Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 
Seiten zu dieser Kategorie: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 weiter >
Constanze Kurz, Frank Rieger: Die Datenfresser

Constanze Kurz, Frank Rieger: Die Datenfresser

Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben. D 2011, 272 S., Broschur, € 17.42
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Wie kann es sein, dass Facebook fast alle meine Bekannten ausfindig machen kann? Auf welche Datenspuren, die ich im Internet hinterlasse, kann der Staat zugreifen und was kann er überhaupt aus ihnen herauslesen? Für sich allein betrachtet mögen all die Datenspuren, die man tagtäglich im Internet produziert, harmlos sein - doch aus ihnen werden geldwerte Informationen geschöpft, die nach Ausmaß ... Weiterlesen

Lydia Cacho: Sklaverei

Lydia Cacho: Sklaverei

Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel. Dt. v. Jürgen Neubauer. D 2011, 351 S., geb., € 20.51
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Die mexikanische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Lydia Cacho engagiert sich international gegen den modernen Kinder- und Sklavenhandel. In diesem Buch geht sie den Spuren international operierender Menschenhändler nach und deckt dabei deren globale Netzwerke auf. Nicht einmal der Drogenhandel ist so lukrativ wie das Milliardengeschäft mit Frauen und Kindern. In Myanmar verfolgte sie die illegalen Handelsrouten der Menschenhändler über Grenzen hinweg. ... Weiterlesen

Hanif Kureishi: Mein Ohr an deinem Herzen

Hanif Kureishi: Mein Ohr an deinem Herzen

Erinnerungen an meinen Vater. Dt. v. Henning Ahrens. D 2011, 254 S. mit Abb., geb., € 19.48
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Fischer
Nach dessen Tod entdeckt Hanif Kureishi ein Manuskript seines Vaters, von dem er bislang keine Ahnung gehabt hatte. Diese Entdeckung setzt bei Kureishi eine gänzlich andere, neue Auseinandersetzung mit dem Vater in Gang. Die Erinnerungen werden zu einem posthumen Liebesbekenntnis an den Vater, der mit 11 Geschwistern in Madras aufwächst, den die Spaltung Indiens verstört und der mit der Familie, ... Weiterlesen

Luise F. Pusch: Deutsch auf Vorderfrau

Luise F. Pusch: Deutsch auf Vorderfrau

Sprachkritische Glossen. D 2011, 142 S., Broschur, € 10.18
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Wallstein
Doppelformen wie »Bürgerinnen und Bürger« sind brav, aber das kann nicht alles gewesen sein. Eine Frau will nicht länger »der Vormund« sein, eine andere findet, »der Azubi« passe nicht zu ihr, und »die Azubine« schon gar nicht. Aus Konfusion kann dann auch Gutes entstehen - die Anregung, alle Menschen, die Frauen lieben, als »Lesben« (wenn männlich), bzw. als »Lesbinnen« (wenn ... Weiterlesen

Heinrich Ammerer: Am Anfang war die Perversion - Richard von Krafft-Ebing

Heinrich Ammerer: Am Anfang war die Perversion - Richard von Krafft-Ebing

Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde. Ö 2011, 447 S. mit zahlreichen Abb., geb., € 39.95
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
1886 erscheint die »Psychopathia sexualis« - das Hauptwerk des österreichischen Psychiaters und Universitätsprofessors Krafft-Ebing. Darin klassifiziert er sexuelle Perversionen, beschreibt sie anhand detaillierter Fallgeschichten und belegt sie mit z.T. heute noch gültigen Ausdrücken (z.B. Fetischismus). Unterschwellig wendet er sich gegen deren Strafverfolgung, da er sie für natürlich entstanden und daher unverschuldet hält. Das Buch verursacht unter Medizinern enorme Aufregung. Dabei ... Weiterlesen

Michaela Karl: »Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber«

Michaela Karl: »Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber«

Dorothy Parker - Eine Biografie. Ö 2011, 281 S. mit zahlreichen S/W-Fotos, geb., € 24.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Ihr scharfzüngiger Witz machte sie zu einer Legende. Sie schrieb für die »Vogue«, »Vanity Fair« und den »New Yorker«. Sie stand im Mittelpunkt der »Tafelrunde« des Hotels Algonquin - dort traf sich die kulturelle Szene New Yorks. Dorothy Parker stritt sich mit Ernest Hemingway, schlief mit F. Scott Fitzgerald und betrank sich hemmungslos mit Truman Capote. In Hollywood machte sie ... Weiterlesen

Alexander Zinn: »Das Glück kam immer zu mir«

Alexander Zinn: »Das Glück kam immer zu mir«

Rudolf Brazda - Das Überleben eines Homosexuellen im Dritten Reich. D 2015, 356 S. mit Abb., Broschur, € 30.80
Kostenloser Versand innerhalb Europas.
Vermutlich ist Rudolf Brazda der letzte, noch lebende Zeitzeuge, der wegen Homosexualität in einem KZ inhaftiert war. Kurz nach der »Machtergreifung« der Nazis lernt er seine erste große Liebe kennen. Er und sein Freund leben sogar offen als Paar zusammen. Sie feiern eine Hochzeit. Bald jedoch werden die beiden verhaftet. Brazda wird ins KZ Buchenwald verschleppt. Mit Zuversicht, Humor und ... Weiterlesen

Franz X. Eder: Homosexualitäten

Franz X. Eder: Homosexualitäten

Diskurse und Lebenswelten 1870 - 1970. Ö 2011, 142 S., geb., € 18.00
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Dies Buch gibt einen Überblick über die Homosexualitätsdiskurse und Lebenswelten von Homosexuellen in Österreich und Deutschland zwischen 1870 und 1970. Diese spielen als die Vorgeschichte der gegenwärtigen Sichtweise auf Homo- und Heterosexualität eine zentrale Rolle. In dem untersuchten Zeitraum wurden Lesben und Schwule von der heterosexuellen Mehrheit mit Vorurteilen betrachtet und stigmatisiert. Diskriminierende Gesetze fanden Anwendung, auf deren Basis polizeiliche ... Weiterlesen


Seiten zu dieser Kategorie: < zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 weiter >
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang