Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Schwule Geschichte und politische Bewegung

  
Frank Ahland (Hg.): Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung

Frank Ahland (Hg.): Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung

Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert. D 2016, 274 S., Broschur, € 17.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
2015 begannen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf Einladung des Arbeitskreises Schwule Geschichte Dortmunds die Geschichte der Homosexuellen und der Homosexualität an der Ruhr aufzuarbeiten. Die Ergebnisse der Konferenz liegen mit diesem Sammelband nun vor. Der zeitliche und thematische Bogen der Beiträge reicht von einem feministischen, »lesbian-like« lebenden Netzwerk um 1900 bis zu den Diskursen über Körper und Männlichkeit in der Zeitschrift ... Weiterlesen

Phillip M. Ayoub: When States Come Out

Phillip M. Ayoub: When States Come Out

Europe's Sexual Minorities and the Politics of Visibility. USA/UK 2016, 275 pp., brochure, € 38.99
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Cambridge University Press
In the last two decades, the LGBT movement has gained momentum that is arguably unprecedented in speed and suddenness when compared to other human rights movements. This book investigates the recent history of this transnational movement in Europe, focusing on the diffusion of the norms it champions and the overarching question of why, despite similar international pressures, the trajectories of ... Weiterlesen

Katherine McFarland Bruce: Pride Parades

Katherine McFarland Bruce: Pride Parades

How a Parade Changed the World. USA 2016, 320 pp., brochure, € 39.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
New York University Press
On June 28, 1970, two thousand gay and lesbian activists in New York, Los Angeles, and Chicago paraded down the streets of their cities in a new kind of social protest, one marked by celebration, fun, and unashamed declaration of a stigmatized identity. With vivid imagery, and showcasing the voices of these participants, »Pride Parades« tells the story of Pride ... Weiterlesen

Rachel Wexelbaum (ed): Queers Online

Rachel Wexelbaum (ed): Queers Online

LGBT Digital Practices in Libraries, Archives and Museums. USA 2016, 240 pp., brochure, € 39.99
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
In the 21st century, there are more LGBT information resources than ever before. The challenges that arise both from the explosion of born-digital materials and the transformation of materials from physical to electronic formats has implications for access to these resources for future generations. Along with preservation concerns, making these digital LGBT resources available to users becomes more difficult when ... Weiterlesen

Elmar Kraushaar: Störenfried

Elmar Kraushaar: Störenfried

Texte aus 40 Jahren. D 2016, 240 S., Broschur, € 17.37
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Querverlag
»Störenfried«, »Nestbeschmutzer«, »Altlinker« - im Laufe seiner Karriere musste sich der Autor und Journalist Elmar Kraushaar diese sowie viele andere »Ehrentitel« gefallen lassen, doch inzwischen gibt er sich mit »Chronist der Schwulenbewegung« zufrieden. Denn vier Jahrzehnte schwules Leben hat er im breiten Spektrum der deutschen Medienlandschaft dokumentiert: vom Spiegel über Frankfurter Rundschau und Die Zeit bis zur taz und den ... Weiterlesen

Oliver Hilmes: Berlin 1936

Oliver Hilmes: Berlin 1936

D 2016, 304 S., geb., € 20.55
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Siedler
Die Diktatur im Pausenmodus: Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nazis in diesen 16 Tagen als weltoffene Metropole präsentieren wollen. Oliver Hilmes folgt prominenten und völlig unbekannten Personen, Deutschen und ausländischen Gästen durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und verknüpft die Ereignisse dieser Tage kunstvoll zu einem ... Weiterlesen

Christina Templin: Medialer Schmutz

Christina Templin: Medialer Schmutz

Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890-1914. D 2016, 370 S., Broschur, € 41.11
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Um 1900 häuften sich im Deutschen Kaiserreich Skandale um die Darstellung von Nacktheit und Sex in unterschiedlichen Medien. Die medialen Ordnungen des Darstellbaren und die medial transportierten sexualmoralischen Normen wurden zunehmend zu einem - auch verstärkt öffentlich verhandelten - Problem. Christina Templin analysiert erstmals systematisch diese in breiter Medienöffentlichkeit verlaufenden Skandale mit Blick auf die medialen Grenzziehungsprozesse, die in ihnen ... Weiterlesen

Rainer Herrn (Hg.): Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten)

Rainer Herrn (Hg.): Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten)

Bibliothek rosa Winkel Sonderreihe: Wissenschaft. Bd. 6. D 2016, 300 S., geb., € 28.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel Sonderreihe: Wissenschaft 6
1910 »erfand« Magnus Hirschfeld »die Transvestiten« mit seiner umfangreichen Studie über den »erotischen Verkleidungstrieb«. 20 Jahre später erschien im Verlag von Friedrich Radszuweit die erste Zeitschrift für Transvestiten mit dem (etwas verwirrenden) Titel »Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten)«. Die insgesamt 5 zwischen 1930 und 1932 erschienenen Hefte werden hier als Reprint vorgelegt; sie enthalten autobiografische Fragmente, fiktionale Texte und Diskussionsbeiträge ... Weiterlesen
Titel ist derzeit nicht lieferbar - Nachdruck in Planung

Michaela Lindinger: Die Hauptstadt des Sex

Michaela Lindinger: Die Hauptstadt des Sex

Geschichte und Geschichten aus Wien. Ö 2016, 256 S. mit Abb., geb., € 22.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Amalthea
Das erotische Wien: eine aufregend neue Stadtgeschichte. Homosexualität, Kastrationsangst, Masochismus - Begriffe, die in Wien erfunden wurden. Die erste Eheberatungsstelle der Welt eröffnete 1922 im Wiener Rathaus. Die technischen Grundlagen für das Smartphone schuf eine Sexgöttin aus Hollywood. Ihr Geburtsort? Wien. Um 1900 lockte ein pornografischer Roman scharenweise Sextouristen in die österreichische Hauptstadt. Wer war jener Wiener Schriftsteller, der den ... Weiterlesen

Georg Markus: Hinter verschlossenen Türen

Georg Markus: Hinter verschlossenen Türen

Menschen im Hotel. Ö 2016, 304 S. mit Abb., geb., € 25.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Amalthea
Wenn Wände sprechen könnten! Schicksalhafte Begegnungen, Schauplätze für Liebe, Mord und politische Intrige - an keinem anderen Ort kommt es zu so unterschiedlichen historischen Momenten wie hinter den Türen großer Hotels. Frank Sinatra zahlte für seine Suite im Waldorf Astoria eine Million Dollar. Enrico Caruso überlebte im Palace Hotel in San Francisco das große Erdbeben 1906. Robert Kennedy lief im ... Weiterlesen

Fachverband Homosexualität und Geschichte (Hg.): Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten 17

Fachverband Homosexualität und Geschichte (Hg.): Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten 17

17. Jahrgang / 2016. D 2016, 186 S., Broschur, € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Invertito 17
Christiane Leidinger plädiert dafür, bei der Benennung von Plätzen und Straßen keine einseitige HeldInnenverehrung zu betreiben und in der Erinnerungskultur stärker Gruppen oder gemeinsam erlebte Ereignisse zu berücksichtigen. Christiane Carri fragt nach der Rolle von Homosexualität bei der Entmündigung von Frauen in der Weimarer Republik. Kim Trau untersucht die Auseinandersetzungen um das 1980 verabschiedete Transsexuellen-Gesetz. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit ... Weiterlesen

Thomas Sattelberger: Vielfalt statt Einfalt

Thomas Sattelberger: Vielfalt statt Einfalt

Für Offenheit und Pluralismus streiten. Hirschfeld-Lectures Bd. 10. D 2016, 48 S., Pb, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 10
Welche Normen sind angesichts von Globalisierung, Digitalisierung, Migration und demographischem Wandel noch gesamtgesellschaftlich wirksam? Und welche Formen von Politik sind für die Herausforderungen von Flüchtlingsströmen, Überalterung und technologischen Umbrüchen gewappnet? Die Vorstellung einer homogenen nationalen Leitkultur ist mit Blick sowohl auf aktuelle Exzesse wie generell auf systematische Verhärtungen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Homophobie nicht zukunftsfähig. Der Autor wagt einen ... Weiterlesen

Michael Schmidt-Salomon: Die Grenzen der Toleranz

Michael Schmidt-Salomon: Die Grenzen der Toleranz

Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen. D 2016, 176 S., Pb, € 10.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Piper
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für »Allah«, die anderen für die Rettung des »christlichen Abendlandes«. Letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Welche Entwicklungen sollten wir begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? ... Weiterlesen

David Alderson: Sex, Needs, and Queer Culture

David Alderson: Sex, Needs, and Queer Culture

From Liberation to the Post-Gay. USA 2016, 256 pp., brochure, € 29.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Zed
The belief of many in the early sexual liberation movements was that capitalism's investment in the norms of the heterosexual family meant that any challenge to them was invariably anti-capitalist. In recent years, however, lesbian and gay subcultures have become increasingly mainstream and commercialized - as seen, for example, in corporate backing for pride events - while the initial radicalism ... Weiterlesen

Oliver Rathkolb (Hg.): Homosexuellenverfolgung in Österreich

Oliver Rathkolb (Hg.): Homosexuellenverfolgung in Österreich

Zeitgeschichte. 43.Jg/H.2. Ö 2016, 40 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Studien Verlag
Die Kriminalisierung weiblicher und männlicher Homosexualität blieb im österreichischen Strafrecht von 1852 bis 1971 nahezu unverändert. Erst die »Kleine Strafrechtsreform« von 1971 hob das Totalverbot der »Unzucht wider die Natur mit Personen desselben Geschlechts« auf. Diese 45 Jahre zurückliegende »Kleine Strafrechtsreform« markiert - als eine prägende Zäsur für die rechtliche wie gesellschaftliche Verhandlung von Homosexualitäten im 20. Jahrhundert - den ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang