Vortrag von Robert Beachy
Die Entstehung des schwulen und lesbischen Selbstbewusstseins im Schmelztiegel der Großstadt
Die Wiener Ausstellung
»geheimsache:leben« hat 2005 den ersten systematisierenden Ansatz hierzu thematisiert: Wieso finden wir Zeugnisse schwulen und lesbischen Lebens quer durch alle Kulturen und zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte – ein Identitätsbewusstsein als Schwuler oder Lesbe erst in Ansätzen im 19. Jahrhundert und dann wie über Nacht voll entwickelt im 20. Jahrhundert. Robert Beachy hat nun Berlin unter die Lupe genommen und bietet eine detail- und facettenreiche Antwort auf diese Fragestellung.
Anonymität als Bedingung der Freiheit – Berlin als Muster
Robert Beachy beleuchtet die Weise, in der ungehindertes städtisches Sexualleben, die Bereitschaft zum sexuellen Experimentieren und Fortschritte in der Gesundheit, wie sie gerade im kaiserlichen Berlin zusammentrafen, unser heutiges Verständnis von sexueller Orientierung und schwuler Identität geprägt haben. Bereits seit den 1850er Jahren war Berlin für seine »warmen Brüder« bekannt. Ab dem Fin de Siècle begannen Gelehrte, Aktivisten und Mediziner sich mit neuen sexuellen Identitäten zu befassen. Das Buch beginnt mit Karl Heinrich Ulrichs - dem Aktivisten, dem nachgesagt wird, er wäre der erste offen schwule Mann gewesen. Es wirft einen Blick auf die beeindruckende Welt der Berliner schwulen Subkulturen sowie Leben und Werk von Magnus Hirschfeld. Es thematisiert auch die Eulenburg-Affäre, die den Hof des Kaisers erschütterte. Außerdem widmet es sich auch den ersten geschlechtsanpassenden Operationen, die in Berlin stattfanden.
Über das Buch »Das andere Berlin«
Dieses Buch beleuchtet die Weise, in der ungehindertes städtisches Sexualleben, die Bereitschaft zum sexuellen Experimentieren und Fortschritte in der Gesundheit, wie sie gerade im kaiserlichen Berlin zusammentrafen, unser heutiges Verständnis von sexueller Orientierung und schwuler Identität geprägt haben. Bereits seit den 1850er Jahren war Berlin für seine »warmen Brüder« bekannt. Ab dem Fin de Siècle begannen Gelehrte, Aktivisten und Mediziner sich mit neuen sexuellen Identitäten zu befassen. Das Buch beginnt mit Karl Heinrich Ulrichs - dem Aktivisten, dem nachgesagt wird, er wäre der erste offen schwule Mann gewesen.
Weiterlesen - Das Buch im Online-Shop kaufen
Über den Autor
Robert Beachy, geboren 1965 in Aibonito, Puerto Rico, lehrt Geschichte an der Yonsei University in Seoul. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zur deutschen und amerikanischen Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, für seine Forschung erhielt er Förderungen u.a. von der John S. Guggenheim Memorial Foundation und vom Max-Planck-Institut für Geschichte.
Buchpräsentation und Diskussion in der Buchhandlung Löwenherz
Die Buchhandlung Löwenherz hat Robert Beachy eingeladen: Am 29.01.2016 (ein Tag vor dem Regenbogenball) um 20 Uhr erläutert Robert Beachy in der Buchhandlung Löwenherz seine Beobachtungen, Forschungen und Erkenntnisse und stellt sich der Diskussion. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 29. Januar 2016, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020