Buchpräsentation mit Hanna Hacker: Frauen* und Freund_innen.
Lesarten »weiblicher Homosexualität«. Österreich 1870–1938
Wie geriet die historische Figur der »lesbischen Frau« in die Geschichte der europäischen Moderne? Aus welchen Machtkonstellationen ging sie hervor, in welche gesellschaftliche Debatten trat sie ein, und was wollte sie in »Österreich«? Wie entwickelte sich ab 1900 eine »Szene« mit eigenen Codes, Medien und Kommunikationsformen, in Klubs, in Trivialromanen, in transnationalen Vernetzungen?
Hanna Hackers Studie »Frauen* und Freund_innen« war zum Zeitpunkt ihres Erscheinens (1987) die erste umfassende Arbeit zur Geschichte lesbischer Frauen im deutschsprachigen Raum. Nun, dreißig Jahre danach, unterzieht die Autorin den Text einem kritischen Re-Reading, reflektiert die Erinnerungspolitiken (queer-)feministischer Bewegungen und präsentiert »Frauen* und Freund_innen« neu.
Sie fragt danach, was »Lesbengeschichte« nach dem Queer Turn bedeuten kann und wie sich Neugierden der 1970er mit aktuelleren postkolonialen, anti-ableistischen, dezentrierenden Ansprüchen verknüpfen lassen.
Die Buchpräsentation wird ausführlich auch auf Politiken zu »Männlichkeit« und auf Elemente einer schwulen Geschichte eingehen, die sich mit lesbischer Geschichte vielfältig verstrickten und verwoben.
Über das Buch »Frauen* und Freund_innen«
In neuer Auflage ist diese erste Studie zur Geschichte von Frauenfreundschaften und weiblicher Homosexualität in Österreich zwischen 1870 und 1938 wieder erhältlich. Lange Zeit waren in Bezug auf Studien zu Lesben, Schwulen und Transgenderpersonen psychiatrische, pathologisierende und kriminalisierende Ansätze vorherrschend, deren Nachwirkungen bis heute erkennbar sind. Erst allmählich begann ein Korpus kritischen Wissens zu entstehen, der sich von den älteren Ansätzen distanziert. Hanna Hackers Studie ist ein wichtiger Beitrag zu diesem Korpus und war seinerzeit die erste umfassende Studie zur Geschichte lesbischer Lebensformen und Beziehungen, Bewegungen und Kulturen im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen - Das Buch im Online-Shop kaufen
Über die Autorin
Hanna Hacker, geb. in Wien (Österreich). Historikerin, Soziologin, freie Wissenschaftlerin.
Studium an der Universität Wien und an der Freien Universität Berlin, Habilitation 1998. Arbeitsschwerpunkte im Bereich Cultural und Postcolonial Studies in einer feministischen und queer-theoretischen Perspektive. Engagement in feministischen Politikzusammenhängen. 1999 bis 2001 Beraterin für Gender Mainstreaming und Frauenförderung in deutschen und niederländischen Programmen der Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso und Kamerun sowie Lehre an der Universität Yaoundé. 2001/2002 Gastprofessorin am Department of Gender Studies der Central European University in Budapest, seither Gastprofessuren in Wien und Innsbruck; zuletzt Professur für Sozial- und Kulturwissenschaftliche Entwicklungsforschung an der Uni Wien. Lehre, Forschungsarbeiten und Publikationen zu historischen Geschlechterkonstruktionen und -transgressionen, zu Sexualitätsgeschichte sowie zu feministischer, queerer und postkolonialer Theorie.
Termin
Donnerstag, 7. April 2016, 19.30 Uhr
Buchpräsentation mit Hanna Hacker: »Frauen* und Freund_innen«
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020