Veranstaltung am 22. September 2016
Löwenherz-Gespräche Nr. 2: Emanzipation durch Literatur?
Klappentexte - Die Geschichte schwuler Medien seit den 1970er Jahren. Ein Abend mit Joachim Bartholomae
Joachim Bartholomae war von 1986 bis 2002 Geschäftsführer und Mitinhaber des Buchladens Männerschwarm in Hamburg, 1992 dann Mitbegründer des Männerschwarm Verlags.
Über den Abend
Traditionell war das Buch der Hauptmotor kultureller Entwicklungen. Das gilt auch für die schwulen Emanzipationsbewegungen in Europa. Schneller als politische Schwulengruppen gründeten sich Verlage für Zeitschriften und Bücher, sobald das rechtlich möglich wurde. Da der bürgerliche Buchhandel schwulen Themen gegenüber große Berührungsängste zeigte, gründeten sich in mehreren Städten Deutschlands und auch in Wien schwule Buchhandlungen, die sich auf Medien für ein schwules Publikum spezialisierten. Verlage und Buchhandlungen erlebten ihre Blütezeit in den 1980er und 90er Jahren; heute hat das Internet einige der Funktionen der schwulen Kulturprojekte übernommen.
Joachim Bartholomae kam 1985 als Quereinsteiger zum Buchladen Männerschwarm in Hamburg und war 1992 an der Gründung des Männerschwarm Verlags beteiligt; der Buchladen Männerschwarm war Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Schwulen Buchläden, der zeitweise 7 Läden in Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt/M. angehörten. Als 1993 in Wien die Buchhandlung Löwenherz gegründet wurde, verhinderte u.a. der Währungsunterschied (Schilling - DM) die Mitgliedschaft in dieser Arbeitsgemeinschaft.
Joachim Bartholomae erzählt aus der Perspektive des Beteiligten von Entstehung und Entwicklung der schwulen Medienlandschaft von 1970 bis heute. Dabei geht es nicht zuletzt immer wieder um die Frage: Welche Rolle spielt eine eigenständige Literatur und Kultur für die schwule Emanzipation? Denn trotz vieler Verbesserungen bis hin zur Homo-Ehe bestehen die Berührungsängste der Mehrheitsgesellschaft schwulen Themen gegenüber bis heute fort.
Die Bücher des Männerschwarm-Verlags im Online-Shop kaufen
Über Joachim Bartholomae
Joachim Bartholomae war von 1986 bis 2002 Geschäftsführer und Mitinhaber des Buchladens Männerschwarm in Hamburg, 1992 dann Mitbegründer des Männerschwarm Verlags, dort ist er, neben Detlef Grumbach, in der Geschäftsführung und außerdem für das Lektorat der Belletristik verantwortlich.
Seit 2010 ist er Übersetzer und wurde dafür mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet.
Seit vielen Jahren unterhält Joachim Bartholomae auch einen Blog zum großen Thema der schwulen Literatur.
Die Homepage von Joachim Bartholomae
Der Blog www.schwule-literatur.de
Die Seite des Männerschwarm Verlags
Löwenherz-Gespräche Nr. 2: Emanzipation durch Literatur?
Klappentexte - Die Geschichte schwuler Medien seit den 1970er Jahren. Ein Abend mit Joachim Bartholomae
Donnerstag, 22. September 2016, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020