Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Schwule Geschichte und politische Bewegung

  
Andreas Kraß / Moshe Sluhovsky / Yuval Yonay (eds.: Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine

Andreas Kraß / Moshe Sluhovsky / Yuval Yonay (eds.: Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine

Biographies and Geographies, 1870-1960. D 2020, 300 pp., brochure, € 41.20
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
When queer Jewish people migrated from Central Europe to the Middle East in the late 19th and early 20th centuries, they contributed to the creation of a new queer culture and communality in Palestine. This volume offers the first collection of studies on queer Jewish lives between Central Europe and Mandatory Palestine (1870-1960). While the first section of the book ... Weiterlesen

Ralph J. Poole: Queer Turkey

Ralph J. Poole: Queer Turkey

Transnational Poetics of Desire. D 2020, 250 pp., brochure, € 36.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Before Erdogan's repressive politics took hold, queer cultures were more visible than ever in Turkey. »Queer Turkey« offers a broad range of reflections on queer Turkish cultures within a transnational, Euro-American context. Based on his experience in Istanbul, Ralph J. Poole shares his impressions of queer desires between Muslim tradition and global pop, observes what goes on in the hamam, ... Weiterlesen

Julia Austermann: Visualisierungen des Politischen

Julia Austermann: Visualisierungen des Politischen

Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980. D 2020, 340 S., Broschur, € 50.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Homophober Hass in Polen wird nicht nur durch Plakate, Piktogramme und Graffities nationalistischer, rechtsradikaler und katholisch-fundamentalistischer Bewegungen propagiert. Auch durch Internet und Straßenproteste findet er Verbreitung im digitalen und urbanen Raum. Julia Austermann erforscht diese polnischen Text- und Bildkonvolute vor und nach 1989, die fundamentalen Einfluss auf Polens visuelle Kultur haben und gleichzeitig Auskunft über Homophobie sowie deren Sichtbarmachung und ... Weiterlesen

Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub - Homophobie und Holocaust

Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub - Homophobie und Holocaust

Hirschfeld Lectures, Bd. 14. D 2020, 72 S., Broschur, € 10.20
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Wallstein - Hirschfeld-Lectures 14
Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt. Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen ... Weiterlesen

Neal Treadwell / Hugh Nini: Loving - Männer, die sich lieben

Neal Treadwell / Hugh Nini: Loving - Männer, die sich lieben

Fotografien aus den Jahren 1850 - 1950. D 2020, 336 S., S/W, geb., € 50.40
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Elisabeth Sandmann
Die außergewöhnliche Sammlung des schwulen New Yorker Ehepaars Hugh Nini und Neal Treadwell gewährt Einblicke in bisher unbekannte Fotografien von schwulen Männern, die sich lieben, über ein Jahrhundert hinweg: von 1850 - 1950. Sie erstreckt sich über den gesamten Globus von den Amerikas über Europa bis nach Asien. Die Zusammenstellung bildet eine romantische Darstellung von schwulen Männern der Zeit in ... Weiterlesen
Bilder ansehen

Thierry Delessert: Sortons du ghetto

Thierry Delessert: Sortons du ghetto

Histoire politique des homosexualités en Suisse, 1950-1990 CH 2020, 240 S., Broschur, € 29.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Seismo
En Suisse, la "»débauche contre nature« a été totalement dépénalisée en 1992. Les débats autour de la révision des codes pénaux, civil et militaire s'amorcent au début des années 1970, empreints du contexte de la Guerre froide et de l'héritage de la Seconde Guerre mondiale. Les collectifs zurichois jouent alors un rôle décisif dans cette »libération sexuelle«, en faisant des ... Weiterlesen

Jens Dobler: Polizei und Homosexuelle in der Weimarer Republik

Jens Dobler: Polizei und Homosexuelle in der Weimarer Republik

Zur Konstruktion des Sündenbabels. D 2020, 224 S. illustriert, Broschur, € 19.60
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Metropol
Binnen weniger Monate konnten die Nationalsozialisten 1933 nahezu die gesamte ehemals blühende Homosexuellenkultur in allen deutschen Großstädten zerschlagen. Nach der Verschärfung des §175 war der massenhaften Verfolgung homosexueller Männer der Weg bereitet. Die Grundlagen für die juristische Ausgrenzung hatten bereits die staatlichen Organe der Weimarer Republik gelegt. Für die Schwulen waren 1920er Jahre keineswegs golden, sondern von einem ständigen Kampf ... Weiterlesen

Alexander Zinn: Homosexuelle in Deutschland 1933-1969

Alexander Zinn: Homosexuelle in Deutschland 1933-1969

Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung. D 2020, 240 S., Broschur, € 36.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Vandenhoeck und Ruprecht
Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100.000 Männer nach dem von den Nazis erheblich verschärften §175 zu Gefängnisstrafen verurteilt, ganz zu schweigen von den Folgen der gesellschaftlichen Stigmatisierung für das Leben schwuler Männer und lesbischer Frauen. Dieses Kapitel ist für die NS-Zeit bis heute nur lückenhaft aufgearbeitet. Noch dürftiger ist der Forschungsstand zur Nachkriegszeit. Der vorliegende Band versammelt neuere Beiträge ... Weiterlesen

Julia Noah Munier: Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert

Julia Noah Munier: Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert

D 2020, 450 S., Broschur, € 61.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Kohlhammer
Julia Noah Munier untersucht in ihrer Studie erstmalig die Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im NS-Staat und in der Bundesrepublik aus einer diachronen Perspektive. Dabei werden auf der einen Seite die subkulturellen Lebenswelten homosexueller Männer und auf der anderen Seite die strafrechtliche Verfolgungspraxis durch den Staat sowie die Einzelschicksale der Verfolgten dokumentiert. Die Studie stellt aufgrund ... Weiterlesen

Matthew Todd: Pride

Matthew Todd: Pride

The Story of the LGBTQ Equality Movement. UK 2022 (revised), 384 pp., b/w, colour illustrations, hardback, € 39.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Andre Deutsch
In June 1969, police raided the Stonewall Inn, a gay bar in New York City. »Pride« charts that historic event, the rioting that followed, the radicalization and organization of the LGBTQ+ community worldwide, and the activism that has taken place in the 50 years since. It documents the milestones in the fight for equality between genders and sexualities, from early ... Weiterlesen

Manfred Herzer-Wigglesworth: Capri Nr. 53bis: Ezra Pounds Grab - Gedichte 2018-2019

Manfred Herzer-Wigglesworth: Capri Nr. 53bis: Ezra Pounds Grab - Gedichte 2018-2019

D 2020, 41 S., Broschur, € 9.95
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Eigenverlag
In einem Sonderheft zu Capri Nr. 53 hat Manfred Herzer-Wigglesworth unter dem Titel »Ezra Pounds Grab« 49 Gedichte aus den Jahren 2018 und 2019 zusammengestellt.

Arabelle Sicardi: Queer Heroes (dt.)

Arabelle Sicardi: Queer Heroes (dt.)

53 LGBTQ HeldInnen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres. D 2020, 64 S., Farbe, geb., € 20.60
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Prestel
Entdecke die inspirierenden Geschichten von 53 queeren KünstlerInnen, SchriftstellerInnen, InnovatorInnen, SportlerInnen und AktivistInnen von der Antike bis heute! Sie alle haben einen großen kulturellen Beitrag geleistet und zum Kampf für die Gleichberechtigung beigetragen. Dieses stylisch illustrierte Buch feiert die Errungenschaften von LGBTQ-Menschen aus der ganzen Welt, aber erinnert auch daran, dass es nicht immer und überall einfach war und ist, ... Weiterlesen

Till Randolf Amelung (Hg.): Irrwege

Till Randolf Amelung (Hg.): Irrwege

Analysen aktueller queerer Politik. D 2020, 368 S., Broschur, € 18.50
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Querverlag
Das Engagement für die Rechte sozialer Minderheiten sieht sich immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Es gehe bloß um »Identitätspolitik«, die an einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel nicht interessiert sei. Das sind Folgen eines poststrukturalistisch geprägten Theorie- und Politikverständnisses. Die Rolle der Sprache wird übermäßig betont – die soziale Realität gerät in den Hintergrund. Diese Entwicklung wird in allen Feldern der Antidiskriminierungs- und ... Weiterlesen

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie

Dt. v. André Hansen u.a. D 2020, 1312 S., geb., € 41.10
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beck Verlag
Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind Konstruktionen, die von unseren Entscheidungen abhängen. Der junge Ökonom Thomas Piketty erforscht die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt haben. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die Jahrhunderte gewesen ... Weiterlesen

Paul B. Preciado: Ein Apartment auf dem Uranus

Paul B. Preciado: Ein Apartment auf dem Uranus

Chroniken eines Übergangs. Dt. v. Stefan Lorenzer. D 2020, 320 S., Broschur, € 22.70
Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.

Suhrkamp
Es war Karl Heinrich Ulrichs, der 1864 der »Liebe, die ihren Namen nicht zu nennen wagt«, erstmals einen Namen gab: Inspiriert vom griechischen Gott Uranos, bezeichnete er gleichgeschlechtliches Begehren als Uranismus. Mit dem Begriff forderte er als einer der Ersten überhaupt öffentlich das Recht ein, anders zu lieben. Auf Ulrichs Spuren träumt Paul Preciado von einem Apartment auf dem Uranus, ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang