Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Queer Theories und Gender Studies

  
Leah Bretz und Nadine Lantzsch: Queer_Feminismus - Label und Lebensrealität

Leah Bretz und Nadine Lantzsch: Queer_Feminismus - Label und Lebensrealität

D 2013, 91 S., Broschur, € 8.02
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Unrast - Geschlechterdschungel 3
Eine hegemoniale Geschichtsschreibung reduziert queerfeministische Forderungen auf Kämpfe, die hauptsächlich im Interesse bestimmter, gesellschaftlich privilegierter Personengruppen stattfinden. Dadurch werden all jene »unsichtbar« gemacht, die schon immer Teil des queerfeministischen Aktivismus waren. Zur Einführungen versuchen die Autorinnen, Verbindungslinien, Leerstellen und Konflikte in Geschichte und Gegenwart des queeren Feminismus im deutschsprachigen Raum aufzuzeigen und zu diskutieren. Damit einhergehend werden Beispiele queerfeministischer Praxis, ... Weiterlesen

Luise F. Pusch: Die dominante Kuh

Luise F. Pusch: Die dominante Kuh

Neue Glossen. D 2013, 144 S., Broschur, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein
Solche sprachlichen Entgleisungen gibt es immer wieder: ein Damenstudent wird zum Tanz gebeten. Die Caprese wird mit Büffelmilch-Mozzarella zubereitet. Oder: auf Facebook werden zwei Freundinnen zu »Freunde«. Da ist immer wieder die feministische Sprach- und Gesellschaftskritik gefordert. Welches Genus hat das Wort »Single«? Wie lautet das männliche Pendant zu »Entjungferung«? In dieser zweiten Glossensammlung beantwortet Luise F. Pusch diese und ... Weiterlesen

Marlen Bidwell-Steiner und Anna Babka (Hg.): Obskure Differenzen

Marlen Bidwell-Steiner und Anna Babka (Hg.): Obskure Differenzen

Psychoananlyse und Gender Studies. D 2013, 272 S., Broschur, € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Psychosozial-Verlag
Geschlechtsidentitäten sind in vielen gegenwärtigen Kulturen fragil und wandelbar geworden. Daraus resultieren individuelle und kollektive Erfahrungen sowohl von Angst als auch von Neugier. Um diesen besser begegnen zu können ist nun eine Zusammenführung von Psychoanalyse und den Gender Studies notwendig geworden. Sie liegt auch nahe: beide Disziplinen haben seit ihren jeweiligen Anfängen einen prekären institutionellen Status inne. Ihre genuine Hinwendung ... Weiterlesen

Susanne Boehm / Friederike Kämpfe (Hg.): Anecken und Weiterdenken

Susanne Boehm / Friederike Kämpfe (Hg.): Anecken und Weiterdenken

Aktuelle Beiträge zur Geschlechterforschung. D 2013, 206 S., Broschur, € 17.48
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Argument Verlag
Das Projekt »Gender Studies Revisited« lotet Vergangenheit und Zukunft der Geschlechterforschung aus. Die Beiträge dieses Buchs sondieren den Stand in den Fachbereichen Gesundheits-, Sozial- und Literaturwissenschaften, vergleichen Theorien und erweitern den Blick auf aktuelle Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Politikfeldern und Gesellschaften. »Gesellschaftliche Transformationen und Geschlechterverhältnisse« war der Studienschwerpunkt Gender Studies an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover, der im Jahr ... Weiterlesen

Balian Buschbaum: Frauen wollen reden, Männer Sex

Balian Buschbaum: Frauen wollen reden, Männer Sex

Wie verschieden sind wir wirklich, Herr Buschbaum? D 2013, 250 S., Pb, € 10.27
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Selten ist ein Mensch in der Lage gleichzeitig beurteilen zu können, was es bedeutet (und wie es sich anfühlt), Mann zu sein und Frau zu sein. Balian Buschbaum, der bis 2008 Frauen war und dann durch eine Geschlechtsangleichung zum Mann wurde, kann das - und lässt an diesen seinen Erfahrungen den Leser teilhaben. Sind Männer und Frauen wirklich so verschieden? ... Weiterlesen

Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung

Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung

Hirschfeld-Lectures. Bd.1. D 2013, 48 S., Broschur, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein - Hirschfeld-Lectures 1
Was können, was müssen wir heute aus dem komplexen Vermächtnis des Sexualrechtsaktivisten Magnus Hirschfeld und Johanna Elberskirchen lernen? Was haben die Nationalsozialisten sich von jüdischen, linken und feministischen Sexualreformern der Weimarer Zeit abgeschaut, was haben sie davon abgewehrt und was haben sie aggressiv verschmäht? Welche Entwicklung durchlief das Phänomen der Homophobie während des »Dritten Reiches«? Was wurde davon an die ... Weiterlesen

Paula-Irene Villa: Judith Butler

Paula-Irene Villa: Judith Butler

D 2012 (2. Aufl.), 179 S., Broschur, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Campus
Das Werk von Judith Butler übt seit zwei Jahrzehnten nachhaltigen Einfluss auf viele Debatten in den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus. Auch in den Feuilletons sowie in politischen Auseinandersetzungen ist sie immer wieder präsent. 1991 erschien ihr vieldiskutiertes Buch »Das Unbehagen der Geschlechter« mit der provokanten These, dass die Geschlechterdifferenz nicht biologisch, sondern performativ zu verstehen sei. Heute gilt Butler ... Weiterlesen

Gender Initiativkolleg (Hg.): Gewalt und Handlungsmacht

Gender Initiativkolleg (Hg.): Gewalt und Handlungsmacht

Queer_Feministische Perspektiven. D 2012, 300 S., Broschur, € 35.88
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Campus
Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Maßnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. Das herausgebende Gender Initiativkolleg ist an der ... Weiterlesen

Hanne Blank: Straight

Hanne Blank: Straight

The Surprisingly Short History of Heterosexuality. USA 2012, 228 pp., brochure, € 29.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beacon
Like the typewriter adn the light bulb, the heterosexual was invented in the 1860s and swiftly transformed Western culture. The idea of »the heterosexual« was unprecedented. After all, men and women had been having sex, marrying, building families, and sometimes even falling in love for millennia without having any special name for behavior or emotions or identity. Yet, within half ... Weiterlesen

Elisabeth Tuider, Mario Müller u.a.: Sexualpädagogik der Vielfalt

Elisabeth Tuider, Mario Müller u.a.: Sexualpädagogik der Vielfalt

Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule u. Jugendarbeit. D 2012, 234 S. illustriert, Broschur, € 25.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beltz Juventa
Medien und digitale Kommunikation haben zunehmend an Bedeutung erlangt. Das darin vermittelte Nebeneinander verschiedener Lebensweise hat neben den Erfolgen der Frauen- und Homosexuellenbewegungen zur Diversifizierung aller Lebens- und Beziehungsbereiche geführt. Dadurch wurden neue Sichtweisen zu Vielfalt und Heterogenität erforderlich, die auch die Sexualpädagogik vor neue Herausforderungen stellen. Die 2., überarbeiteten Auflage dieses sexualpädagogischen Methodenbuches trägt dieser Entwicklung Rechnung und führt ... Weiterlesen

Vera Fuchs und Pia Resnik: Hegemonie der Heterosexualität?

Vera Fuchs und Pia Resnik: Hegemonie der Heterosexualität?

Eine kritische Analyse von Wandelbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz sexueller Orientierungen. Ö 2012, 138 S., Broschur, € 19.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Leykam
Die beiden Autorinnen setzen sich hier kritisch mit den gängigen sexuellen Normen unserer Zeit auseinander. Dabei beleuchten und hinterfragen sie den hegemonialen Status der Heterosexualität. Sie zeigen die heteronormativen Strukturen auf, die nach wie vor in der österreichischen Gesellschaft Geltung besitzen. Aus diesen Strukturen leiten sich weitreichende Ungleichheiten und Diskriminierungen ab. Die beiden Autorinnen sehen es als unabdingbare Voraussetzung für ... Weiterlesen

Louis-Georges Tin: The Invention of Heterosexual Culture

Louis-Georges Tin: The Invention of Heterosexual Culture

USA/UK 2012, 197 pp., hardbound, € 27.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
MIT Press
Heterosexuality is celebrated - in film and on TV, in pop songs and opera, in literature and on greeting cards - and at the same time taken for granted. It is the cultural and sexual norm by default. And yet, in premodern Europe heterosexuality was perceived as an alternative culture. The practice of heterosexuality may have been standard, but the ... Weiterlesen

Sushila Mesquita, M. K. Wiedlack, K. Lasthofer: IMPORT - EXPORT - TRANSPORT

Sushila Mesquita, M. K. Wiedlack, K. Lasthofer: IMPORT - EXPORT - TRANSPORT

Queer Theory, Queer Critique and Activism in Motion. Herausgegeben von Sushila Mesquita, Maria Katharina Wiedlack, Katrin Lasthofer Ö 2012, 349 S., Broschur, € 24.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Zaglossus - challenge GENDER 1
Twenty years after the emergence of »queer« as a political concept, the contributions to this anthology discuss the radical potential of queer theory and activism within different spatial, cultural, and socio-political contexts. Both the term »queer« as well as initial concepts of queer critique are not only closely connected to the English language but also to the Anglo-American socio-political context. ... Weiterlesen

Silvia Federici: Revolution at Zero Point

Silvia Federici: Revolution at Zero Point

Housework, Reproduction, and Feminist Struggle. USA 2012, 189 S., brochure, € 14.69
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
PM Press
Written between 1974 and the present, »Revolution at Point Zero« collects 40 years of research and theorizing on the nature of housework, social reproduction, and women's struggles on this terrain - to escape it, to better its conditions, to reconstruct it in ways that provide an alternative to capitalist relations. Indeed, as the author reveals, behind the capitalist organization ... Weiterlesen

Jutta Hergenhan: Sprache Macht Gesellschaft

Jutta Hergenhan: Sprache Macht Gesellschaft

Sprachpolitik als Geschlechterpolitik. Der Fall Frankreich. D 2012, 278 S., Broschur, € 30.79
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Ulrike Helmer
Jutta Hergenhan zeigt auf, dass die Geschlechterungleichstellung in der französischen Sprache ein historisches Phänomen ist, das seinen Ursprung in der Frühen Neuzeit nahm. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stellten sich gleichzeitig auch die Weichen für eine spätere Geschlechtertrennung in der Politik, wobei sprachliche Entwicklungen keine unbedeutende Rolle spielten. Die heutige französische Gleichstellungspolitik zielt auf Parität der Geschlechter in ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang