Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Queer Theories und Gender Studies

  
Judith Butler: Who's Afraid of Gender

Judith Butler: Who's Afraid of Gender

UK 2024, 308 pp, hardbound, € 39.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Allen Lane
Judith Butler, the philosopher whose work has redefined how we think about gender and sexuality, confronts the attacks on gender that have become central to right-wing movements today. Global networks have formed »anti-gender ideology movements« dedicated to circulating a fantasy that gender is a dangerous threat to families, local cultures, civilization- and even »man« himself. Inflamed by the rhetoric of ... Weiterlesen

Ewa Trutkowski / André Meinunger (Hg.): Gendern - auf Teufelin komm raus?

Ewa Trutkowski / André Meinunger (Hg.): Gendern - auf Teufelin komm raus?

D 2024, 280 S., Broschur, € 30.70
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Kadmos
»Wieder ein Band zur endlosen Genderdebatte« werden manche denken. Und es stimmt auch! Hier wird jedoch nicht für eine bestimmte Sichtweise auf das sprachliche Gendern argumentiert. Stattdessen präsentieren Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen neue, nicht nur linguistische Argumente. Ob pro, contra oder Kompromiss: Dieser Band will weder »auf Teufelin komm raus« entzweien noch harmonisieren, sondern die Debatte um weitere ... Weiterlesen

Beate Absalon: Not Giving a Fuck

Beate Absalon: Not Giving a Fuck

Von lustlosem Sex und sexloser Lust. Ö 2024, 192 S., Broschur, € 24.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Kremayr und Scheriau
Der Druck, heutzutage großartigen Sex haben zu müssen, ist allgegenwärtig. Die Autorin lädt dazu ein, ihn abzuschütteln und Möglichkeiten eigensinniger und erfinderischer Lust auszuloten. Der Sex wäre ein Refugium für gegenseitiges Wohltun und nutzlose Verrücktheiten - aber er ist zum verkrampften Projekt geworden, das unbedingt gelingen muss, damit auch wir als gelungen gelten, selbst da, wo wir es queer-feministisch schon ... Weiterlesen

Lia Becker / Atlanta Beyer / Katharina Pühl (Hg.): Bite Back!

Lia Becker / Atlanta Beyer / Katharina Pühl (Hg.): Bite Back!

Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität. D 2024, 256 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
edition assemblage
Der Aufstieg der Rechten und die Vielfachkrisen des Kapitalismus bedrohen queere Leben - insbesondere die von Transgender-Personen. Die Grenzen liberaler Identitätspolitik werden immer deutlicher. Steigende Mieten, prekäre Jobs und Altersarmut, Rassismus, Sexismus und Transfeindlichkeit sind für viele queere Menschen Alltag. Die AutorInnen dieses Sammelbandes finden: Es ist an der Zeit zurückzubeißen - und zwar gemeinsam!- Wie kann Solidarität in der ... Weiterlesen

Verónica Orsi (Hg.): Queer-feministische Positionen

Verónica Orsi (Hg.): Queer-feministische Positionen

Ausgangspunkt: Südamerika und die Karibik. D 2024, 120 S., Pb, € 9.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Unrast
Queer-feministische Positionen und Praktiken aus der Perspektive von AktivistInnen und AkademikerInnen aus Südamerika und der Karibik: Der dekoloniale Feminismus hat sich dem Kampf gegen das heteronormative Patriarchat in Lateinamerika und der Karibik verschrieben. Anhaltende Wirtschaftskrisen sowie machistische und infrastrukturelle Gewalt gegen feminisierte BPoC-Körper treiben die in diesem Sammelband präsenten diasporischen Bewegungen und Wissensproduktionen an. Ausgehend von Reflexionen lateinamerikanischer und ... Weiterlesen

Jürgen Oelkers: Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung

Jürgen Oelkers: Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung

D 2024, 252 S., Broschur, € 30.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Beltz Juventa
Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war - und ist - der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle ... Weiterlesen

Julia Fritzsche: Oben ohne

Julia Fritzsche: Oben ohne

D 2024, 160 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Edition Nautilus
Nippel sind langweilig - oder erotisch. Normal - oder skandalös. Alltag - oder Gerichtssache. Was den feinen Unterschied macht, ist das Geschlecht des Menschen, an dem der Nippel hängt. Und es ist auch dieser feine Unterschied, der den Nippel immer wieder zu einem Politikum macht.- Als Gabrielle Lebreton sich 2022 an einem Wasserspielplatz oben ohne neben ebenfalls halbnackten Männern sonnen ... Weiterlesen

Martin Krauß: Dabei sein wäre alles

Martin Krauß: Dabei sein wäre alles

Wie Athletinnen und Athleten bis heute gegen Ausgrenzung kämpfen. D 2024, 400 S., geb., € 28.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
C. Bertelsmann
Was wir heute Sport nennen, wurde Ende des 19. Jahrhunderts von einer weißen männlichen Elite erfunden: Gentlemen gründeten Clubs und Ligen. Die Olympischen Spiele feierten das Motto »Dabei sein ist alles« und schlossen doch viele Gruppen aus. Sie mussten in den vergangenen hundert Jahren um ihr Mitmachen hart kämpfen, zum Teil müssen sie es bis heute: Frauen, Schwarze Menschen und ... Weiterlesen

Frank Becker, Patricia Plummer (Hg.): Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit

Frank Becker, Patricia Plummer (Hg.): Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit

Interdisziplinäre Perspektiven. D 2024, 250 S., Broschur, € 46.30
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Was geschieht, wenn das binäre Geschlechtermodell irritiert wird, also die gesellschaftlich etablierte Unterscheidung zwischen Mann und Frau nicht greift? Wird geschlechtliche Ambiguität toleriert oder werden die Unterscheidung und die Unterscheidbarkeit erzwungen? Die Beiträge thematisieren dazu Fallanalysen aus dem Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Aus unterschiedlichen Fachperspektiven zeigen sie auf, wie Ambiguität eine epistemische Offenheit generiert, deren Auflösung sich ... Weiterlesen

LektorInnen S. Fischer Verlag (Hg.): Neue Rundschau 2024/2

LektorInnen S. Fischer Verlag (Hg.): Neue Rundschau 2024/2

D 2024, 194 S., Broschur, € 17.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
»Zum Wesen des Camp gehört vielmehr die Liebe zum Unnatürlichen: zum Trick und zur Übertreibung. [...] Über Camp reden heißt deshalb es verraten.« Susan Sontag in ihren »Anmerkungen zu Camp«.- Die »Neue Rundschau 2024/2« versammelt deutschsprachige und internationale Texte zu den Themen Glam, Performance, Drag, Critical Queerness und Camp.

Johanna L. Degen: Swipe, like, love

Johanna L. Degen: Swipe, like, love

Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter. D 2024, 150 S., Broschur, € 20.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Psychosozial-Verlag
Fast jede zweite Beziehung beginnt virtuell. Tinder, OnlyFans oder Instagram sind die Orte, an denen Annäherung stattfindet, Sex angebahnt wird und Beziehungen geführt werden. Lange verstand die Psychologie das um sich greifende Handynutzungsverhalten als Sucht, suchtähnlich oder als »Fear of missing out«. Neueste Erkenntnisse weisen aber auf Bindung hin, auf die Liebe zum Endgerät und zu den Personen im virtuellen ... Weiterlesen

Eve Sedgwick Kosofsky: Ein Gespräch über die Liebe

Eve Sedgwick Kosofsky: Ein Gespräch über die Liebe

Dt. v. Elvira Bittner. CH 2024, 280 S., geb., € 26.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Rüffer und Rub
Eve Kosofsky Sedgwick (1950-2009) gehört zu den BegründerInnen der Queer-Theory und wurde insbesondere mit »Epistemology of the Closet« (1990) bekannt. 1991 wird bei ihr Brustkrebs diagnostiziert - als sie nach der Therapie an einer Depression erkrankt, entschließt sie sich, eine Psychotherapie zu beginnen. In »Ein Gespräch über die Liebe« zeichnet Kosofsky Sedgwick den Verlauf der Therapie nach. Das ungewöhnliche an ... Weiterlesen

Emilia Roig: Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung

Emilia Roig: Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung

D 2024, 394 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Aufbau-Verlag
Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Auschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus ... Weiterlesen

Dorothea Huber / Michael Ermann (Hg.): Geschlechter

Dorothea Huber / Michael Ermann (Hg.): Geschlechter

Neuere psychodynamische Aspekte. D 2023, 130 S., Broschur, € 32.90
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Kohlhammer
Geschlechter - ein hochaktuelles Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie verstehen wir heute »Geschlechtsidentität« und wie sind Genderthemen in die Psychotherapieausbildung integriert? Sind wir vorbereitet auf das Problem von realen intimen Beziehungen in der Therapie und wie offen gehen wir damit um? Für wen wäre als TherapeutIn eine Frau besser, für wen ein Mann? Welche Rolle spielen Genderaspekte in der ... Weiterlesen

Travis Alabanza: None of the Above

Travis Alabanza: None of the Above

UK 2023, 214 pp.,brochure, € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Canongate
Travis Alabanza examines seven phrases people have directed at them about their gender identity. These phrases have stayed with them over the years. Some are deceptively innocuous, some deliberately loaded or offensive, some celebratory; sentences that have impacted them for better and for worse; sentences that speak to the broader issues raised by a world that insists that gender must ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang