschwarm
Klaus Mann war fast vergessen, als Fredric Kroll Anfang der 1970er Jahre die Herausgeberschaft der Klaus-Mann-Schriftenreihe übernahm. Zu Beginn ahnte wohl niemand, dass dieses biografische Projekt auf über 3.000 Seiten anwachsen und mehr als 30 Jahre in Anspruch nehmen würde. Wegbegleiter wie Klaus Täubert, Klaus-Mann-Forscher wie Uwe Naumann und Veit Schmidinger sowie die Erika-Mann-Biografin Irmela von der Lühe würdigen diese ... Weiterlesen

Christian Weber: Gus van Sant - Looking for a Place Like Home

Christian Weber: Gus van Sant - Looking for a Place Like Home

D 2015, 447 S. mit zahlreichen S/W- u. farb. Abb., Broschur, € 29.81
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Bertz und Fischer
Mit seinen bisher 15 Spielfilmen hat Gus Van Sant ein vielfältiges Oeuvre geschaffen, das von Independentfilmen (»My Own Private Idaho«) über Oscar-prämierte Studioproduktionen (»Milk«) bis zu verstörenden Kunstfilmen (»Elephant«) reicht. Stets greift der US-Regisseur auf den gleichen Figurentyp zurück: den heimatlosen Außenseiter, der auf der Suche ist nach einem neuen Zuhause. Die Variationen offenbaren verschiedene gestalterische Strategien, diese Figur zu ... Weiterlesen

Robert Beachy: Gay Berlin

Robert Beachy: Gay Berlin

Birthplace of a Modern Identity. USA 2015, 305 pp., brochure, € 27.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Vintage
A book about the ways in which the uninhibited urban sexuality, sexual experimentation, and medical advances of pre-Weimar Berlin created and molded our modern understanding of sexual orientation and gay identity. Known already in the 1850s for the friendly company of its »warm brothers«, Berlin, before the turn of the 20th century, became a place where scholars, activists, and medical ... Weiterlesen

Ursula Raberger: Israelischer queerer Film

Ursula Raberger: Israelischer queerer Film

Ö 2014, 350 S., geb., € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus
Im Bereich des queeren Kinos der 2000er-Jahre hat kaum ein Land ein so erstaunlich reichhaltiges Portfolio produziert wie Israel. Es ist die spezifische Situation, in der diese Filme entstehen, mit der Ursula Raberger sich in ihrem Buch eingehend beschäftigt. Sie zeigt, wie ganz unterschiedliche Faktoren hier zusammenspielen: die erst junge nationalen Geschichte des Staates Israel, die progressive Rechtsstaatlichkeit in Bezug ... Weiterlesen

Reinhold Zwick: Passion und Transformation

Reinhold Zwick: Passion und Transformation

Biblische Resonanzen in Pier Paolo Pasolinis »mythischem Quartett«. D 2014, 301 S. mit zahlreichen SW-Abb., Broschur, € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Schüren
Wie sich aus dem gewachsenen zeitlichen Abstand und in der Übersicht über sein Gesamtwerk heute noch deutlicher als zu seinen Lebzeiten erkennen lässt, war Pasolinis Evangelienbearbeitung nicht nur derjenige Film, auf den er seine meiste Energie verwandt und den er mit der größten inneren Anteilnahme, ja Leidenschaft gedreht hatte, sondern »Il Vangelo« wurde und blieb auch in filmästhetischer Perspektive sein ... Weiterlesen

Jeremy Reed: The Dilly : A History of the Piccadilly Rent Boy Scene

Jeremy Reed: The Dilly : A History of the Piccadilly Rent Boy Scene

UK 2014, 240 pp., brochure, € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
A previously undocumented slice of London's underground sexual history, and its influence upon artists from Oscar Wilde to Francis Bacon and the Stones to Morrissey, Piccadilly Circus has long been London's principal location for selling sex and this is the first book to really explore the history of male prostitution at »The Dilly.« Dating from Oscar Wilde's notorious use of ... Weiterlesen

Cindy Patton: L.A. Plays Itself / Boys in the Sand

Cindy Patton: L.A. Plays Itself / Boys in the Sand

A Queer Film Classic. CAN 2014, 160 pp., brochure, € 17.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Arsenal Pulp Press - Queer Film Classic
A »Queer Film Classic« on two groundbreaking gay films from the early 1970s, both of which exemplify the growing liberalization of social attitudes toward sex and homosexuality in post-Stonewall America. »L.A. Plays Itself« and »Boys in the Sand« were both gay art house porn films released within months of each other at a theatre in New York in 1972. »L.A. ... Weiterlesen

Julius Pöhnert: Provokation in Rosa

Julius Pöhnert: Provokation in Rosa

Typen, Tunten, Charaktere in Rosa von Praunheims Filmen. D 2014, 211 S. mit S/W-Fotos, Broschur, € 20.46
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Mühlbeyer Filmbuchverlag
Rosa von Praunheims umfangreiches Werk von inzwischen über 80 Filmen hat einen bleibenden Eindruck in der deutschen Filmlandschaft weit über die Schwulenszene hinaus hinterlassen - mitunter freilich subtil und unbewusst. Vielen ist Rosa von Praunheim nur durch seine frühen Skandalfilme »Die Bettwurst« und »Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt« (beide 1971) bekannt oder für ... Weiterlesen

Andreas Köhnemann: Liebe in alle Richtungen

Andreas Köhnemann: Liebe in alle Richtungen

Sexuell ambivalente Dreiecksbeziehungen im Film. D 2014, 230 S., Broschur, € 18.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Mühlbeyer Filmbuchverlag
Seit jeher ist »Boy Meets Girl« die Prämisse der Liebesfiktion - und »Boy Gets Girl« beziehungsweise »Boy Loses Girl« deren Schlusspunkt. In der filmischen Darstellung der Liebe zwischen zwei Figuren unterschiedlichen Geschlechts haben sich etliche dramaturgische und ästhetische Konventionen entwickelt. Doch welche Herausforderungen ergeben sich, wenn ein Film von der Liebe zwischen einem Boy, einem Girl und einer zusätzlichen, dritten ... Weiterlesen

Stephan Kammer / Karin Krauthausen (Hg.): Hubert Fichtes Medien

Stephan Kammer / Karin Krauthausen (Hg.): Hubert Fichtes Medien

D 2014, 192 S., Broschur, € 27.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Diaphanes
Hubert Fichte publizierte in Massenmedien und Subkulturmagazinen, in Rundfunk, Kleinverlagen und wissenschaftlichen Zeitschriften. Neben traditionellen literarischen Formaten stehen Kritiken, Reportagen, Interviews, Hörstücke und Features. Dabei radikalisierte Fichte das Formpotenzial dieser vielgestaltigen Schriftstellertätigkeit zu einer inszenierten Grenzüberschreitung. Doch so einzigartig wie seiner Zeit voraus diese multimediale Produktivität in den 60er bis 80er Jahren erscheinen mag. Der Blick auf Hubert Fichtes Medien ... Weiterlesen

Elton John: Love is the Cure

Elton John: Love is the Cure

D 2014, 222 S., Pb, € 10.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Hoffmann und Campe
»1980, als Aids ausbrach, war ich drogenabhängig. Es ist ein wahres Wunder, dass ich selbst nicht HIV-positiv wurde. In dieser Zeit verlor ich 80 Freunde und besuchte mehr Beerdigungen als andere in ihrem ganzen Leben. Ja, ich war reich und berühmt. Aber dieser Augenblick meines Lebens ist einer, für den ich mich schäme. Ich schäme mich, ehrlich gesagt, dass ich ... Weiterlesen

Michel Onfray: Leben und Tod eines Dandys

Michel Onfray: Leben und Tod eines Dandys

Dt. v. Stephanie Singh. D 2014, 80 S., geb., € 18.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Steidl
Brummell war der allererste Dandy. Doch er war auch eine ungehobelte Person, egoistisch, aggressiv, ironisch, zynisch, unhöflich, verlogen, betrügerisch, beleidigend, arrogant, dünkelhaft und angeberisch, bestand doch sein Lebensinhalt darin, den Anderen ihren schlechten Geschmack vorzuwerfen. Diese reale Persönlichkeit Brummell war ein strahlender Star der mondänen englischen Gesellschaft, bevor sie sich auf französischem Boden in einen kläglichen Versager verwandelte. Wie hatte ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang