Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Erschienen bei Beck Verlag

  
Ralph V. Turner: Eleonore von Aquitanien

Ralph V. Turner: Eleonore von Aquitanien

Königin des Mittelalters. Dt. v. K. H. Siber. D 2013, 496 S. mit S/W-Abb., Pb, € 17.42
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Eleonore von Aquitanien war eine der faszinierendsten Frauenfiguren des Mittelalters. Ihr abenteuerliches Leben lieferte Stoff für Legenden und Kinoverfilmungen, doch wie so oft überbietet das wirkliche Leben das fiktive. Nach der Auflösung ihrer ersten Ehe mit dem König von Frankreich heiratete sie den künftigen König von England, Heinrich II. Sie hatte mit ihm zwei Söhne - Richard Löwenherz und Johann ... Weiterlesen

Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben

Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croy. D 2013, 428 S., Broschur, € 14.39
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Emmanuel von Croÿ, 1718-1784 hinterließ ein Tagebuch, das 60 Jahre Leben und Welt erfasst. An Themenvielfalt sind diese Erinnerungen unübertroffen: Madame de Pompadour und Benjamin Franklin kommen darin ebenso zu Wort wie Königin Marie Antoinette oder die Luftfahrtpioniere Montgolfier. Croÿ beschrieb Feste und ausgestellte Indianer, führte Buch über Umweltkatastrophen und erzählt von einem Dasein im Labyrinth der Macht. Eine farbige ... Weiterlesen

Michael Nedo: Ludwig Wittgenstein

Michael Nedo: Ludwig Wittgenstein

D 2012, 463 S., geb., € 41.07
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Michael Nedo, der Wittgensteins Schriften und sein Leben wie kaum ein zweiter kennt, zeigt ihn in Fotos, Faksimiles, Briefen, in Zitaten aus seinen Schriften und in Berichten seiner Familie und seiner Freunde. Ein Album, das die komplexen Bezüge zwischen Wittgensteins Leben und Werk und seinem geistigen und persönlichen Umfeld erschließt. Wittgenstein ist bis heute einer der einflussreichsten Philosophen. Sein erstes ... Weiterlesen

Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben

Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ. D 2011, 428 S., geb., € 25.65
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Emmanuel von Croÿ, 1718-1784 hinterließ ein Tagebuch, das 60 Jahre Leben und Welt erfasst. An Themenvielfalt sind diese Erinnerungen unübertroffen: Madame de Pompadour und Benjamin Franklin kommen darin ebenso zu Wort wie Königin Marie Antoinette oder die Luftfahrtpioniere Montgolfier. Croÿ beschrieb Feste und ausgestellte Indianer, führte Buch über Umweltkatastrophen und erzählt von einem Dasein im Labyrinth der Macht. Eine farbige ... Weiterlesen

Irene Schneider: Der Islam und die Frauen

Irene Schneider: Der Islam und die Frauen

D 2011, 288 S., Pb, € 15.37
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Im Zentrum aller Diskussionen um den Islam steht immer wieder die Rolle der Frauen unter dem Halbmond. Dieses Buch versucht einen Überblick zu vermitteln. Gibt es einen islamischen Feminismus? Welche Rechte haben Frauen in den heutigen islamischen Staaten, und welche Menschenrechte werden ihnen vorenthalten? Welche Rolle spielen der Koran und seine Interpretationen in den Auseinandersetzungen um die Rechte der Frau ... Weiterlesen

Corrado Augias: Die Geheimnisse des Vatikan

Corrado Augias: Die Geheimnisse des Vatikan

Eine andere Geschichte der Papststadt. Dt. v. Sabine Heymann. D 2011, 496 S., geb., € 23.59
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Der italienische Schriftsteller und Journalist Corrado Augias wendet sich den Geheimnissen zu, die der Vatikan in seiner zweitausendjährigen Geschichte angehäuft hat: beginnend mit dem kaiserlichen Rom zur Zeit der Christenverfolgungen, beschreibt er die dunkle Geschichte des Vatikans - mit ihren Machtkämpfen, Intrigen - selbst vor Entführungen und Mordaufträgen schreckte das Papsttum nicht zurück. Einen wichtigen Aspekt stellt dabei die vatikangesteuerte ... Weiterlesen

Peter Thorau: Lawrence von Arabien

Peter Thorau: Lawrence von Arabien

Ein Mann und seine Zeit. D 2010, 224 S. mit Abb., geb., € 20.51
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Thomas Edward Lawrence - der sich im Verlauf des Lebens das Peseudonym »Lawrence von Arabien« zulegt - kann als eine der enigmatischsten schwulen Figuren der Weltgeschichte gelten. Eng verbunden ist seine Person mit der Geschichte des 1.Weltkriegs im Vorderen Orient: viel seiner schillernden Persönlichkeit ist einer unvergleichlichen Legendenbildung und Selbststilisierung zu verdanken. Als britischer Offizier operierte er zwischen Beduinenkriegern. Er ... Weiterlesen

Michael Epkenhans, Ralf Stremmel (Hg.): Friedrich Alfred Krupp

Michael Epkenhans, Ralf Stremmel (Hg.): Friedrich Alfred Krupp

Ein Unternehmer im Kaiserreich. D 2010, 364 S. mit Abb., geb., € 30.79
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Der Großindustrielle Friedrich Alfred Krupp gilt als derjenige, der dank guter Kontakte zum kaiserlichen Hof und imposanter Aufträge durch die deutsche Politik den Krupp-Konzern vor dem Ersten Weltkrieg erst richtig groß gemacht hat. An sich peilte Krupp weit über den eigenen großbürgerlichen Horizont hinaus eine geradezu fürstlich-dynastische Familienplanung an. Die schlossartige Anlage der Familienresidenz Villa Hügel in Essen spricht Bände. ... Weiterlesen

Volker Reinhardt: Der Göttliche

Volker Reinhardt: Der Göttliche

Das Leben des Michelangelo. D 2010, 381 S., geb., € 25.65
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Auch wenn ihn seine Zeitgenossen wie einen Gott verehrten, war Michelangelo auch irgendwie schrecklich. Er diktierte sogar Päpsten seine Honorare, hielt sich nie an Fristen und wechselte die politischen Seiten - und trotzdem wurde er stets umworben. Noch ungewöhnlicher war jedoch seine Kunst: anstatt die Vorgaben seiner Auftraggeber umzusetzen, brachte er seine eigene, oft überraschende Sicht der Welt in Fresken, ... Weiterlesen

Ute Gerhard: Frauenbewegung und Feminismus

Ute Gerhard: Frauenbewegung und Feminismus

Eine Geschichte seit 1789. D 2018 (aktualisierte 3. Aufl.), 128 S., Pb, € 10.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
In sehr knapper Form vermittelt dieses Büchlein einen historischen Überblick über die Entwicklung der Frauenbewegung und das Aufkommen des Feminismus bis heute. Mit der Französischen Revolution begann der Aufbruch der Frauen, der um die 1848er Revolution in einer organisierten sozialen Bewegung mündete. Diese Bewegung erzielte um 1900 einen Höhepunkt ihrer öffentlichen Wirkung. Nach dem 1. Weltkrieg errang die Frauenbewegung mit ... Weiterlesen

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister

Stefan Georges Nachleben. D 2009, 544 S., geb., € 30.74
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
»Auch Totsein ist eine Kunst« - verkündete einmal der George-Jünger Max Kommerell. Auch in dieser Kunst war Stefan George ein Meister. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da hat er ein ganzes Nachleben. Samt Apostelgeschichte. Nach der wirklich umfassenden Biografie Georges von Thomas Karlauf widmet sich nun Ulrich Raulff der noch unbeackerten posthumen Biografie des Dichters und stößt dabei auf ... Weiterlesen

Heinz Häfner: Ein König wird beseitigt

Heinz Häfner: Ein König wird beseitigt

D 2008, 544 S., geb., € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Kaum ein anderer neuzeitlicher Monarch war durch sein Leben und tragisches Ende ähnlich legendenumrankt wie der bayrische König Ludwig II. Aus bislang nur teilweise veröffentlichten Dokumenten geht hervor, wieso Prinz Luitpold den König entmündigen und absetzen ließ. Psychiater von Gudden lieferte hierfür das ärztliche Gutachten: Paranoia, »Geistesschwäche« und dauernde Regierungsunfähigkeit. Kurz nach seiner Internierung in Schloss Berg kam es zum ... Weiterlesen

Hans Pleschinski: Ludwigshöhe

Hans Pleschinski: Ludwigshöhe

D 2008, 579 S., geb., € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Die Geschwister Ulrich, schwuler Strickwarendesigner, Monika, lesbischer Liza Minelli Look-alike, und Clarissa, erfolgveröhnte Business-Hetera, haben die Chance auf ein phantastisches Erbe. Doch das Testament verfügt, dass sie nur dann erben sollen, wenn sie die Münchner Villa des Erblassers als Heim für Selbstmordwillige betreiben - und diesen auch Hilfestellung beim letzten Entschluss leisten. Doch je mehr sich die Villa füllt, umso ... Weiterlesen
Podcast (10 Minuten) zu diesem Titel anhören

Martin Kemp: Leonardo

Martin Kemp: Leonardo

Dt. v. Nikolaus G. Schneider. D 2008, 329 S., Pb, € 15.37
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Als Universalgenie sucht Leonardo da Vinci seinesgleichen in der Menschheitsgeschichte. Dank da Vinci-Code ranken sich bis heute legendäre Theorien um seine Person. Für den Kunsthistoriker und Biografen Martin Kemp liegt der Schlüssel zum besseren Verständnis Leonardos in den Schriften, die der Künstler nach seinem Tod in Form von zahlreichen Heften sowie losen Manuskriptblättern hinterließ. Dabei eröffnet sich dem Autor eine ... Weiterlesen

Wolfgang Benz u. Barbara Distel (Hg.): Flossenbürg. Das Konzentrationslager Flossenbürg und seine Außenlager

Wolfgang Benz u. Barbara Distel (Hg.): Flossenbürg. Das Konzentrationslager Flossenbürg und seine Außenlager

D 2007, 309 S.. Broschur, € 16.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
In Flossenbürg in der bayerischen Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze wurde am 3. Mai 1938 ein KZ eröffnet. Zunächst für "Asoziale" und "Kriminelle" vorgesehen, war es bald mit Gefangenen aller Kategorien belegt, darunter Polen des Warschauer Aufstands. Das KZ hatte schließlich 83 Außenlager in Nordbayern, Sachsen und Böhmen. Am 23. April 1945 befreite die US-Army die letzten Häftlinge des Lagers, ... Weiterlesen

Stefan M. Maul (Hg.): Gilgamesch

Stefan M. Maul (Hg.): Gilgamesch

D 2007, 128 S., Pb, € 6.17
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
In der Reihe »Die großen Geschichten der Menschheit« ist eine Neuübersetzung des ersten großen Epos der Menschheitsgeschichte erschienen: die Götter haben befunden, dass Gilgamesch, dem König von Uruk, seine Macht zu Kopf gestiegen ist. Um ihn einzubremsen, schicken ihm die Götter den Tiermenschen Enkidu. Was die Götter irgendwie nicht ahnen konnten: anstatt sich gegenseitig zu neutralisieren, verlieben sich Gilgamesch und ... Weiterlesen

Betsy Undink: Allah & Eva

Betsy Undink: Allah & Eva

Der Islam und die Frauen. Dt.v. Anna Berger. D 2007, 237 S., geb., € 19.43
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Am Beispiel von Pakistan wird das Verhältnis einer islamisch geprägten Gesellschaft zu den Frauen in diesem Buch dargestellt. In keinem anderen islamischen Land gibt es eine derart rigide Geschlechtertrennung wie in Pakistan. Hinzu kommt ein massiver Stadt-Land-Gegensatz. Während Frauenorganisationen in den Städten ein Idealbild der Stellung der Frauen in der Gesellschaft entwerfen können, regiert in den ländlichen Regionen die Rückständigkeit: ... Weiterlesen

Hans Pleschinski: Verbot der Nüchternheit

Hans Pleschinski: Verbot der Nüchternheit

D 2007, 264 S., geb., € 20.46
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Beck Verlag
Der Autor von »Bildnis eines Unsichtbaren« und »Brabant« wendet sich wieder der deutschen Geschichte zu. Anstatt sich der apokalyptisch-weltverneinenden, jüngeren Geschichte zuzuwenden, macht er einen großen Sprung durch die deutsche Kulturlandschaft und belebt in seinen Erzählungen und Aufsätzen - von fiktionalen bis hin zu autobiografischen Passagen - den helleren, weltläufigeren Barock wieder für die Gegenwart neu. Dabei versucht er »undeutsch« ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang