Veranstaltung rund um LGBTIQ-Kinder- und Jugendbücher
Info-Veranstaltung am 18. Februar 2020
Über die Veranstaltung

»Schwul« hat als Schimpfwort auf Pausenhöfen Konjunktur. Zwar wird immer wieder angeführt, das Wort werde »einfach so« ohne besonderen Verweis auf Homosexualität verwendet; gleichwohl bleibt die Bedeutung jederzeit abrufbar. Dass die – zunächst verbale – Herabsetzung gerade zu einer Zeit unausrottbar erscheint, in der die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität unverkennbare Fortschritte gemacht hat, macht deutlich: Aufklärung allein hilft nicht gegen diese Herabsetzungen, womöglich gibt es sogar gegenläufige Zusammenhänge. Umso wichtiger ist es darum, sich mit dem Wesen der Beleidigung selbst auseinanderzusetzen und ihren elementaren Zusammenhang damit zu verstehen, was wir – mittlerweile selbstbewusst – als schwul oder lesbisch bezeichnen.
Homosexualität, Inter- und Transsexualität ist zugleich immer mehr ein Thema von Büchern für Kinder und Jugendliche. Dabei spiegeln die Neuerscheinungen nicht nur die wachsende Akzeptanz und Aufgeschlossenheit innerhalb der Gesellschaft wider – es geht oft geradezu darum, ganz neue Umgangsformen zu propagieren. Doch gerade solche zweckorientierten Bücher stellen Pädagoginnen und Pädagogen vor die Frage, wie diese Bücher einzuschätzen und einzusetzen sind, gerade wenn wir feststellen müssen, dass Aufklärung allein nicht ausreichen wird.
»Am Anfang war die Beleidigung«
Schon die provokante Kernthese Didier Eribons deutet an, dass sein soziologisch-individualpsychologischer Entwurf maßgeschneidert für das Verständnis von Beschimpfungen und Mobbing in der Schule und anderen pädagogischen Einrichtungen ist. Denn die Pointe der Darstellung Eribons ist, dass die Beleidigung nicht nur am Anfang steht, sondern nachgerade unausrottbar und sogar für unser lesbisch-schwules Selbstverständnis grundlegend ist. Darum soll im Anschluss an Eribons »Betrachtungen zur Schwulenfrage« an diesem Abend ein Raster entwickelt werden, wie mit Hilfe von Literatur – Kinder- und Jugendbüchern – ein produktiver Umgang mit den verschiedenen Formen der Herabsetzung von Schwulen, Lesben und anderen sexuellen Dissidentinnen und Dissidenten aussehen könnte.
Informationen zum Verein »Ausgesprochen« gibt es hier. -
Und auf Facebook.
In Kooperation mit dem Verein »ausgesprochen« präsentiert Veit Georg Schmidt (Buchhandlung Löwenherz) Neues aus unserer Kinder- und Jugendbuchabteilung
Dienstag, 18. Februar 2020, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020