Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zum Feminismus

  
Laurie Penny: Bitch Doktrin

Laurie Penny: Bitch Doktrin

Gender, Macht und Sehnsucht. Dt. v. Anne Emmert. D 2017, 208 S., Broschur, € 22.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Edition Nautilus
Laurie Pennys Essays machen die Autorin zu einer der wichtigsten Stimmen des zeitgenössischen Feminismus. Vom Schock der Trump-Wahl und den Siegen der extremen Rechten bis zu Cybersexismus und Hate Speech - Penny wirft einen scharfen Blick auf die brennenden Themen unserer Zeit. Denn gerade in Zeiten sich häufender Krisen ist es Verpflichtung, geschlossen hinter der Gleichstellung von Frauen, People of ... Weiterlesen

Gemma Correll: Das feministische Mach-mit-Buch

Gemma Correll: Das feministische Mach-mit-Buch

Dt. v. Ruth Keen. D 2017, 64 S. illustriert, Broschur, € 12.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Kunstmann
Trump, Putin, Erdogan - Patriarchen und Machos kommen überall wieder an die Macht. Doch endlich regt sich wieder weiblicher Widerstand gegen Frauenverachtung und Sexismus: Eine neue, junge Frauenbewegung formiert sich. Da kommt dieses inspirierende Buch mit kreativen Anregungen für die junge Feministin gerade recht: Sie kann darin misogyne Zitate raten, den Weg durchs patriarchale Labyrinth finden, eine feministische Utopie entwerfen, ... Weiterlesen

Katharina Pühl und Birgit Sauer (Hg.): Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse

Katharina Pühl und Birgit Sauer (Hg.): Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse

Queer-feministische Positionen. D 2017, 300 S., Broschur, € 30.84
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Westfälisches Dampfboot
Multiple Krisen des Kapitalismus bilden grundlegende Herausforderungen für sich verändernde Geschlechterverhältnisse. Neuartige Regulierungen von Reproduktion, von Sexualität und Materialität sowie demokratiepolitische Konstellationen erfordern neue kritische Fassungen von Theorie. Reproduktionsarbeit als zentraler Topos feministisch-marxistischer Diskussionen wird von den AutorInnen in einem weiten Sinne verstanden. Die Sorge und Selbstsorge um Körper, Pflege und Gesundheit wird um Bildung und Erziehung, Kommunikation und politische ... Weiterlesen

Kerstin Wolff: Anna Pappritz (1861-1939)

Kerstin Wolff: Anna Pappritz (1861-1939)

Die Rittergutstochter und die Prostitution. D 2017, 392 S. mit Abb., Broschur, € 32.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Ulrike Helmer
1861 in der Mark Brandenburg auf dem Gut ihrer Familie geboren, wurde Anna Pappritz konservativ erzogen. Doch sie strebte ein anderes, freieres Leben an und zog in die aufstrebende Metropole Berlin. Während einer Englandreise im Jahr 1895 wurde sie auf den skandalösen Umgang der Gesellschaft mit Prostituierten aufmerksam und begegnete Vertreterinnen des englischen Abolitionismus. Tief erschüttert kehrte sie heim und ... Weiterlesen

Isabel Roher und Rebecca Beerheide (Hg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht - Ziel erreicht! ... und weiter?

Isabel Roher und Rebecca Beerheide (Hg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht - Ziel erreicht! ... und weiter?

D 2017, 200 S., Broschur, € 18.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ulrike Helmer
Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. Was verbinden Frauen hundert Jahre später mit diesem Erfolg? Generationen hatten dafür gekämpft. Der Widerstand seitens der Gegner der Frauenbewegungen war immens. Der Glaube an die Minderwertigkeit von Frauen hielt sich hartnäckig. Viele Aktivistinnen sahen die Erlangung der politischen Gleichberechtigung von Männern und Frauen als ihre Lebensaufgabe - ... Weiterlesen

Peet Thesing: Feministische Psychiatriekritik

Peet Thesing: Feministische Psychiatriekritik

Geschlechterdschungel, Bd. 9. D 2017, 80 S., Broschur, € 8.10
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Unrast - Geschlechterdschungel 9
Das Thema Psychiatriekritik ist schon lange aus dem Blickfeld von Feministinnen verschwunden. Dabei sind viele Fragen offen: Wie eigentlich entstehen »psychische Krankheiten« in dieser Gesellschaft? Wie wird zwischen krank und gesund (nicht) unterschieden? Wird Homosexualität tatsächlich nicht mehr als Krankheit betrachtet? Womit wird psychiatrische Gewalt begründet? Welche Rolle spielen legale Drogen und Therapien? Hört die feministische Forderung »My body, my ... Weiterlesen

Sara Ahmed: Feministisch leben!

Sara Ahmed: Feministisch leben!

Manifest für Spaßverderberinnen. Dt. v. Emilia Gagalski. D 2017, 240 S., Broschur, € 20.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Unrast
Erlebnissen von Rassismus und Sexismus begegnen Feministinnen jeden Tag - Zuhause und bei der Arbeit. Lässt sich aus einem solchen Alltag heraus eine feministische Theorie entwickeln? Die Autorin erinnert an das wissenschaftliche Erbe des Feminismus »of Color« und zeigt, wie Feministinnen über eine Kritik ihrer Erlebniswelten hinausgehen können. Sie entwickelt und empfiehlt eine Figur, die sie »Feministische Spaßverderberin« nennt. Diese ... Weiterlesen

Sina Holst und Johanna Montanari (Hg.): Wege zum Nein

Sina Holst und Johanna Montanari (Hg.): Wege zum Nein

Emanzipative Sexualitäten und queer-feministische Visionen. D 2017, 200 S., Broschur, € 14.39
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
edition assemblage
»Wege zum Nein« betrachtet die Reform des Sexualstrafrechts 2016 im gesellschaftlichen Kontext sexueller Gewalt, sexueller Selbstbestimmung und Emanzipation. Antirassistische queer-feministische Perspektiven beziehen klare Positionen, machen sich angreifbar und treten in Austausch miteinander. Sexualstrafrecht, #NeinHeisstNein, rassistische Instrumentalisierung, Rassismus in Deutschland, Vergewaltigungskultur, persönliche Erfahrungen, feministische Geschichten und Konsens werden nicht als Einzelthemen, sondern in ihrer Abhängigkeit voneinander diskutiert. Dabei ist die zentrale ... Weiterlesen

Sabine Hark und Paula-Irene Villa: Unterscheiden und Herrschen

Sabine Hark und Paula-Irene Villa: Unterscheiden und Herrschen

Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. D 2017, 150 S., Broschur, € 20.55
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
transcript
Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Feministische Anliegen finden zwar verstärkt Gehör, doch dies ist eng verwoben mit neuen Rassismen und sozialer Ungleichheit. Eine der Paradoxien ist die Mobilisierung von Gender, Sexualität und einer Vorstellung von Frauenemanzipation durch nationalistische und fremdenfeindliche Parteien sowie durch konservative Regierungen zur Rechtfertigung rassistischer bzw. islamfeindlicher Ausgrenzungspolitiken. Wollen wir ... Weiterlesen

Thomas Bleitner: Frauen der 1920er Jahre

Thomas Bleitner: Frauen der 1920er Jahre

Glamour, Stil und Avantgarde. D 2017, 224 S. mit Abb., Pb, € 16.45
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Insel
In den 1920er Jahren war vieles wagemutiger, unkonventioneller und exzessiver als heute. Keine Zeit hat so viel Glamour, Stil und Avantgarde hervorgebracht, und eine nie gekannte Experimentierlust eroberte Bühnen, Kunstateliers, den Sport und so manches Schlafzimmer. Frauen machten den Flug- und Führerschein, sie griffen zur Filmkamera, sie designten eine neue Mode, sie rauchten und tranken und tanzten fröhlich am Abgrund. ... Weiterlesen

Claudia Lanfranconi: Frauen, die ihre Träume leben

Claudia Lanfranconi: Frauen, die ihre Träume leben

Faszinierende und inspirierende Lebensgeschichten. D 2017, 160 S. mit Abb., Pb, € 13.31
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Insel
»Frauen, die ihre Träume leben« erzählt von unerschrockenen und couragierten Frauen, die hoch hinaus wollten und sich bei ihren Bemühungen, den großen Sprung zu wagen, von nichts und niemandem den Weg versperren ließen. Dabei haben sie nicht selten die berühmte »gläserne Decke« durchbrochen - und mit ihren Taten Geschichte geschrieben. Der Band versammelt faszinierende und außergewöhnliche Lebensgeschichten von Frauen, die ... Weiterlesen

Gabriele Dietze: Sexualpolitik

Gabriele Dietze: Sexualpolitik

Verflechtungen von »Race« und »Gender«. D 2017, 300 S., Broschur, € 35.93
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Campus
Sexualpolitik ist eine Machttechnik. Sie reguliert Verhaltensweisen oder schließt Gruppen aus - das Feld Sexualität ist dabei besonders skandalisierbar. Angeblich problematische Sexualitäten werden nicht nur mit Geschlecht, sondern auch mit Ethnizität und Religion verflochten. Gabriele Dietze diskutiert diesen Zusammenhang in historischer, theoretischer und gegenwartsanalytischer Perspektive von feministischen Orientalismen der Ersten Frauenbewegung bis hin zu den Ereignissen von Köln in der ... Weiterlesen

Andi Zeisler: Wir waren doch mal Feministinnen

Andi Zeisler: Wir waren doch mal Feministinnen

Vom Riot Grrrl zum Covergirl - Der Ausverkauf einer politischen Bewegung. Dt. v. A. Emmert u. K. Harlaß. CH 2017, 300 S., Broschur, € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Rotpunkt Verlag
Feminismus ist hip. Beyoncé und Emma Watson bekennen sich zum »F-Wort«. Ob die TV-Serie »Game of Thrones« frauenfeindlich ist oder nicht, darüber redet sich mittlerweile die Community im Netz die Köpfe heiß. Was als politische Bewegung für soziale Gerechtigkeit begonnen hat, scheint heute kaum noch mehr als ein Shoppingtipp in einem großen, bunten Markt zu sein, der uns Lösungen für ... Weiterlesen

Susan Signe Morrison: Frauen des Mittelalters

Susan Signe Morrison: Frauen des Mittelalters

Künstlerinnen - Herrscherinnen - Denkerinnen. D 2017, 288 S., geb., € 28.78
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Berlin University Press
Das europäische Mittelalter war von Männern geprägt, die meist wenig vom weiblichen Geschlecht hielten. Die Autorin dieses Buches wirft deshalb einen Blick auf bedeutende Frauen, die in der althergebrachten männlichen Geschichtsschreibung nur eine Randerscheinung sind. In 20 Kurzbiografien stellt sie herausragende Frauen aus der Zeit zwischen 300 und 1500 vor, die Entdeckerinnen, Königinnen, Märtyrerinnen, Ärztinnen, Dichterinnen, frühe Feministinnen, Reformerinnen und ... Weiterlesen

Armin Strohmeyer: Die leuchtenden Länder

Armin Strohmeyer: Die leuchtenden Länder

Reisende Frauen erkunden den Orient. D 2017, 288 S., Pb, € 11.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Piper
Während sich im Europa des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts die Oberschicht in pulsierenden Metropolen wie Paris, London oder Berlin verlustierte, war den hier porträtierten Frauen ein Leben zwischen Boudoir und Salon nicht genug. Abenteurerinnen wie Isabel Burton, Vita Sackville-West und Freya Stark bereisten in Männerkleidern den Orient, ritten auf Maultieren durch Wüsten und über Gebirge, verteidigten sich gegen ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang