Beissreflexe – Selbsthass und Emanzipation
Buchvorstellung mit Tjark Kunstreich, Sama Maani und Patsy l‘Amour laLove im Rahmen von Vienna Pride 2017 im Pride Village (Veranstaltungzelt)
Veranstaltung am 15. Juni 2017
Kaum ein Buch hat für mehr Aufregung in der lesbisch-schwulen und Trans-Szene gesorgt wie »Beissreflexe«, herausgegeben und mit verfasst von Patsy l’Amour laLove. Ausgehend von der Beobachtung, dass das Wort »queer« in den vergangenen Jahren eine bedeutsame Veränderung erfahren hat, ist der Sammelband an Streitschriften entstanden. Queerer Aktivismus operiert häufig mit Konzepten wie »Critical Whiteness«, »Homonormativität« und »kulturelle Aneignung«. Ein Kampfbegriff lautet »Privilegien« und wittert hinter jedem gesellschaftlichen Fortschritt den Verrat emanzipatorischer Ideale. Oft erweckt dieser Aktivismus den Anschein einer dogmatischen Polit-Sekte. Das Ziel ist nicht selten die Zerstörung des sozialen Lebens der Angegriffenen.
Ein Kernthema aller Pride-Veranstaltungen
Diese wichtige Debatte gilt es zu führen, gerade im Rahmen von Parade und Pride Village ist es wichtig, dass wir unsere Positionierung ausdiskutieren. Löwenherz hat darum Patsy l’Amour laLove aus Berlin eingeladen, gemeinsam mit den Autoren Tjark Kunstreich und Sama Maani das Buch und dessen Thesen zu präsentieren.
Über das Buch
Queer steht für eine selbstbewusst perverse Entgegnung zum heterosexuellen Wahnsinn und der Feindseligkeit gegen das Anderssein. Queerer Aktivismus wurde in Zeiten von Aids als Selbstbehauptung verstanden: Die Perversen und Unangepassten - Schwule, Lesben und Transmenschen - kümmerten sich umeinander und kämpften gemeinsam. Die Queer Theory der 1990 er Jahre griff ihre Kritik mit emanzipatorischer Zielsetzung wissenschaftlich auf. Queer hat in den vergangenen Jahren eine bedeutsame Veränderung erfahren. Queerer Aktivismus operiert häufig mit Konzepten wie »Critical Whiteness« oder Homonormativität. Ein Kampfbegriff lautet Privilegien und wittert hinter jedem gesellschaftlichen Fortschritt den Verrat emanzipatorischer Ideale. Oft erweckt dieser Aktivismus den Anschein einer dogmatischen Polit-Sekte. Das Ziel ist nicht selten die Zerstörung des sozialen Lebens der Angegriffenen. 20 AutorInnen widmen sich in diesem Sammelband dieser Form von queerem Aktivismus.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über Patsy l'Amour laLove
Patsy l‘Amour laLove, Polit-Tunte und Geschlechterforscherin, Dissertation zur Schwulenbewegung der 1970er Jahre, Organisatorin wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen wie Polymorphia – die TrümmerTuntenNacht, arbeitet im Archiv & Kuratorium des Schwulen Museums* und als Referent des LGBTI-Referats an der HU Berlin. Im Querverlag hat Patsy den Titel
Selbsthass & Emanzipation – Das Andere in der heterosexuellen Normalität 2016 herausgegeben. 2017 folgte der Sammelband Beissreflexe – Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten, Sprechverboten.
Über Tjark Kunstreich
Tjark Kunstreich lebt in Wien, er ist als Psychoanalytiker, Sozialarbeiter und Publizist tätig. Zuletzt erschien von ihm eine Sammlung von gesellschaftskritischen Vorträgen in der konkret-Texte-Reihe: Dialektik der Abweichung. Über das Unbehagen in der homosexuellen Emanzipation (2015).
Über Sama Maani
Sama Maani, geboren in Graz, Studium der Medizin in Wien und der Philosophie in Zürich. Facharzt für Psychiatrie und Neurologie. Lebt und arbeitet als Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien. Zahlreiche literarische und essayistische Publikationen in deutschsprachigen und iranischen Zeitschriften und Anthologien. 2004 Literaturpreis schreiben zwischen den kulturen. 2007 Österreichisches Staatsstipendium für das Romanprojekt Ungläubig (Drava 2014), Respektverweigerung. Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht (Drava 2015), Der Heiligenscheinorgasmus und andere Erzählungen (Drava 2016).
Beissreflexe – Selbsthass und Emanzipation
Buchvorstellung mit Tjark Kunstreich, Sama Maani und Patsy l‘Amour laLove im Rahmen von Vienna Pride 2017 im Pride Village (Veranstaltungzelt)
Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr
ORT: Pride Village, Rathausplatz, 1010 Wien, Veranstaltungszelt
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020