Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung
Geschlecht, Klasse und Psyche. Ö 2022, 300 S., geb., € 19.90Aktion Portofrei: Kostenloser Versand in Österreich.
Europa: Kostenloser Versand ab 20 Euro Bestellwert. Titel als E-Book-erhältlich?HaymonTitel noch nicht lieferbar, erscheint im November 2022 - Vorbestellung möglich
Inhalt
Du fragst dich, was Geschlecht und die Versorgung psychischer Erkrankungen gemeinsam haben? Was das Patriarchat mit der Diagnose von Krankheiten zu tun hat? Spoiler-Alarm: sehr viel! Der Grund, warum Frauen so viel häufiger von Depressionen und Angsterkrankungen betroffen sind als Männer, warum Männer jedoch weniger oft ÄrztInnen aufsuchen und sich behandeln lassen, liegt u. a. in den stereotypischen Vorstellungen und Rollenbildern, die wir im Laufe unseres Aufwachsens erlernt haben. Und: Frausein im Patriarchat bedeutet Gefährdung auf vielen Ebenen. Der Mangel an ökonomischer Sicherheit, die körperliche und psychische Gewalt, denen Frauen sehr viel häufiger ausgeliefert sind, und die Doppelbelastung, die durch Arbeit und Care-Arbeit auf den Schultern von Frauen lastet, sind zusätzliche Gründe dafür, warum weibliche Personen zur Risikogruppe zählen und durch unzureichende Krankenversorgung abermals benachteiligt sind.
Sortiment