Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zum Feminismus

  
Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht

Sitte und Sexus der Frau. Dt. v. U. Aumüller u. G. Osterwald. D 2013 (Neuaufl.), 941 S., Pb, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Rowohlt
Das berühmte Standardwerk von Simone de Beauvoir. Die universelle Standortbestimmung der Frau, die aus jahrtausendealter Abhängigkeit von männlicher Vorherrschaft ausgebrochen ist, hat nichts an Gültigkeit eingebüßt. Die Scharfsichtigkeit der grundlegenden Analyse tritt in der Neuübersetzung noch deutlicher hervor. Simone de Beauvoir überprüft die subjektiven und objektiven Einschränkungen und Belastungen, denen Frauen ausgesetzt waren und sind. Aus souveränem Verständnis, profundem Wissen ... Weiterlesen

Christine Lötscher: Wespennest 165

Christine Lötscher: Wespennest 165

Mind the Gap. Baustelle Gender. Ö 2013, 112 S. illustriert, Magazin, € 12.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wespennest
Antibabypille, sexuelle Revolution und der Kampf der Frauenbewegung für Selbstbestimmung haben die Beziehung zwischen Männern und Frauen nachhaltig verändert. Geschlecht ist jedoch nach wie vor eine der mächtigsten Kategorien unseres Lebens. »Mind the Gap. Baustelle Gender« fragt in Form von Gesprächen und Essays nach gegenwärtigen Rollen und Geschlechterverhältnissen. Christina von Braun äußert sich in einem Gespräch über das Verschwimmen von ... Weiterlesen

Julia Serano: Excluded

Julia Serano: Excluded

USA 2013, 327 pp., brochure, € 24.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
While many feminist and queer movements are designed to challenge sexism, they often simultaneously police gender and sexuality sometimes just as fiercely as the straight, male-centric mainstream does. Among LGBTQ activists, there is a long history of lesbians and gay men dismissing bisexuals, transgender people, and other gender and sexual minorities. In each case, exclusion is based on the premise ... Weiterlesen

Eva Taxacher: Frauenbewegung(en) im Archiv des Doku Graz

Eva Taxacher: Frauenbewegung(en) im Archiv des Doku Graz

Eine Bestandsaufnahme und kritische Reflexion. Ö 2013, 159 S., Broschur, € 19.80
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Löcker Verlag
In diesem Buch wird das Archivmaterial und die Organisation des DOKU Graz und seines Archivs in der Entwicklung der Frauenbewegung verortet und in Verbindung zur feministischen Theorieentwicklung gedacht. Der Fokus dieser Arbeit zur Geschichte der Frauenbewegung in Graz liegt auf der Kontextualisierung des Archivmaterials und in weiterer Folge auf der Frage, welche Ausschlüsse das Archiv selbst produziert durch die impliziten ... Weiterlesen

Ursula März: Simone de Beauvoir

Ursula März: Simone de Beauvoir

D 2013, 80 S., geb., € 22.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Deutscher Kunstverlag
Simone de Beauvoir besaß als dreijährige Tochter der französischen Bourgeoisie eine eigene Visitenkarte. Als Einundzwanzigjährige schloss sie einen radikal antibürgerlichen Liebespakt mit dem Philosophiestudenten Jean-Paul Sartre. Als Vierzigjährige verfasste sie das Buch »Das andere Geschlecht«, das zur Bibel des Feminismus und zum Skandalwerk avancierte: Simone de Beauvoir gilt als Ikone moderner, intellektueller Weiblichkeit des 20. Jahrhunderts. Ursula März fragt nach ... Weiterlesen

Tine Plesch: Rebel Girl

Tine Plesch: Rebel Girl

Popkultur und Feminismus. D 2013, 238 S., Broschur, € 15.32
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ventil-Verlag
Tine Plesch war Journalistin und Radiomoderatorin. Sie wirkte an Riot Grrrl und Ladyfesten mit. Sie äußerte sich zu Gewalt und Geschlechterverhältnissen, zu Musik und weiblicher Repräsentation. Ihr Blick war stets auf diejenigen gerichtet, die sich nicht in bequeme Rollen einfügen wollen und/oder können, die aus Liebe zum Leben nach etwas Anderem und Besseren Ausschau hielten. 2004 ist sie verstorben. »Rebel ... Weiterlesen

M. Schmidbaur, H. Lutz, U. Wischermann (Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Bd. III

M. Schmidbaur, H. Lutz, U. Wischermann (Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Bd. III

Grundlagentexte ab 1986. D 2013, 344 S., Broschur, € 30.79
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Ulrike Helmer - Klassikerinnen feministischer Theorie 3
Texte und Positionen wegbereitender Theoretikerinnen seit Mitte der 1980er Jahre stehen im Mittelpunkt dieses abschließenden dritten Bandes feministischer Grundlagentexte. Dieses Lese- und Arbeitsbuch eignet sich hervorragend als Einstieg in die Beschäftigung mit einzelnen Personen und aktuellen Themen, für die Poststrukturalismus, Queer Theory, Postcolonial Studies und die Interdependenz von Race-Class-Gender wichtige Stichworte sind. Es schafft damit einen hilfreichen Überblick über internationale Debatten ... Weiterlesen

Katja Behling und Anke Manigold: Die Malweiber

Katja Behling und Anke Manigold: Die Malweiber

Unerschrockene Künstlerinnen um 1900. D 2013, 158 S. mit zahlreichen Abb., Broschur, € 13.31
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Insel
Großes Selbstbewusstsein und erhebliche Widerstandskraft waren die beiden Dinge, die eine junge Frau um 1900 mitbringen musste, wollte sie ihren künstlerischen Ambitionen folgen. Erstaunlich viele Frauen wählten diesen beschwerlichen Weg. Als »Malweiber« verspottet - hielten sie unbeirrt an ihren künstlerischen Zielen fest. Dieses Buch stellt die mutigen Lebenswege berühmter Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker, Clara Rilke-Westhoff, Gabriele Münter oder Käthe Kollwitz ... Weiterlesen

Yasmina Banaszczuk / Nicole von Horst u.a. (Hg.): »Ich bin kein Sexist, aber ...«

Yasmina Banaszczuk / Nicole von Horst u.a. (Hg.): »Ich bin kein Sexist, aber ...«

D 2013, 96 S., Broschur, € 10.28
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Orlanda Frauenverlag
Unter dem Stichwort #aufschrei veröffentlichten in den vergangenen Monaten tausende Frauen ihre Erfahrungen mit Sexismus auf Twitter. Und unter anderem auf der Webseite alltagssexismus schreiben täglich viele Frauen ihre Erlebnisse auf. Die Autorinnen Yasmina Banaszczuk, Nicole von Horst und Jasna Strick gehören zu jenen, die #aufschrei initiierten. Gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Mithu M. Sanyal schreiben sie aus unterschiedlichen ... Weiterlesen

Shiri Eisner: Bi

Shiri Eisner: Bi

Notes for a Bisexual Revolution. USA 2013, 345 pp., brochure, € 49.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Seal
Depicted as duplicitous, traitorous, and promiscuous, bisexuality has long been suspected, marginalized, and rejected by both straight and gay communities alike. In this forward-thinking and eye-opening examination, feminist bisexual and genderqueer activist Shiri Eisner takes readers on a journey through the many aspects of the meanings and politics of bisexuality. Informed by feminist, transgender, and queer theory, as well as ... Weiterlesen

L'Homme 24,1 (2013): Romantische Liebe

L'Homme 24,1 (2013): Romantische Liebe

Ö/D 2013, 174 S., Broschur, € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Böhlau
Das neue Heft der Europäischen Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft setzt sich kritisch mit dem kulturellen Konzept der romantischen Liebe auseinander, das in der europäischen Moderne seit der Aufklärung zur hegemonialen Leitidee wurde. Bis heute über die Postmoderne hinaus entfaltet es in verschiedenen zeitgenössischen Spielarten ihre Wirkung. An Fallbeispielen wird aufgezeigt, ob - bzw. wie - dieses Konzept angeeignet, weiterentwickelt und ... Weiterlesen

Ute Karen Seggelke: Wir haben viel erlebt!

Ute Karen Seggelke: Wir haben viel erlebt!

Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben. D 2013, 160 S., Broschur, € 13.31
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Insel
Zwanzig »Jahrhundertfrauen«, die älteste 1913 und die jüngste 1925 geboren, erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, ... Weiterlesen

Margret Grebowicz: Why Internet Porn Matters

Margret Grebowicz: Why Internet Porn Matters

USA 2013, 135 pp., brochure, € 17.99
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Stanford University Press
Now that pornography is on the Internet, its political and social functions have changed. So contends Grebowicz in this philosophical analysis of Internet porn, in her account, are symptoms of the obsession with self-exposure in today's social networking media, which is, in turn, a symptom of the modern democratic construction of the governable subject as both transparent and communicative. In ... Weiterlesen

Birgit Riegraf, Hanna Hacker u.a. (Hg.): Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten

Birgit Riegraf, Hanna Hacker u.a. (Hg.): Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten

Feministische Perspektiven. D 2013, 228 S., Broschur, € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Westfälisches Dampfboot
Zugänge zu und Funktionsweisen von politischen Öffentlichkeiten unterliegen grundlegenden Veränderungen - z.B. durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, durch die sich neue Teilöffentlichkeiten, neue Kommunikations- und Thematisierungsmöglichkeiten, aber auch neue In- und Exklusionen ergeben. Die Beiträge in diesem Band fragen nach der Thematisierung und der (Nicht-)Verhandlung von Geschlechterverhältnissen in diesen verschiedenen Wandlungsprozessen. Uta Schirner schreibt über transqueere Körperpraxen als ... Weiterlesen

Herausgeber_innenkollektiv (Hg.): Fantifa

Herausgeber_innenkollektiv (Hg.): Fantifa

Feministische Perspektiven antifaschistischer Politik. D 2013, 200 S., Broschur, € 13.16
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
edition assemblage
Feministische Antifa oder Frauen-Antifa Gruppen entstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Reaktion auf einen fortgesetzten Sexismus in männlich dominierten Antifa-Zusammenhängen. Heute gibt es nur noch wenige solcher Fantifa-Gruppen und auch in der antifaschistischen Geschichtsschreibung spielen sie kaum eine Rolle. »Fantifa« geht den Spuren nach, lässt Aktivistinnen zu Wort kommen, beleuchtet aktuelle feministische Antifa-Arbeit, erläutert inhaltliche Schwerpunkte, fragt nach, was ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang