Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Kunst-Bildbände

  
Fischerspooner: Sir

Fischerspooner: Sir

Ausstellungskatalog des mumok, Ö 2018, 120 S., Broschur, € 19.80
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Als Warren Fischer und Casey Spooner ihr schwules Kunst- und Musikprojekt Fischerspooner 1998 in New York ins Leben riefen, hatten sie eine Mission: Die zugeknöpfte, elitäre Kunstszene sollte offener und zugänglicher werden. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Nach ihren ersten, orgiastisch-opulenten Performances waren sie aus der Kunstszene der Stadt nicht mehr wegzudenken. Mit »Sir« präsentieren Fischerspooner ein ... Weiterlesen

Andrea Kettenmann: Kahlo

Andrea Kettenmann: Kahlo

D 2017, 96 S. mit zahlreichen Abb., geb., € 12.34
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Taschen Verlag
Die faszinierenden Bilder der bisexuellen mexikanischen Künstlerin und feministischen Ikone Frida Kahlo waren in vielerlei Hinsicht Ausdruck ihrer Traumata. Ein fast tödlicher Unfall mit 18, gesundheitliche Probleme, eine turbulente Ehe, Affären, Fehlgeburten und Kinderlosigkeit: Die Malerin verwandelte ihre persönlichen Schicksalsschläge in revolutionäre Kunst. In ihren Selbstporträts blickt Kahlo den Betrachter mutig und herausfordernd an. Sie lehnte es ab, die Rolle ... Weiterlesen

Helga Prignitz-Poda: Frida Kahlo - Verschollene, zerstörte und kaum gezeigte Bilder

Helga Prignitz-Poda: Frida Kahlo - Verschollene, zerstörte und kaum gezeigte Bilder

D 2017, 224 S. illustriert, geb., € 51.35
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Prestel
Es gibt einen Teil von Frida Kahlos Kunst, der wenig bis gar nicht gesehen, ausgestellt und abgedruckt wurde. Die Kahlo-Kennerin Helga Prignitz-Poda hat diese »ungesehenen« Arbeiten der bisexuellen Künstlerin zusammengetragen. Dazu zählen Bilder, die verschollen oder zerstört sind - aber auch solche, die sich in unzugänglichen Privatsammlungen befinden und nicht mehr für Ausstellungen ausgeliehen werden. Es sind berühmte Schlüsselwerke wie ... Weiterlesen

Clare Barlow (ed.): Queer British Art

Clare Barlow (ed.): Queer British Art

UK 2017, 176 pp., brochure, € 34.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Tate Publishing
Featuring works from 1861-1967 relating to lesbian, gay, bisexual, trans and queer identities, the show marks the 50th anniversary of the partial decriminalisation of male homosexuality in England. »Queer British Art« explores how artists expressed themselves in a time when established assumptions about gender and sexuality were being questioned and transformed. Deeply personal and intimate works are presented alongside pieces ... Weiterlesen

Laura Méritt und Regina Nössler (Hg.): Mein lesbisches Auge 17

Laura Méritt und Regina Nössler (Hg.): Mein lesbisches Auge 17

Das Jahrbuch der lesbischen Erotik. D 2017, 288 S. mit zahlreichen Abb., Broschur, € 17.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
konkursbuch - Mein lesbisches Auge 17
Lesbisches Leben, Erotik, Liebe, Sex und Alltag in zarten, harten, heiteren und erregenden Kurzgeschichten, offenen Schilderungen des Liebeslebens, in Sachtexten, Gedichten, Interviews und Bildern. Die Themen des 17. lesbischen Auges sind Coming-out, Verliebtsein, Liebeskummer, Monogamie versus Polyamory, guter Sex, schlechter Sex, androgyne Körper, Verführung, die große Liebe. Außerdem: Wie geht’s los (mit einer Neuen, mit dem Sex in einer Beziehung)? ... Weiterlesen

David J. Getsy (ed.): Queer - Documents of Contemporary Art

David J. Getsy (ed.): Queer - Documents of Contemporary Art

USA 2016, 237 pp. illustrated, brochure, € 29.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
MIT Press
Historically, »queer« was the slur used against those who were perceived to be or made to feel abnormal. Beginning in the 1980s, »queer« was reappropriated and embraced as a badge of honor. While queer draws its politics and affective force from the history of non-normative, gay, lesbian, and bisexual communities, it is not equivalent to these categories, nor is it ... Weiterlesen

Yori Gagarim: Off-the-Rokket

Yori Gagarim: Off-the-Rokket

(Queer) Pin-ups and Other Suspects. D 2016, 64 S., engl./dt. Text, Pb, € 5.99
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
edition assemblage
OFF-THE-ROKKET ist ein (queeres) Pin-up-Projekt von Yori Gagarim, das etwa zehnmal jährlich eine Auswahl an expliziten Zeichnungen (meist fast nackter) unterschiedlicher Körper veröffentlicht. Angeregt wurde es durch das feministische Magazin Österreichs, den an.schlägen, in denen die Pin-ups als feste Kolumne regelmäßig abgedruckt werden. Dieses Buch enthält nun nicht nur viele der bereits bekannten, sondern auch eine Anzahl an exklusiv gezeichneten ... Weiterlesen

Laura Méritt und Regina Nössler (Hg.): Mein lesbisches Auge 15

Laura Méritt und Regina Nössler (Hg.): Mein lesbisches Auge 15

D 2015, 256 S. illustriert, Broschur, € 16.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Konkursbuchverlag - Mein lesbisches Auge 15
Lesbisches Leben, Erotik, Liebe, Sex und Alltag vereint die 15. Ausgabe von »Mein lesbisches Auge« in bekannter Weise: homoerotische Kurzgeschichten, Sachtexte, Gedichte und Interviews stehen neben stimulierenden Fotos und Bildern von Frauen. Themen diesmal sind jung und alt, Rache, Lüge, Körper, Sex, Beruf, Alltag versus Leidenschaft, Verhältnis zu Heteras (»bin ich etwa scharf auf sie?«), Schranklesben, immer noch (oder schon ... Weiterlesen

Josch Hoenes: Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Josch Hoenes: Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken. D 2014, 270 S. mit S/W-Fotos, Broschur, € 33.91
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Transcript
Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Sichtweise, die sich im Konzept der Zweigeschlechtlichkeit ausdrückt, wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten. Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don't Cry« aus ... Weiterlesen

Alison Bechdel: Wer ist hier die Mutter?

Alison Bechdel: Wer ist hier die Mutter?

Ein Comic-Drama. Dt. v. T. Pletzinger u. T. Schnettler. D 2014, 293 S., S/W, geb., € 23.63
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Kiepenheuer und Witsch
»Ich kann dieses Buch nicht schreiben, wenn ich meine Mutter nicht aus dem Kopf kriege«, erzählt Alison Bechdel ihrer Therapeutin. »Aber ich kriege sie nur aus dem Kopf, wenn ich dieses Buch schreibe.« Den komplexen Prozess, mit der eigenen Geschichte und den eigenen Eltern umzugehen, führt uns die Zeichnerin der lesbischen »Dykes to Watch out for«-Comicserie auf eigenwillige Weise vor ... Weiterlesen

Laura Méritt (Hg.): Mein lesbisches Auge 14

Laura Méritt (Hg.): Mein lesbisches Auge 14

Das lesbische Jahrbuch der Erotik. D 2014, 256 S. mit zahlreichen farb. Abb., Broschur, € 16.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Konkursbuchverlag - Mein lesbisches Auge 14
Große und kleine Lieben, Melancholie und Vampirinnen, tiefe Blicke und aufregende Stimmen, Idole auf der Mattscheibe, Lesben unter lauter Heteras, sexuell ausgehungerte Gattinnen, Lust und Alltag, Psychoanalyse und Klassengesellschaft, Amokläuferinnen und Schuhfetischistinnen - das sind die Themen des 14. Jahrbuchs der lesbischen Erotik - wie immer treffen hier homoerotische Texte auf entsprechendes Bildmaterial - sehr zur Stimulation der Leserinnen. In ... Weiterlesen

Sabine Poeschel: Starke Männer - Schöne Frauen

Sabine Poeschel: Starke Männer - Schöne Frauen

Die Geschichte des Aktes. D 2014, 160 S. mit zahlreichen Abb., geb., € 41.07
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Zabern
Der hüllenlose menschliche Körper begegnet uns in der idealen Form griechischer Statuen, in den gemarterten Leibern mittelalterlicher Sünder wie in Donatellos monumentalen Bronze-David. Botticellis »Geburt der Venus« löste eine Lawine weiblicher Aktbilder aus. Tizians »Venus von Urbino« wurde gar nachgesagt, sie lasse das Blut eines (sicherlich heterosexuellen) Mannes in den Adern rasen. Die Verbannung der Nacktheit aus dem Alltag misst ... Weiterlesen

Arken - Museum for Moderne Kunst (Hg.): Frida Kahlo - Ein Leben in der Kunst

Arken - Museum for Moderne Kunst (Hg.): Frida Kahlo - Ein Leben in der Kunst

D 2013, 112 S., Broschur, € 20.35
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Hatje Cantz
Leben und Werk von Frida Kahlo (1907–1954) sind untrennbar miteinander verwoben. Als Tochter eines deutschstämmigen Fotografen an das Posieren gewöhnt, steuerte Kahlo schon früh die Wahrnehmung ihrer Person. In ihren Gemälden und den schmerzerfüllten Selbstporträts seziert sie ihr Innerstes und beschreitet damit einen neuen künstlerischen Weg. Auf den Porträts befreundeter Fotografen trägt sie traditionelle Kleidung und stilisiert ihre »Mexicanidad« zum ... Weiterlesen

Katrina Daschner: Nouvelle Burlesque Brutal

Katrina Daschner: Nouvelle Burlesque Brutal

Ö 2012, 94 S., Farbe, Broschur, € 20.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fotohof
In ihrem dritten Buch bezieht sich die Bildende Künstlerin Katrina Daschner auf die drei Burlesque-Filme »Hafenperlen«, »Aria de Mustang« und »Flaming Flamingos«, die hier als burlesque Geschichten über Filmstills erzählt werden. Die Künstlerin möchte die Frau, die Sexualität personifiziert, wiederbeleben und begreift die Bühne bzw. den Ausstellungskontext als Umfeld, auf dem sexualisierte Performances, quasi Lustprozesse, stattfinden können. Der Bühnenraum wird ... Weiterlesen

Laura Méritt (Hg.): Mein lesbisches Auge 11

Laura Méritt (Hg.): Mein lesbisches Auge 11

Das lesbische Jahrbuch der Erotik. D 2012, 288 S. mit zahlreichen Abb., Broschur, € 16.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Konkursbuchverlag - Mein lesbisches Auge 11
In gewohnter Weise nähert sich auch das 11. lesbische Auge dem Thema lesbischer Erotik: sowohl mit erotischen Texten als auch mit erotischer Kunst und Fotografie. Der erste Kuss, Sex lernen, Träume, Lustschmerz, Liebeskummer, Trennung, Coitus interruptus und Schönheit beschäftigen die Autorinnen und Künstlerinnen in diesem neuen Band. Ein Beitrag stammt von Carolin Schairer: »Amors verirrter Pfeil«. Die Künstlerinnen dokumentieren hier ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang