Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 
  
Wolfram Setz: Emil Mario Vacano

Wolfram Setz: Emil Mario Vacano

Eine biographische Skizze. Bibliothek rosa Winkel. Bd.69. D 2014, 250 S., geb., € 20.56
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 69
»Ein Fabulierer, der seine Feder bald in Champagner, bald in Herzblut tauchte.« - Günther von Freiberg, 1892 - ein junger Mann, der als »Kunstreiterin« aufgetreten ist und umsattelt auf den Pegasus, ein Verfasser pikanter Geschichten, der kirchenkritische Bücher vorlegt - unterschiedlichste Aspekte prägen Leben und Werk des zu seiner Zeit vielgelesenen, hochgelobten und vielgeschmähten Österreichers Emil Mario Vacano (1840-1892). Ausgehend ... Weiterlesen

Emil Mario Vacano und Günther von Freiberg: König Phantasus

Emil Mario Vacano und Günther von Freiberg: König Phantasus

Roman eines Unglücklichen. Bibliothek rosa Winkel. Bd.68. D 2014, 250 S., geb., € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 68
1886 - noch im Todesjahr des bayrischen Märchenkönigs - erschien dieser homoerotische Roman um Ludwig II. von Bayern, der hier zu Perceval geworden ist. Episoden wie die um einen berühmten Komponisten oder einen damals nicht weniger berühmten Schauspieler sind leicht wiederzuerkennen. Doch das ironisch verfremdende Spiel mit der Historie schafft auch neue Gestalten und Bezüge. So lässt der König den ... Weiterlesen

Adolf Brand (Hg.): Armer Junge! Freundschaftsnovellen

Adolf Brand (Hg.): Armer Junge! Freundschaftsnovellen

Bibliothek rosa Winkel. Bd. 67. D 2014, 168 S., geb., € 16.45
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 67
1927 erschien diese homoerotische Anthologie zum ersten Mal. Adolf Brand - der Begründer der »Gemeinschaft der Eigenen« und Verleger der schwulen Zeitschrift »Der Eigene« - wählte für diese Anthologie bereits veröffentlichte Erzählungen aus »Der Eigene« aus. »Der Eigene« kann als die weltweit erste Homosexuellen-Zeitschrift angesehen werden und erschien seit 1896. Darin wurden neben kurzen Abhandlungen, Fotos und Zeichnungen vor allem ... Weiterlesen

Adolf Brand (Hg.): Die Wegwalt-Drucke

Adolf Brand (Hg.): Die Wegwalt-Drucke

Bibliothek rosa Winkel. Bd.66. D 2013, 170 S. illustriert, geb., € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 66
Zum Jahreswechsel 1913/14 gab der Gründer der »Gemeinschaft der Eigenen« und Verleger der Zeitschrift »Der Eigene« Adolf Brand sieben Hefte mit historischen und zeitgenössischen Texten als Wegwalt-Drucke heraus. In der Zeit so kurz vor dem 1. Weltkrieg nehmen sich diese Texte seltsam zeitvergessen und schwärmerisch aus. Peter Hamecher dichtet über Bild und Traum. Benjamins Novelle handelt von einer Pfingstnacht. Auch ... Weiterlesen

Alfred Grünewald: Reseda und andere Prosa

Alfred Grünewald: Reseda und andere Prosa

Bibliothek rosa Winkel. Bd. 65. D 2013, 204 S., geb., € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 65
Zusammen mit dem Lyrikband »Sonette an einen Knaben« wurde nun auch die Prosa des schwulen, jüdischen, österreichischen Autors in der Reihe »Bibliothek rosa Winkel« wieder aufgelegt. Ab Mitte der 1920er Jahre hatte Grünewald verstärkt Prosatexte - darunter die Kriminalnovelle »Reseda« - geschrieben. »Reseda« handelt von einem spießigen Buchhalter, dem Praktikanten Lazarus und dem so attraktiven wie hochmütigen Jüngling Walter. Diese ... Weiterlesen

Alfred Grünewald: Sonette an einen Knaben und andere Gedichte

Alfred Grünewald: Sonette an einen Knaben und andere Gedichte

Bibliothek rosa Winkel. Bd. 64. D 2013, 259 S., geb., € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 64
Der 1884 in Wien geborene, jüdische Schriftsteller Alfred Grünewald wurde 1942 von den Nazis in Auschwitz ermordet. Vor allem seine Gedichte blieben in Erinnerung, obwohl er in späteren Jahren durchaus ein Prosawerk aufbaute. Der Band 64 der Bibliothek rosa Winkel widmet sich in einer Auswahl den beiden 1920 entstandenen Gedichtzyklen »Sonette an einen Knaben« und »Dithyrambischer Herbst«. Darin finden sich ... Weiterlesen

Friedrich Radszuweit: Männer zu verkaufen

Friedrich Radszuweit: Männer zu verkaufen

Bibliothek rosa Winkel, Bd.61. D 2012, 177 S., geb., € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 61
Berlin 1930: Baron von Rotberg wird erpresst und steht vor dem Ruin. Erich Lammers, der Hauslehrer, will helfen und muss feststellen, dass der Erpresser sein eigener Bruder ist. Friedrich Radszuweit (1876-1932) war eine der Leitfiguren der frühen Emanzipationsbewegung.
Titel vergriffen, auf Anfragen versuchen wir gern, ihn antiquarisch zu besorgen.

Herman Bang: Michael

Herman Bang: Michael

Bibliothek rosa Winkel, Bd. 63. Dt. v. Julia Koppel. D 2012, 307 S., geb., € 20.56
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Männerschwarm - Bibliothek rosa Winkel 63
Zum 100. Todestag von Herman Bang erscheint nun dieser Künstlerroman aus dem Jahr 1904 in der Bibliothek rosa Winkel. Darin verarbeitete der dänische Autor eigene Enttäuschungen in der Liebe. Zwar erschien der Roman bereits 1905 in deutscher Übersetzung, wurde aber jahrzehntelang nicht mehr aufgelegt. Auf diesem Roman basiert übrigens »Vingarne« - der allererste schwule Film aus dem Jahr 1916. Claude ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang