50. Todestag von Pasolini — ein Abend mit Christoph Klimke
Veranstaltung am 6. November 2025
Am 2. November 2025 ist der 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini. Bis heute ist der Mord an dem schwulen Künstler, dessen Werk politisch und visionär bleibt, ungeklärt. Christoph Klimke, der von Alberto Moravia bis Dacia Marini Pasolinis Umfeld kennenlernte, liest aus seinem Buch »Dem Skandal ins Auge sehen. Pier Paolo Pasolini« und erzählt von Pasolini heute!
Neben seinem schriftstellerischen Werk befasst Christoph Klimke sich immer wieder mit dem Leben, den Filmen und Büchern von Pier Paolo Pasolini. So publiziert er Essays über den italienischen Dichter und Filmemacher, bringt seine Stoffe auf die Bühne (zuletzt Volksbühne Berlin) und hat zuletzt für die Ausstellung PASOLINI BERG HRDLICKA (zu sehen im Werner Berg Museum in Bleiburg in Kärnten) den Katalogtext verfasst.
Für sein Buch »Wir sind alle in Gefahr. Pasolini. Ein Prozeß« erhielt er den Ernst Barlach Preis für Literatur.
Pasolini warnte vor dem 'Konsumfaschismus', dem Ausverkauf von Werten und Kulturen in einer Welt aus Dealern. Genau das geschieht heute.
Über das Buch
»Mischt euch ein, Freunde, mischt euch ein!« forderte zu Lebzeiten der 1975 ermordete schwule italienische Dichter und Filmemacher Pier Paolo Pasolini. Visionär beschrieb er in den 1960er und 1970er Jahren die drohende Zerstörung der Natur, das Aushungern der »Dritten Welt« und die Entwertung der großen Ideen durch eine Gesellschaft, die nur noch konsumiert. Der schwule deutsche Autor Christoph Klimke ist ausgewiesener Pasolini-Kenner und hat bereits mehrfach zu Pasolini publiziert. In diesem biografischen Essay spürt er zum 40. Todestag Pasolinis dessen politisch-künstlerischem Engagement quer durch Leben und Werk nach. Für Klimke erweist sich Pasolini als Beispiel für den Umgang der Gesellschaft mit ihren Außenseitern.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über Christoph Klimke
Christoph Klimke schreibt Lyrik und Prosa und für das Theater. So ist er auch in Wien kein Unbekannter: Er verfasste für die Oper »Die Besessenen« von Johannes Kalitzke und »Egmont« von Christian Jost (beide Theater an der Wien) das Libretto und am Volkstheater wurde sein Stück »Spiegelgrund« uraufgeführt.
Zuletzt erschien von Christoph Klimke
»Eine Partitur aus Fährten. Gedichte«.
50. Todestag von Pasolini — ein Abend mit Christoph Klimke
Donnerstag, 6. November 2025, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Aktuelle Veranstaltungen
Queerfilmfestival 20254. bis 10 Sept.
Mehr Infos hierBuchpräsentation mit Lukas RöderSam 6. Sept., 19.30 Uhr
Mehr Infos hierQueerfilmnachtMO 17. Sept., 20 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Kev LambertFR 19. Sept., 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Gert WeihsmannDO 2. Okt., 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Etchika PollexDO 9. Okt., 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Hinrich von HaarenDO 23. Okt., 19.30 Uhr
Mehr Infos hierEin Abend zu Pasolini mit Christoph KlimkeDO 6. Nov, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierWir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020