Michael Schindhelm präsentiert seine Biographie über »Walter Spies - Ein exotisches Leben«
Buchpräsentation am 11. September 2018
Walter Spies ließ alles hinter sich: Den gesellschaftlichen Status als Sohn eines Industriemagnaten, seinen Geliebten, den Filmregisseur Friedrich Murnau, Künstlerfreunde wie Oskar Kokoschka und Otto Dix. Als Walter Spies (1895–1942) in die exotische Welt von Bali eintauchte, setzte er sich intensiv mit der dortigen Kultur auseinander. Mit seinen magisch-realistischen Bildern revolutionierte er die balinesische Kunst und wird dort bis heute als genialer Meister verehrt. Vor der Kulisse einer atemberaubenden Landschaft erzählen seine Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle vom alltäglichen Leben, von Tempelzeremonien, Hahnenkämpfen, Marktszenen oder der Arbeit auf den Feldern. In dem Autor Michael Schindhelm hat Walter Spies einen Biografen gefunden, der sein unkonventionelles Leben sensibel und kunstverständig nachzeichnet.
Über das Buch
Walter Spies, ein schwuler, lebenshungriger, hoch talentierter Maler, Musiker und Lebenskünstler, war der Sohn eines Industriemagnaten. Nach der Trennung von seinem Geliebten, dem Filmregisseur Friedrich Murnau, heuerte der Aussteiger 1923 als Matrose an und reiste über Java nach Bali. Vermutlich wie kein Europäer vor oder nach ihm tauchte der junge Deutsche in die balinesische Kultur ein und wurde von den Balinesen quasi als einer der ihren betrachtet. Auf Bali revolutionierte er mit seinen magisch-realistischen Bildern die Kunst und wird dort bis heute als genialer Meister verehrt. Vor der Kulisse einer atemberaubenden Landschaft erzählen seine Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle vom alltäglichen Leben, von Tempelzeremonien, Hahnenkämpfen, Marktszenen oder der Arbeit auf den Feldern. Ihn umschwärmten balinesische Künstler und Models, aber auch Prominente wie Charlie Chaplin und Vicky Baum, die ihn in seinem Inselparadies besuchten.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Buch-Trailer auf Vimeo ansehen
Über den Autor
Das Goethe-Institut schrieb über Michael Schindhelm: »Schindhelms bemerkenswerter Werdegang führte ihn von der Quantenchemie über die literarische Übersetzung bis hin zu Theater, Film, Fernsehen und Büchern. Er hat in Basel, Berlin und Beijing gearbeitet, in Moskau, Dubai und Hongkong gelebt. Er hatte so unterschiedliche Kollegen wie Kanzlerin Angela Merkel, mit der er in den 1980ern als Chemiker zusammenarbeitete, und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Er ist für die Zürcher Hochschule der Künste als Kulturberater tätig und Mitglied des Kuratoriums der Welthungerhilfe. Heute hält er weltweit Vorträge über „globale Kultur“ und versucht, diese zu definieren. Sein Lebensweg begann 1960 in Eisenach.« (Zitat und weiterlesen auf
goethe.de)
Die Homepage von Michael Schindhelm
Michael Schindhelm bei Twitter
Michael Schindhelm präsentiert seine Biographie über »Walter Spies - Ein exotisches Leben«
Dienstag, den 11. September 2018, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020