Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Sachbücher zum Feminismus

  
Carolina Dreit/ Nina Schumacher u.a. (Hg.): Ambivalenzen der Normativität in kritisch-feministischer Wissenschaft

Carolina Dreit/ Nina Schumacher u.a. (Hg.): Ambivalenzen der Normativität in kritisch-feministischer Wissenschaft

D 2016, 280 S., Broschur, € 20.51
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ulrike Helmer
Feministisch-kritischer Wissenschaft geht es um eine engagierte wissenschaftliche Praxis, die sich von der Kritik an Ungleichheitsverhältnissen, Ausschlüssen und Diskriminierungen qua Geschlecht absetzt und an Vorstellungen von Solidarität und Gerechtigkeit orientiert. Damit ist offensichtlich eine normative Dimension verbunden. Zugleich hat feministisch-kritische Wissenschaft eine normativitätsskeptische Perspektive entwickelt, mit der sie auf die machtvollen Wirkungen von Normen und Normalitätsvorstellungen aufmerksam macht und unhinterfragte ... Weiterlesen

Béatrice Hecht-El Minshawi: Luftsprünge und Lebenswurzeln

Béatrice Hecht-El Minshawi: Luftsprünge und Lebenswurzeln

Meine interkulturellen Wege. D 2016, 320 S., Broschur, € 25.65
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Ulrike Helmer
Béatrice Hecht-El Minshawis Autobiografie schöpft aus einem lebenslangen Engagement für kulturelle Vielfalt und interkulturelle Beziehungen, internationale Lebensräume und Welterfahrung. Doch blickt die Autorin auch zurück auf die eigenen Wurzeln: nach durchstandener familiärer Not nahm sie als 14-jährige ihr Leben selbst in die Hand, wurde Krankenschwester, arbeitete in Südostasien. Nach dem Studium führten die Lebenswege sie quer durch die Kontinente. Auch ... Weiterlesen

Isabella Breier / Helga Pregesbauer (Hg.): Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll

Isabella Breier / Helga Pregesbauer (Hg.): Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll

Ö 2016, 116 S., Broschur, € 8.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Gesammelte Texte anlässlich der gleichnamigen Lesung zum Internationalen Frauentag 2015. Mit Beiträgen von Ilse Kilic (Soll man das Y verbrennen?), Juliane Adler (Getragenwerden), Helga Pregesbaucher (von den Helden), Eleonore Weber (Das Kind, das ich nie hatte), Annett Krenlesberger (ziellos), Gerda Sengstbratl (Vagina à la Jetery - Im Mund schlafen Sätze), Isabella Breier (Prosatexte), Beatrix Kramlowsky (Selbstbestimmung), Regina Hilbers (Gedichte) und ... Weiterlesen

Julia Roßhart: Klassenunterschiede im feministischen Bewegungsalltag

Julia Roßhart: Klassenunterschiede im feministischen Bewegungsalltag

D 2016, 500 S., Broschur, € 20.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
w_orten und meer
Klassismus ist eine wirkmächtige Diskriminierungsform. Dennoch werden klassistische Diskriminierungen nicht einmal innerhalb politischer, aktivistischer Communities problematisiert. Feministische AkteurInnen der 1980er und 1990er Jahre machten darauf aufmerksam, wie Klassenunterschiede ihren Bewegungsalltag prägten, und sie versuchten ihn zu verändern. »Es ging um Geld, Armut und Umverteilung, um klassistische Sprachnormen, Selbst- und Fremdwahrnehmungen, um Anerkennung und Identität.« Wie wurden Klassenunterschiede nun in feministischen ... Weiterlesen

Emmeline Pankhurst: Suffragette - die Geschichte meines Lebens

Emmeline Pankhurst: Suffragette - die Geschichte meines Lebens

Dt. v. A. S. Fabian u. H. Roemer. D 2016, 352 S., geb., € 24.67
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Steidl
Sie war ein behütetes Mädchen, das unbequeme Fragen stellte, eine mutige, tapfere Frau, die früh verwitwet ihre fünf Kinder allein durchbrachte. Als Symbolfigur der Frauenbewegung erzählt sie hier ihre Lebensgeschichte: Emmeline Pankhurst empörte sich so gründlich über die Verhältnisse in ihrem Land, dass sie zur bekanntesten und radikalsten der »Suffragetten« wurde. Diese Frauen kämpften vor dem Ersten Weltkrieg für ihr ... Weiterlesen

Maya Dolderer/ Hannah Holme u.a. (Hg.): O Mother, Where Art Thou?

Maya Dolderer/ Hannah Holme u.a. (Hg.): O Mother, Where Art Thou?

(Queer-)Feministische Perspektiven auf Mutterschaft und Mütterlichkeit. D 2016, 260 S., Broschur, € 25.60
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Westfälisches Dampfboot
Mutterschaft und Mütterlichkeit stehen als Begriffe, sozialhistorische Phänomene und kulturelle Imaginationen im Zentrum dieses interdisziplinären Sammelbands. Aktuelle Debatten um Care Work, Reproduktion, queer politics und vertikale, weibliche Beziehungen werden in diesem Band anhand des nur scheinbar veralteten Begriffs der Mutter gebündelt, um ihn als Brennpunkt feministischer Auseinandersetzung zu nutzen. Die AutorInnen formulieren mit grundlegend feministischen Perspektiven ihre Kritik an sozialen ... Weiterlesen

Fiona Sara Schmidt u.a. (Hg.): Play Gender

Fiona Sara Schmidt u.a. (Hg.): Play Gender

Linke Praxis - Feminismus - Kulturarbeit. D 2016, 256 S., Broschur, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ventil-Verlag
Was passiert, wenn Theorie auf popkulturellen Alltag trifft? Wenn linke Aktivist_innen sich mit Feminismus und Queer Theory auseinandersetzen? Wie können feministische Konzepte in der Praxis genutzt werden - beim Veranstalten von Konzerten, dem Dreh emanzipatorischer Filme, der Organisation von Partys oder im Alltag? »Play Gender« stellt aktivistische, (queer-)feministische Ansätze und Interventionen im popkulturellen und im politischen Feld vor, ganz bewusst ... Weiterlesen

Ernest Borneman: Das Patriarchat

Ernest Borneman: Das Patriarchat

Ursprung und Zukunft unseres Gesellschaftssystems. D 2015 (Reprint), 694 S., Broschur, € 25.69
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Fischer
»Das Patriarchat«, an dem Ernest Borneman vierzig Jahre lang gearbeitet hat, beschreibt die Konterrevolution der Männer gegen die frauenrechtlichen Gesellschaftsstrukturen der Alten Welt, gegen die gesellschaftliche und sexuelle Gleichberechtigung. Borneman stellt die frauenrechtliche Kultur der Vorgeschichte dar und vermittelt seinen Leserinnen damit die Erkenntnis dessen, was sie waren: Schöpferinnen einer der besten und gerechtesten Gesellschaftsordnungen, die es je in der ... Weiterlesen

AnouchK Ibacka Valiente (Hg.): Vertrauen, Kraft und Widerstand

AnouchK Ibacka Valiente (Hg.): Vertrauen, Kraft und Widerstand

Kurze Texte und Reden von Audre Lorde. D 2015, 112 S., Pb, € 9.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
w_orten und meer
»Es sind nicht die Unterschiede, die uns hemmen, es ist das Schweigen.« Mit ihren Gedichten, Texten und Reden wollte Audre Lorde (1934-1992) das Schweigen über Rassismus, Sexismus, Klassismus in politischen Aktivismus transformieren. Sie wurde und ist noch immer eine der wichtigsten Inspirationen für die antirassistische Frauen- und Lesbenbewegung. Im deutschen Kontext hat ihr aktivistisches und akademisches Engagement in den 80er ... Weiterlesen

Julia Schulz: Der weibliche Erfolgspfad

Julia Schulz: Der weibliche Erfolgspfad

D 2015, 247 S., Broschur, € 20.51
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ulrike Helmer
Frauen haben in heutigen Unternehmenskulturen ein eigenes Verhältnis zu Einflussnahme und Erfolg. Erst eine Vereinigung von geschlechtlichen Aspekten und Gegensätzen hin zu einer integrativen, weiblich orientierten Unternehmenskultur führt zum ersehnten und notwendigen Erfolg in den Unternehmen und wird den aktuellen Themen und Herausforderungen gerecht. Frauen sind längst erfolgreich, engagiert und leistungsstark. Oft ist ihr Weg aber blockiert durch innere Zweifel ... Weiterlesen

Gisela Notz: Kritik des Familismus

Gisela Notz: Kritik des Familismus

Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes. D 2015, 225 S., Broschur, € 10.28
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Schmetterling Verlag
Familismus bezeichnet die weitgehende Identität von Familie und Gesellschaft. Dabei bildet das System aller Familien das Gemeinwesen. Familismus ist die Überbewertung des familiären Bereichs als Quelle für soziale Kontakte. In familistischen Gesellschaften ist die Familie der Dreh- und Angelpunkt aller sozialen Organisationen. Erst die neue Frauenbewegung entwickelte Gegenkonzepte, die heute allerdings zu verblassen scheinen. Staatliche Familienpolitik fördert nach wie vor ... Weiterlesen

Femina Politica - Zeitschrift für Feministische Po: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie

Femina Politica - Zeitschrift für Feministische Po: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie

01/2015 - 24.Jg. D 2015, 172 S., Broschur, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Budrich
Die neue Femina Politica (Zeitschrift für Feministische Politikwissenschaft) setzt sich in mehreren Artikeln mit den Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie auseinander. Brigitte Bargetz und Gundula Ludwig analysieren einleitend die verschiedenen Bausteine einer queerfeministischen politischen Theorie. Christine M. Klapeer (Politikwissenschaftlerin an der Uni Wien) befasst sich mit der queeren Theorievergessenheit und mit der Bedeutung lesbisch-feministischer »Klassikerinnen« für andere Versionen und Visionen von ... Weiterlesen

Gisela Bleibtreu-Ehrenberg: Vom Schmetterling zur Doppelaxt

Gisela Bleibtreu-Ehrenberg: Vom Schmetterling zur Doppelaxt

Die Umwertung von Weiblichkeit in unserer Kultur. D 2015, 111 S., Broschur, € 20.60
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Die Ethnologin und Soziologin Bleibtreu-Ehrenberg analysiert in dieser Untersuchung allgemein verständlich die Ausformung der sexuellen, sozialen, wirtschaftlichen und kultischen Rolle der Frau im westlichen Kulturkreis. Die ursprünglich hohe soziale und religiöse Position der Frau bei Jägergruppen und frühen Bodenbauern sank allmählich ab, als sich seit der Jüngeren Steinzeit das gesamte Leben kriegerischer gestaltete und zunehmend von »männlichen« Idealen geprägt wurde. ... Weiterlesen

Judith Krämer: Lernen über Geschlecht

Judith Krämer: Lernen über Geschlecht

Genderkompetenz zwischen (Queer-)Feminismus, Intersektionalität und Retraditionalisierung. D 2015, 350 S., Broschur, € 41.11
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
transcript
Das Buch bietet eine Einführung in historische, theoretische und aktuelle Entwicklungen geschlechterreflektierender und (queer-)feministischer Bildung. In einem empirischen Teil zu biografischen »Genderlernprozessen« wird zudem gezeigt, dass sich subjektive Lerngründe, Lernwiderstände und Handlungsfähigkeiten nur dann verstehen lassen, wenn diese vor dem Hintergrund einer Analyse vielfältiger, intersektionaler Spannungsfelder betrachtet werden. Judith Krämers lerntheoretischer Debattenbeitrag zum Lernen über soziale Ungleichheitsverhältnisse gibt zugleich Handlungsimpulse ... Weiterlesen

Brigitte Aulenbacher/ Birgit Riegraf/ Susanne Völk: Feministische Kapitalismuskritik

Brigitte Aulenbacher/ Birgit Riegraf/ Susanne Völk: Feministische Kapitalismuskritik

D 2015, 179 S., Broschur, € 16.35
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Westfälisches Dampfboot
Welche Herrschaftsverhältnisse liegen dem Gegenwartskapitalismus zugrunde? Wie prägen sie seine Entwicklung? Welche Veränderungen lassen sich feststellen? Diesen Fragen geht dieser Band aus einer dezidiert feministischen Perspektive nach. Wie sich Herrschaft im Geschlechterverhältnis ausdrückt und wandelt, zeigen sie anhand feministischer Erkenntnisse zur Prekarisierung, zur Subjektivierung, zur Entgrenzung von Arbeit und zum Wandel des Sozialstaats, aber auch zur finanzökonomischen Entwicklung und zu ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang