Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Wissenschaftliche Literatur

  
Bettina Kleiner: subjekt bildung heteronormativität

Bettina Kleiner: subjekt bildung heteronormativität

Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und trans geschlechtlicher Jugendlicher. D 2015, 382 S., Broschur, € 45.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Budrich
LGBT Jugendliche werden bisher auch in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung vorrangig als die Anderen homophober und heteronormativer Diskurse wahrgenommen. Wie erleben sie selbst den Schulalltag? Und welche Handlungsmöglichkeiten entwickeln sie dort? Auf der Grundlage der Subjekttheorie Judith Butlers und der Bildungstheorie Hans-Christoph Kollers stellt die Autorin Differenzerfahrungen, widerständige Umgangsweisen damit sowie Bildungsprozesse dieser Jugendlichen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung.

Sven Lewandowski und Cornelia Koppetsch (Hg.): Sexuelle Vielfalt und die UnOrdnung der Geschlechter

Sven Lewandowski und Cornelia Koppetsch (Hg.): Sexuelle Vielfalt und die UnOrdnung der Geschlechter

Beiträge zur Soziologie der Sexualität. D 2015, 333 S., Broschur, € 34.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Körperkulturen
Sexuelle Vielfalt ist seit den 1980er Jahren ein zentrales gesellschaftliches Thema. Viele Tabus sind gefallen. Und der sexuelle Umgang ist friedlicher, toleranter und herrschaftsfreier geworden. Doch wie vielfältig ist Sexualität wirklich? Und welche Rolle spielen dabei Geschlechterverhältnisse? Die Beiträge des Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Themenbereiche wie etwa sexuelle Intimität, Paarsexualität, Verführung, Swinger-Clubs, Prostitution, Bisexualität und Transgender, wie sexuelle Wirklichkeit in ... Weiterlesen

Thomas Spijkerboer: Fleeing Homophobia

Thomas Spijkerboer: Fleeing Homophobia

Sexual Orientation, Gender Identity and Asylum. UK 2015, 264 pp., brochure, € 59.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Routledge
Each year, thousands of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex asylum seekers apply for asylum in EU member states. This book considers the position of LGBTI asylum seekers in European asylum law. Developing an encompassing approach to the topic, the book identifies and analyzes the main legal issues arising in relation to LGBTI people seeking asylum including: the underestimation of ... Weiterlesen

Karen Barad: Verschränkungen

Karen Barad: Verschränkungen

Dt. v. J.F. Theodor. D 2015, 222 S., Broschur, € 17.48
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Merve
Karen Barad führt Erkenntnisse der Quantenphysik, Wissenschaftsforschung und -philosophie sowie feministischer, postkolonialer und queerer Wissen(schaft)skritik zusammen. Im Sinne einer politisch verantwortbaren Physik-Philosophie stützt sie quantenphysikalisch die Dekonstruktion und die ihr zugrundeliegenden emanzipativen Transformationen. Mit Konzepten wie Verschränkung und Intra-Aktion erklärt sie das »queere Verhalten« naturwissenschaftlicher Phänomene, deren Identität und Materialität nicht mit den Mitteln der (Meta-)Physik der Aufklärung verstehbar sind. ... Weiterlesen

Jo Schmeiser und Sabine Rohlf (Hg.): Conzepte - Neue Fassungen politischen Denkens

Jo Schmeiser und Sabine Rohlf (Hg.): Conzepte - Neue Fassungen politischen Denkens

Ö 2015, 380 S., Broschur, € 24.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus
»Conzepte« ist ein textuelles Projekt, das gesellschaftskritische Arbeiten in einer neuen, experimentellen, interdisziplinären Form präsentiert. Neben einer Einführung der HerausgeberInnen sind in dem Band außerdem zwei Texte von Dominik Kamalzadeh (Kulturredakteur bei der Tageszeitung »Der Standard«, Wien) und Antke Engel (Philosophin, Berlin) enthalten, die sich mit dem Projekt als neuem Medienformat sowie mit seinen künstlerisch-wissenschaftlichen Inhalten befassen. Hannah Fröhlich und ... Weiterlesen

Emily Ngubia Kuria: Eingeschrieben

Emily Ngubia Kuria: Eingeschrieben

Dt. v. Saboura Naqshband. D 2015, 128 S., Broschur, € 15.37
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
w_orten und meer
Rassismus prägt diskriminierte Menschen, sowohl die Vorstellungen ihrer Umwelt als auch ihre eigenen Vorstellungen von sich selbst werden willkürlich wie unbewusst davon bestimmt. Emily Ngubia hat dieses komplexe Thema am Beispiel des Hochschulbetriebs aufgegriffen: Sie hat zahlreiche Interviews geführt und diese in der form präziser Erzählungen wiedergegeben. Dazu gibt sie Tipps diskriminierter Personen weiter, kleine erklärende Texte über zentrale Phänomene ... Weiterlesen

Michel Foucault: Die Macht der Psychiatrie

Michel Foucault: Die Macht der Psychiatrie

Vorlesungen am Collège de France 1973 - 1974. Dt. v. C. Brede-Konersmann. D 2015, 595 S., Pb, € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
In »Die Macht der Psychiatrie« präsentiert Michel Foucault eine Genealogie der modernen Psychiatrie und der spezifischen Wissensformen, die sie hervorgebracht hat. Man kann, so seine These, den Erkenntnissen der Psychiatrie über den Wahnsinn nur dann Rechnung tragen, wenn man sie ausgehend von den Dispositiven und Wissenstechniken her analysiert, die die Behandlung der Kranken bestimmen. Foucaults brillante Untersuchung konzentriert sich vor ... Weiterlesen

Kathrin Schrader / Nicole von Langsdorff: Im Dickicht der Intersektionalität

Kathrin Schrader / Nicole von Langsdorff: Im Dickicht der Intersektionalität

D 2014, 80 S., Broschur, € 8.10
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Unrast
Das Buch erklärt auf verständliche Weise den relativ jungen Begriff der Intersektionalität, der sich auf die Erkenntnis bezieht, dass Ungleichheit und Diskriminierungen von Menschen nicht nur eindimensional erklärt werden können. Sie sind eng verwoben mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Umfeldern, die Ungleichheit herstellen und verfestigen. Das sind z.B. rassistische Einteilungen von Menschen, Einordnungen zur körperlichen Leistungsfähigkeit, zur sexuellen Orientierung und zur sozialen ... Weiterlesen

Michaela Breckenfelder (Hg.): Homosexualität und Schule

Michaela Breckenfelder (Hg.): Homosexualität und Schule

Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven. D 2014, 300 S., geb., € 37.10
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die Autorinnen und Autoren dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebensformen zukünftig an Schulen umgegangen werden kann. In besonderer Weise untersucht der Band, wie zukünftige Lehrerinnen und Lehrer ... Weiterlesen

Michel Foucault: Die große Fremde

Michel Foucault: Die große Fremde

Zu Wahnsinn und Literatur. Dt. v. A. Klawitter u. J. Hock. D 2014, 206 S., Broschur, € 25.65
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Diaphanes
In den hier erstmals vorgelegten Texten verhandelt Foucault die Beziehungen zwischen der Sprache des Wahnsinns, der Literatur und dem, was er ihre »Kritik« nennt. Mit Shakespeare und Cervantes greift er das Hereinbrechen des Wahnsinns in die Literatur auf, gibt am Beispiel von Homer und Proust eine Einführung in sein eigenes literaturontologisches Denken und zeigt sich zugleich ganz als Literaturarchäologe. Im ... Weiterlesen

Leo Bormans (Hg.): Liebe - Das Geheimnis der Liebe

Leo Bormans (Hg.): Liebe - Das Geheimnis der Liebe

The World Book of Love. D 2014, 352 S. illustriert, Broschur, € 14.39
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
DuMont Buchverlag
Warum lieben wir? Sind es die Hormone? Das Aussehen? Die inneren Werte? Geht es um Sex, Geld, Vertrauen? Warum werden wir geliebt? Gibt es Regeln und Erkenntnisse, die sich verallgemeinern lassen? Was wäre, wenn wir das Wort »Liebe« einfach streichen würden? 90% aller Bücher, Filme und Songs würden einfach verschwinden. Wir suchen sie zu Hause, auf der Straße und im ... Weiterlesen

Monika Salzbrunn: Vielfalt / Diversität

Monika Salzbrunn: Vielfalt / Diversität

D 2014, 171 S., Broschur, € 13.88
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
transcript
Diversität - Diversity - Diversité: Gesellschaftliche Vielfalt ist mehr als nur ein Modewort und wird in Unternehmen, Universitäten und politischen Interessengruppen auf unterschiedliche Weise ausgehandelt. Mit diesem Band wird erstmals eine theoretische und ideengeschichtliche Einführung in den Begriff »Vielfalt« vorgelegt. Aktuelle Anwendungsbeispiele aus der internationalen Stadt- und Migrationsforschung sowie dem Diversity-Management in Wirtschaft und Verwaltung ergänzen den Band und machen ... Weiterlesen

Martin J. Gössl: Schöne, queere Zeiten?

Martin J. Gössl: Schöne, queere Zeiten?

Eine praxisbezogene Perspektive auf die Gender und Queer Studies. D 2014, 255 S., Broschur, € 30.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript - Queer Studies
Geschlechterrollen, sexuelle Orientierungen und Identitäten, Machtgefälle sowie vieles mehr sind schon seit Jahrzehnten im Fokus gender- und queertheoretischer Wissenschaften. Tiefgreifende Analysen, statistische Erhebungen und interdisziplinäre Forschungsvorhaben führen dabei neue und wichtige Erkenntnisse zu Tage. Doch wie hat sich dadurch unsere moderne Gesellschaft verändert? Dieser Frage stellt sich Martin J. Gössl und setzt hierfür die Ergebnisse der Wissenschaft realen Gegebenheiten gegenüber: ... Weiterlesen

Angelika Baier / Crista Binswanger u.a. (Hg.): Affekt und Geschlecht

Angelika Baier / Crista Binswanger u.a. (Hg.): Affekt und Geschlecht

Eine einführende Anthologie. Ö 2014, 482 S., Broschur, € 24.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus
»Affect Studies« rücken Gefühlsweisen ins Zentrum der Betrachtung und untersuchen, in welcher Weise Affekte wie Trauer, Hass, Glück, Mitleid, Angst, Scham oder Stolz eine Kultur prägen. Welche Rolle spielen solche Gefühls-Typen für die Entstehung sowohl von individuellen Handlungsweisen als auch von sozialen Bewegungen? Welchen Beitrag leisten sie z.B. als kollektive Gefühle für die Ausbildung von Routinen und Standards? Auf welche ... Weiterlesen

Brigitte Kratzwald: Das Ganze des Lebens

Brigitte Kratzwald: Das Ganze des Lebens

Selbstorganisation zwischen Lust und Notwendigkeit. D 2014, 235 S., Broschur, € 20.51
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ulrike Helmer
Würden Menschen ohne Lohn arbeiten? Könnten lebensnotwendige Tätigkeiten dann sogar besser erledigt werden als im Marktsystem? Zwei sehr unterschiedliche Theoriestränge sagen, ja. Die Peer Produktion aus dem Bereich der Internettechnologie und Freien Software zielt auf hierarchiefreie Kooperation auf Basis freiwilliger Beiträge. In der feministischen Subsistenzperspektive steht die Produktion des Lebens im Zentrum allen Wirtschaftens. Wie können wir das Lebensnotwendige selbstorganisiert ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang