Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zu Film, Kunst, Kultur

  
Matthias Kliefoth (Hg.): Mit euren Spuren

Matthias Kliefoth (Hg.): Mit euren Spuren

Leben und Lieben 30 Jahre nach § 175. D 2024, 152 S. mit zahlreichen Farbabb., geb., € 39.10
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Distanz
Spricht man heute über Queer-sein, die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren oder andere im gesellschaftlichen Mainstream repressiv behandelte Themen der LGBTIQ-Gemeinschaft, stehen meist junge Menschen im Vordergrund. Queer-sein und Jugendlichkeit sind eng mit den gängigen Bildern in den Köpfen und Medien verknüpft. Viele ältere Personen haben aufgrund gesellschaftlicher Stigmatisierung und Diskriminierung ihre sexuellen Identitäten lange verstecken und Erfahrungen nicht öffentlich mitteilen ... Weiterlesen

Greggor Mattson: Who Needs Gay Bars?

Greggor Mattson: Who Needs Gay Bars?

Bar-Hopping through America's Endangered LGBTQ+ Places. USA 2024, 434 pp., brochure, € 24.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Stanford University Press
Gay bars have been closing by the hundreds. The story goes that increasing mainstream acceptance of LGBTQ people, plus dating apps like Grindr and Tinder, have rendered these spaces obsolete. Beyond that, rampant gentrification in big cities has pushed gay bars out of the neighborhoods they helped make hip. This book considers these narratives, accepting that the answer for some ... Weiterlesen

Marc Lippuner (Hg.): »Eldorado« Berlin

Marc Lippuner (Hg.): »Eldorado« Berlin

Exkursionen zum anderen Ufer. D 2024, 224 S., Broschur, € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Siebenhaar
Zwischen 1871 und 1994 stellte der Paragraph 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe, die Gesellschaft tat ihr Übriges, um gleichgeschlechtliche Beziehungen jeglicher Art als »schändlich«, »sittenlos« oder »krank« zu diskreditieren. Dessen ungeachtet entwickelte sich Berlin zu einem Schmelztiegel und Sehnsuchtsort homosexuellen Lebens: Skandalisiert und wissenschaftlich erforscht im wilhelminischen Kaiserreich, lasterhaft-ausschweifend in der Zeit der Weimarer Republik, gnadenlos verfolgt in ... Weiterlesen

Kevin Clarke (Hg.): Glitter and Be Gay Reloaded

Kevin Clarke (Hg.): Glitter and Be Gay Reloaded

Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer. D 2024, 300 S. mit zahlreichen Abb., Broschur, € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Männerschwarm
Wie schwul ist die Operette? Darüber lässt sich ähnlich kontrovers diskutieren wie über die Frage, ob das Genre nur sinnfreies Hupfdohlen-Entertainment ist oder eine ernstzunehmende Kunstform. Als Leiter des Amsterdamer Operetta Research Centers hat Kevin Clarke zu beiden Punkten eine klare Haltung. Aus seiner Sicht ist das angestaubte Image der Operette einfach nur ein Missverständnis. Das ursprünglich innovative und gesellschaftskritische ... Weiterlesen

Maike Hoffmeister: Posthumane Männlichkeiten

Maike Hoffmeister: Posthumane Männlichkeiten

Maskuline Cyborgs und queere Körper in der Kunst seit 1990. D 2024, 344 S., Broschur, € 81.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
de Gruyter
Der maskuline Maschinenmann, der sich seit den 1980er Jahren mit Vorstellungen eines virilen und hypermuskulösen Männerkörpers verbindet, gehört in der zeitgenössischen Kunst der Vergangenheit an, so zeigt die Autorin anhand von Darstellungen männlicher, maskuliner und queerer Körper seit den 1990er Jahren. Verweist die Figur des Cyborgs meist entweder auf eine militaristische und sich abschottende Männlichkeit oder auf eine weiblich besetzte ... Weiterlesen

Bernd Roling: Wie man ein Einhorn fängt. Eine fantastische Kulturgeschichte

Bernd Roling: Wie man ein Einhorn fängt. Eine fantastische Kulturgeschichte

D 2024,176 S., Broschur, € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Harper Collins
Ob gehörnte Chimäre, anmutiges Fabelwesen oder Ikone der Pride-Bewegung - das Einhorn fasziniert uns seit jeher. Es ist fester Bestandteil unserer kollektiven Vorstellungswelt, doch immer wieder entzieht es sich uns durch sein wandelbares Wesen. Bernd Roling und Julia Weitbrecht gehen dem Zauber der Einhörner auf den Grund und haben sich auf eine Spurensuche in die Kulturgeschichte dieses vielschichtigen Wundertiers begeben. ... Weiterlesen

Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit

Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit

Meine Chronik der Ereignisse. D 2024, 368 S., geb., € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Piper
Der schwule Entertainer in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in ... Weiterlesen

David Hockney / Martin Gayford: David Hockney und wie er die Welt sieht

David Hockney / Martin Gayford: David Hockney und wie er die Welt sieht

D 2024, 176 S., geb., € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Prestel
David Hockney ist eine Ikone der zeitgenössischen Kunstwelt. Seine farbprächtigen Werke, aber auch er selbst als Person mit seiner unverkennbaren Brille und seinen hochinteressanten Gedanken zur Kunst und zum Leben überhaupt faszinieren viele Menschen weltweit. Dieses Lebensmut ausstrahlende Büchlein versammelt Zitate von Hockney selbst und bettet diese in seine Farb- und Bildwelt ein. Sein langjähriger Weggefährte und erfolgreiche Autor Martin ... Weiterlesen

Klaus Mann, Frank Träger (Hg.): Berlin war meine Stadt

Klaus Mann, Frank Träger (Hg.): Berlin war meine Stadt

D 2024, 176 S., geb, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
bebra
»In Berlin zu sein bedeutete an sich schon ein erregendes Abenteuer!«, schreibt Klaus Mann rückblickend über das Berlin der Zwanzigerjahre. Gerade mal im Teenager-Alter zieht es den angehenden Schriftsteller 1924 aus dem beschaulichen München in die Skandalstadt. Das Abenteuer sucht und findet er hier - in wilden Ausschweifungen, Drogenkonsum und im Ausleben seiner Homosexualität. Die in diesem Band versammelten Texte ... Weiterlesen

Wolfgang Ullrich: Identifikation und Empowerment

Wolfgang Ullrich: Identifikation und Empowerment

Kunst für den Ernst des Lebens. D 2024, 224 S., Broschur, € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wagenbach
Die autonome Kunst der Moderne setzte auf Differenzerfahrung: das Kunstwerk als das Andere, Außeralltägliche, das verwirrt, aufrüttelt und bestenfalls zu Korrekturen am Entwurf von Selbst und Gesellschaft anregt. Doch in den letzten Jahren haben neue Formen des Umgangs mit Kunst international an Dominanz gewonnen: Viele Betrachter erwarten Verbindendes und Gemeinschaftsbildendes. Sie wünschen sich Bestärkung und Unterstützung, kurz: Identifikation und Empowerment. ... Weiterlesen

Dominic Hauser / Martin J. V. Müller (Hg.): Deeply Human - Global Queer Photography

Dominic Hauser / Martin J. V. Müller (Hg.): Deeply Human - Global Queer Photography

D 2024, 160 S., geb., € 29.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Kettler
Das Queer Festival Heidelberg startete 2009 als erstes Festival seiner Art in Deutschland. Inzwischen hat es sich zu einer viel beachteten Instanz innerhalb der queeren Szene (und weit darüber hinaus) entwickelt. Als Plattform für queere Kultur und das Feiern von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt lockt es mit seiner Mischung aus Konzerten, Kunst, Performances, Lesungen, Kino und Diskussionsveranstaltungen jedes Jahr über ... Weiterlesen

Thomas Klinkert / Wolfram Nitsch / Jürgen Ritte (Hg.): Marcel Proust und der Tod

Thomas Klinkert / Wolfram Nitsch / Jürgen Ritte (Hg.): Marcel Proust und der Tod

D 2024, 250 S., Broschur, € 30.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Insel
Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einem internationalen Symposion aus Anlass des 100. Todestags von Marcel Proust, bietet zwölf Blickwinkel auf die verschiedenen Facetten von Todeserfahrung und Todesdarstellung in seinem Leben und Werk. Nicht weniger als achtzehn Mal ist Proust auf dem Sterbebett porträtiert worden, in Zeichnung (etwa von Paul Helleu) und Fotografie (u. a. durch Man Ray). Dies wirkt wie ... Weiterlesen

Peter Jansky: Die große Welt der Oper in Peters Operncafé

Peter Jansky: Die große Welt der Oper in Peters Operncafé

Ö 2024, 160 S. mit zahlreichen Farbfotos, geb., € 30.00
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Molden
José Carreras, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Martha Mödl, Anneliese Rothenberger - sie alle waren Gäste in Peters Operncafé. Einem Wiener Unikum, das der Opern-Liebhaber Peter Jansky 1981 ins Leben gerufen hat und rasch international bekannt wurde. Mit Ljuba Welitsch, der »Salome des Jahrhunderts«, gründete er einen internationalen Gesangswettbewerb, aus dem viele Künstlerinnen und Künstler der jungen Generation hervorgingen. Nun ... Weiterlesen

Elton John: Farewell Yellow Brick Road

Elton John: Farewell Yellow Brick Road

Die Tour meines Lebens. D 2024, 256 S. mit zahlreichen Farbabb., geb., € 26.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Riva
Eine der großen schwulen Musiklegenden sagt Lebewohl! Gut, dass Sir Elton John seinen Fans neben der Musik, die für immer bleiben wird, einen so farbenprächtigen wie aufwendigen Bildband hinterlässt. »Farewell Yellow Brick Road« feiert große und kleine Augenblicke der fulminanten und spektakulären globalen Abschiedstour von 2018 bis 2023 und gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen: auf legendäre Tourneeoutfits, sagenhafte ... Weiterlesen

Monika Hempel: Klaus Nomi

Monika Hempel: Klaus Nomi

Stimme im Orbit. D 2024, 300 S. mit zahlreichen Abb., geb., € 22.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Reiffer
Singender Weltraumroboter. Galaktischer Pierrot. Das Ding vom anderen Stern. Um das Phänomen Klaus Nomi in Worte zu fassen, stilisieren die Medien ihn mit Vorliebe zum Außerirdischen. Tatsächlich lässt sich der schwule Künstler weder in Gender- noch in Genrekategorien einordnen, wirkt wie ein Hybridwesen aus Mensch, Maschine und Marsianer. Mühelos schlägt er den Bogen von der Barockoper über 1960er-Jahre-Pop zum New ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang