Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Thema: »Queerfeminismus«



Seiten zu diesem Thema: 1 2 3 weiter >
Miriam Cahn: Fremd - das fremde Stranieritá

Miriam Cahn: Fremd - das fremde Stranieritá

D 2022, 192 S., Farbe, geb., € 44.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Hatje Cantz
Miriam Cahns Projekt »FREMD das fremde im Südtal Bergell« löste im Sommer 2021 ein nachhaltiges Echo bei Publikum wie Medien aus. Die renommierte, seit Jahren in Graubünden lebende, queerfeministische Künstlerin setzte im historischen Palazzo Castelmur mit ihren aktuellen Bildern neue, unerwartete Akzente. Im Sinn einer mehrschichtigen Performance nimmt die Publikation das Thema des Fremdseins auf und versteht sich als Vertiefung ... Weiterlesen

Antje Rávik Strubel: Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss

Antje Rávik Strubel: Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss

Essays. D 2022, 192 S., geb., € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Was ist das für eine Gesellschaft und was fehlt? Pointiert nimmt Antje Rávik Strubel die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein emphatisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen. Sie erzählt von Virginia ... Weiterlesen

AutorInnenkollektiv FE.IN: Frauenrechte und Frauenhass

AutorInnenkollektiv FE.IN: Frauenrechte und Frauenhass

Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. D 2019, 220 S., Broschur, € 15.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Verbrecher
Antifeminismus will die Errungenschaften der (queer)feministischen Bewegungen zurückdrehen: durch Begriffsumdeutungen, durch Angriffe auf reproduktive Rechte, auf Ressourcen und Gleichstellungsmaßnahmen. Hier treffen sich nicht nur Konservative, extreme und vermeintliche Neue Rechte in einer Ideologie von Frauenhass, Homo-, Inter - und Transfeindlichkeit, dem Wunsch nach einer binären Geschlechterordnung und einer Männlichkeit, die gemeinhin als »toxisch« bezeichnet wird. Antifeminismus ist auch tödlich: Beziehungsgewalt, ... Weiterlesen

Gazal Sadeghi / Sookee (Hg.): Awesome HipHop Humans

Gazal Sadeghi / Sookee (Hg.): Awesome HipHop Humans

Queer_Fem_Rap im deutschsprachigen Raum. D 2019, 256 S., Broschur, € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ventil-Verlag
»Awesome HipHop Humans« sind Veranstalterinnen, DJ-Kollektive, Fans, Jornalistinnen, Aktivistinnen, Rapperinnen, Sprüherinnen, Radiomacherinnen. Weitab vom HipHop-Mainstream hat sich im deutschsprachigen Raum im Verlauf der letzten zehn Jahre eine ausgesprochen linke, dezidiert feministische und in Teilen queere Szene entwickelt. Sie trägt eine Leidenschaft für die Möglichkeiten von HipHop in sich und hat Spaß an der politischen Artikulation. Von Anpassung oder Anbiederung an ... Weiterlesen

Barbara Lüdde / Judit Vetter (Hg.): Our Piece of Punk

Barbara Lüdde / Judit Vetter (Hg.): Our Piece of Punk

D 2018, 160 S., Broschur, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ventil-Verlag
25 Jahre nach dem Manifest der wütenden Riot Grrrls ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme der Gegenwart: Wie ging es nach 1991 weiter? Sind die Forderungen der Riot Grrrls eingelöst worden? Tot ist Punk nicht - sagen wenigstens die einen - und auch heute fehlt es nicht an kritischen Stimmen in Bezug auf Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie in der ... Weiterlesen

Mika Murstein: I'm a Queerfeminist Cyborg, That's Okay

Mika Murstein: I'm a Queerfeminist Cyborg, That's Okay

D 2018, 344 S., Broschur, € 15.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
edition assemblage
»I'm a queerfeminist Cyborg, that's okay!« verknüpft Theorien mit biographischen Erzählungen und Formen des Aktivismus, insbesondere des Netzaktivismus. Zudem werden das Verhältnis von Behinderung und Geschlecht jenseits der cis-Normativität, Verschränkungen von Klassismus und Ableismus, Diskussionen über Empowerment, (vermeintliche) Schutzräume sowie mediale Darstellungen von Krankheit und Behinderung in den Fokus genommen. Die Gedankensammlung verdeutlicht: Ableismus erschöpft sich nicht »nur« in Behinderten-Feindlichkeit, ... Weiterlesen

Yener Bayramoglu: Queere (Un-)Sichtbarkeiten

Yener Bayramoglu: Queere (Un-)Sichtbarkeiten

Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse. D 2018, 320 S., Broschur, € 30.83
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ... Weiterlesen

Camille Paglia: Free Women, Free Men

Camille Paglia: Free Women, Free Men

Sex, Gender, Feminism. USA 2017, 352 pp., hardcover, € 27.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Penguin USA
From the fiery intellectual provocateur: a brilliant essay collection that both celebrates and challenges modern feminism from motherhood to Madonna, football to Friedan, stilettos to Steinem. When Camille Paglia first burst onto the scene with »Sexual Personae«, she established herself as a smart, and often dissenting voice among feminists. Now, for the first time, her best essays on the subject ... Weiterlesen

Katharina Pühl und Birgit Sauer (Hg.): Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse

Katharina Pühl und Birgit Sauer (Hg.): Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse

Queer-feministische Positionen. D 2017, 300 S., Broschur, € 30.84
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Westfälisches Dampfboot
Multiple Krisen des Kapitalismus bilden grundlegende Herausforderungen für sich verändernde Geschlechterverhältnisse. Neuartige Regulierungen von Reproduktion, von Sexualität und Materialität sowie demokratiepolitische Konstellationen erfordern neue kritische Fassungen von Theorie. Reproduktionsarbeit als zentraler Topos feministisch-marxistischer Diskussionen wird von den AutorInnen in einem weiten Sinne verstanden. Die Sorge und Selbstsorge um Körper, Pflege und Gesundheit wird um Bildung und Erziehung, Kommunikation und politische ... Weiterlesen

Alexandra Ommert: Ladyfest-Aktivismus

Alexandra Ommert: Ladyfest-Aktivismus

Queer-feministische Kämpfe um Freiräume und Kategorien. D 2016, 296 S., Broschur, € 30.83
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies 14
Ladyfeste stellen eine aktuelle queer-feministische Politikform dar. Alexandra Ommert liefert die bisher einzige Studie, die sich empirisch dem Ladyfest-Aktivismus der 2000er Jahre im deutschsprachigen Raum widmet. Sie ordnet das Phänomen sowohl historisch als auch begrifflich-theoretisch ein und schlägt vor, sein utopisches Potenzial im Ringen um Begriffe und Kategorien als pluralistische, transkategoriale Bündnispolitik zu verstehen und weiterzudenken. So werden nicht nur ... Weiterlesen

Meg-John Barker and Julia Scheele: Queer

Meg-John Barker and Julia Scheele: Queer

A Graphic History. UK 2016, 175 pp. illustrated, brochure, € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Faber and Faber
Activist-academic Barker and cartoonist Scheele illuminate the histories of queer thought and LGBTQ action in this synthesis of words and imagery. A kaleidoscope of characters from the diverse worlds of pop culture, film, activism and academia - such as James Bond, Judith Butler and the Wizard of Oz - guide us on a journey through the ideas, people and events ... Weiterlesen

Madeleine Sauer: Widerspenstige Alltagspraxen

Madeleine Sauer: Widerspenstige Alltagspraxen

Eine queer-feministische Suchbewegung wider den Kapitalozentrismus. D 2016, 260 S., Broschur, € 35.97
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies
Widerspenstige Alltagspraxen sind kollektive Experimente, die sich auf der Suche nach emanzipatorischen Alternativen menschlichen Zusammenlebens und -arbeitens befinden. In drei Suchbewegungen verfolgt Madeleine Sauer die Frage, wie dominante Wissensproduktionen über Kapitalismus und Demokratie die Analyse widerspenstiger Alltagspraxen erschweren, welche queer-feministischen und herrschaftskritischen Theorieperspektiven dazu beitragen, jene Praxen in den Fokus zu nehmen, und was die Theorieproduktion von den gelebten Praxen ... Weiterlesen

Pinar Tuzcu: Ich bin eine Kanackin

Pinar Tuzcu: Ich bin eine Kanackin

Decolonizing Popfeminism. D 2016, 200 pp., brochure, € 35.97
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - GenderStudies
Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term »Kanackin«. She especially searches for the lost relation between popfeminism in Germany and histories of migration. By means of decolonial methodologies and Situational Analysis, the study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch ... Weiterlesen

Anna Konrath und Inés Bacher (Hg.): Spitz

Anna Konrath und Inés Bacher (Hg.): Spitz

Queeres Magazin Österreich. Erscheint einmalig, € 18.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus
»Spitz« ist ein queeres Magazin, das eigentlich ein Buch sein möchte. Mehr als hundert Seiten voller Gendervielfalt und Selbstrepräsentation, Einblicke in die queere »Szene«“ und Ausbrüche aus klischee-verhafteten Stereotypen. Das Magazin ist die Dokumentation einer Auseinandersetzung in Form von Porträts und Reportagen, Lyrik, Interviews, literarischen Texten, Fotostrecken und Illustrationen von mehr als fünfzig Beitragenden. Finde im Typ-Quiz heraus, welche Dragqueen ... Weiterlesen

Kirstin Mertlitsch: Sisters - Cyborgs - Drags

Kirstin Mertlitsch: Sisters - Cyborgs - Drags

Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies. D 2016, 276 S., Broschur, € 36.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies
Feministische und queere Theorien sind von ganz besonderen Figuren bevölkert: die »Sister« der zweiten Frauenbewegung, die »Cyborg« von Donna Haraway, das »Nomadic Subject« von Rosi Braidotti, die »New Mestiza« von Gloria Anzaldúa und die »Drag« von Judith Butler. Welche Funktion erfüllen Begriffspersonen innerhalb von Genderdiskursen? Welche Wirkungen haben sie auf LeserInnen und DenkerInnen? Und vor allem: wo liegen die Potenziale ... Weiterlesen

Fiona Sara Schmidt u.a. (Hg.): Play Gender

Fiona Sara Schmidt u.a. (Hg.): Play Gender

Linke Praxis - Feminismus - Kulturarbeit. D 2016, 256 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ventil-Verlag
Was passiert, wenn Theorie auf popkulturellen Alltag trifft? Wenn linke Aktivist_innen sich mit Feminismus und Queer Theory auseinandersetzen? Wie können feministische Konzepte in der Praxis genutzt werden - beim Veranstalten von Konzerten, dem Dreh emanzipatorischer Filme, der Organisation von Partys oder im Alltag? »Play Gender« stellt aktivistische, (queer-)feministische Ansätze und Interventionen im popkulturellen und im politischen Feld vor, ganz bewusst ... Weiterlesen

fiber-Kollektiv (Hg.): fiber_feminismus

fiber-Kollektiv (Hg.): fiber_feminismus

Ö 2015, 286 S., zahlr. Abb., Broschur, € 17.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus
Den einen Feminismus gibt es nicht. Aber es gibt fiber_feminismus – das ist Popkultur und Gesellschaftskritik, Sprache und Bild, Musik und Szene, Queer und Feminismus. Auf 288 Seiten haben unzählige Autor_innen und Bildermacher_innen aus der queer-feministischen fiber-Bande Beiträge rund um die Kernthemen des Magazins »fiber. werkstoff - feminismus – popkultur« geliefert. Für alle, die dabei waren und dazukommen wollen, für ... Weiterlesen

Femina Politica - Zeitschrift für Feministische Po: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie

Femina Politica - Zeitschrift für Feministische Po: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie

01/2015 - 24.Jg. D 2015, 172 S., Broschur, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Budrich
Die neue Femina Politica (Zeitschrift für Feministische Politikwissenschaft) setzt sich in mehreren Artikeln mit den Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie auseinander. Brigitte Bargetz und Gundula Ludwig analysieren einleitend die verschiedenen Bausteine einer queerfeministischen politischen Theorie. Christine M. Klapeer (Politikwissenschaftlerin an der Uni Wien) befasst sich mit der queeren Theorievergessenheit und mit der Bedeutung lesbisch-feministischer »Klassikerinnen« für andere Versionen und Visionen von ... Weiterlesen

Seiten zu diesem Thema: 1 2 3 weiter >
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang