Anna Hájková präsentiert ihr Buch »Menschen ohne Geschichte sind Staub. Homophobie und Holocaust«
Veranstaltung am 23. März 2022
Die Historikerin Anna Hájková berichtet von ihrer Arbeit, beantwortet Fragen und stellt sich der Diskussion.
Die Veranstaltung wird eingeleitet und moderiert von Hannes Sulzenbacher vom
Zentrum QWIEN.
Über das Buch
Anna Hájková, Historikerin an der University of Warwick, erzählt in ihrem Buch anhand der Geschichten von vier jungen Leuten von queerem Verlangen, sexueller Gewalt, selbstgewählten Familien und homophober Ausradierung aus der Geschichte. Ob es um queere Töne geht, die mehrfach in Anne Franks Tagebuch auftauchen, oder ihre Begegnung mit der ersten lesbischen Holocaustüberlebenden, die Zeugnis ablegte - Anna Hájková beschreitet historisches Neuland, deckt verdrängte und vergessene queere Geschichten im Holocaust auf - spannend und rührend zugleich.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über die Autorin
Zwischen 2013 und 2018 hatte Anna Hájková eine Juniorprofessur für Neuere Geschichte Europas an der Universität Warwick inne, seit 2018 ist sie Associate Professorin ebenda. 2015/16 war sie, gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung, Gastwissenschaftlerin am Historischen Seminar der Universität Erfurt, um zu ihrem Projekt Dreamers of a New Day über den Aufbau des Sozialismus in Zentraleuropa zwischen 1930 und 1970 zu forschen. Zudem forscht sie über die queere Geschichte des Holocaust, zum Beispiel Fredy Hirsch. Sie engagiert sich auch für das Gedenken für die als lesbisch verfolgten Frauen im Nationalsozialismus. Sie schreibt an einem Buch über die Neuengammer Aufseherin Anneliese Kohlmann, die eine erzwungene Freundschaft mit einer Häftlingsfrau einging; hierin wird sie ebenso von dem Funktionshäftling im KZ Auschwitz Willy Brachmann berichten, den sie wegen seiner Unterstützung von Mithäftlingen bei Yad Vashem als Gerechten unter den Völkern nominiert hat. Sie engagiert sich in der Marie Schmolka Gesellschaft, die sich für die Anerkennung weiblicher Sozialarbeiterinnen im Holocaust einsetzt
Anna Hájková präsentiert ihr Buch »Menschen ohne Geschichte sind Staub. Homophobie und Holocaust«
Mittwoch, 23. März 2022, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Aktuelle Veranstaltungen
»QueerPassion« - Musikalische PräsentationMI 14. Mai, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Johannes AlbendorfDO 15. Mai, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierBuchpräsentation: Non/Normative FaithFR 16. Mai, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierQueerfilmnachtMO 19. Mai, 20 Uhr
Mehr Infos hierGespräch und Buchpräsentation mit Elizabeth DuvalDI 20. Mai, 19 Uhr
Mehr Infos hierThomas-Mann-Buchpräsentation mit Oliver FischerDO 22. Mai, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLiteratur-Gespräch zum Podcast »Mein schwules Auge« MI 28. Mai, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierWir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020