EUROVISION SONG CONTEST 2015 in Wien
Stand: April 2015

Am 11. Mai 2014 gewann mit Conchita Wurst zum zweiten Mal nach 49 Jahren ein/e ÖsterreicherIn den Eurovision Song Contest.
Darum wird der 60. ESC unter dem Motto »Building Bridges« mit dem
Finale am Samstag, den 23. Mai 2015 in Wien ausgetragen.
Conchita wird als Co-Moderatorin fungieren. Und ganz Österreich ist schon voller Vorfreude.
Zu den teilnehmenden Nationen gehört diesmal, trotz der Entfernung, auf vielfachen Wunsch Australien - ein Land, in dem es schon seit Jahrzehnten viele enthusiastische ESC-Fans gibt. Nicht umsonst wird »Austria« gerne mit »Australia« verwechselt. Und in beiden Ländern leben Aussies. Welcome to Vienna, Outback.
Wir freuen uns aber nicht nur auf die Fans aus Australien, sondern auch auf die Besucher aus aller Herren und Frauen Länder (mit oder ohne Bart), die anlässlich dieses internationalen Großevents in Wien (und hoffentlich auch bei uns in der Berggasse) sein werden. Wien ist bunt - und für ein paar Tage noch etwas bunter als sonst.
Wir möchten jedoch in Erinnerung rufen, dass Conchitas Nominierung und Teilnahme am vergangenen ESC in Kopenhagen keineswegs unumstritten war. Auf Facebook veröffentlichte
Conchita deswegen folgendes
Statement:
»Wie würde es euch gehen, wenn eure Freunde, Verwandten, Kinder, Kollegen usw. auf diese Weise beschimpft werden? Ich bin mir sicher, dass es in eurer näheren Umgebung ebenfalls Menschen gibt, die 'anders' sind. In diesem Sinne kämpfe ich weiterhin GEGEN Diskriminierung und FÜR Toleranz. Denn ich bin davon überzeugt, dass im 21. Jahrhundert wirklich JEDER Mensch das Recht hat, so zu leben, wie er möchte, solange niemand anderer in seiner Freiheit eingeschränkt oder verletzt wird. Und soweit ich weiß, habe ich niemandem weh getan.«
In diesem Sinne freuen wir uns auf euch und auf ein Großevent, das wir alle sicherlich nie vergessen werden. - Let's party!
Zur Einstimmung hier ein paar Bücher, CDs und ein Film, an denen kein ESC-Besucher vorbeikommen dürfte.
Zuallererst sei genannt ein Titel, der erst jetzt (aber rechtzeitig zum ESC) erscheint. Am Rande erwähnt sei, dass wir das Buch am
Montag, den 18. Mai 2015, 20 Uhr bei uns in der Buchhandlung präsentieren werden. Durch die Veranstaltung führt NDR-Radiomoderator Thomas Mohr.
Diese
Analyse des Song Contest aus queerer Perspektive wirft spannende Fragen auf.
Eine solche Themenseite ist undenkbar ohne ein Buch über die Person, die - O-Ton Andi Knoll - »uns den Schaas gwonnen« hat - Conchita. Man glaubt es kaum: Sie/er ist gerade mal 26, und schon gibt es ihre/seine
Autobiografie: Wie der schwule Junge aus der Steiermark sich auf den Weg zum femininen Weltstar mit Bart machte:
Das Buch erscheint rechtzeitig zum Song Contest auch auf
Englisch:
Ihr
Album »Conchita«, wird im Mai noch rechtzeitig vor dem Song Contest erscheinen:
Um uns die Wartezeit zu versüßen, gibt es auch immer noch Conchitas drei Singles:
Bevor es auch einen neuen Sampler des ESC 2015 geben wird, haben wir noch den von
Kopenhagen 2014 zu bieten - alle Lieder, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Den Song Contest (früher: Grand Prix de Eurovision de la Chanson) gibt es schon länger als Conchita - und vor allem die jüngeren Semester unter uns wissen nicht, wie es so war - hier eine sehr lesenswerte und informative
Geschichte über den ESC:
Wem das an Information nicht reicht, der kann in einem
Listenbuch alles Wissenswerte über den Song Contest, bzw. den Grand Prix de Eurovision, nachlesen:
Und auch in einem bonbonbunten
Filmspektakel von Israels wohl bekanntestem Regisseur Eytan Fox (»Yossi«, »The Bubble«, »Mary Lou«') erleben wir den ESC (der im Film »Universong« heißt):
Die eben erschienene, neue Ausgabe des Spartacus Traveler 02/2015 (April - Juni 2015) widmet der schwulen Musikstadt
Wien einen Schwerpunkt anlässlich des 60. ESCs. Nicht nur interessant für Wien-Touristen und solche, die es demnächst werden wollen. Unter dem Titel »Wiener Beats - Von der Oper bis zur Pratersauna« geht Tobias Sauer der These nach, dass der Ruf Wiens als Kulturmetropole ohne schwule Künstler völlig undenkbar wäre. Wien mag nunmehr dank Conchita als neues Symbol für schwule Musikkultur gelten - doch das ignoriert eine imposante Vergangenheit - nicht nur in der Musik:
... und zum Schluss muss auch noch für Humor gesorgt werden: denn der Song Contest ist nicht nur bierernst, sondern auch ein Heidenspaß - drum gibt es noch dieses Buch, das den Song Contest mit seinen
Skurrilitäten, Peinlichkeiten und Absurditäten einmal so richtig auf die Schippe nimmt ...
Wer nun all das sein Eigen nennen kann, ist bestens vorbereitet auf das imperiale, internationale Popspektakel, das Wien vom 19. - 23. Mai erwartet.
Welcome to Vienna - welcome to the 60th Eurovision Song Contest - and a warm welcome to Australia.
Aktuelle Veranstaltungen
Buchpräsentation mit Hans P. SoetaertMI 19. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Andreas JungwirthDO 20. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hier»Queer Death« InformationsveranstaltungDI 25. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Tom SacherDO 27. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Michael MeisterDO 3. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierInformationsabend über Kinderwunsch bei lesbischen PaarenDO 10. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Christopher WurmdoblerDO 17. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Kemal KulaksizMI 30. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierWir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020