Lesung und Buchpräsentation mit Ulrike Lunacek aus »Zwei Grüne Leben«
Veranstaltung am 22. November 2022
Ulrike Lunacek hat wie keine andere lesbisch-schwule Emanzipationsbewegung und österreichische wie europäische Politik in ihrer Biografie konsequent verbunden. In ihrem Buch »Zwei Grüne Leben« schreibt Ulrike Lunacek über sich und ihren Vater und rekonstruiert dabei ihrer beider Leben: »Über Anfänge, Aufbau- und Wendezeiten, die Suche nach dem Neuen und die Überzeugung, dass die Welt ein besserer Ort sein kann, wenn man bereit ist, etwas zu riskieren.«
Über das Buch
Die Wirtschaftswunderjahre waren geprägt vom Glauben an endloses Wachstum – auch und gerade in der Landwirtschaft. Heinrich Lunacek arbeitet sich ab den 1950er Jahren vom Praktikanten in Molkereien bis zum Generaldirektor der ÖRWZ (heute RWA, Raiffeisen Ware Austria) hoch. Seine Tochter Ulrike indes reist als junge Erwachsene durch Südamerika, taucht Ende der 1970er Jahre in die (entwicklungs-)politisch-feministische Aktivist:innenszene ein – und gerät mehr als einmal mit ihrem konservativ eingestellten Vater aneinander.
Ulrike Lunacek erinnert sich: an ihren Vater, dessen Antrieb es war, »nie wieder hungern zu müssen«, an die Zeit mit den anderen »Milchkindern«, das alle-paar-Jahre-Umziehen, an ihre Mutter Elisabeth, die ihrem Vater den Rücken freihielt. Sie zeichnet ein einfühlsames, detailreiches Porträt ihres Vaters, spricht mit vielen Zeitzeug:innen und Wegbegleiter:innen und lässt so die Entwicklungen in der Agrar- und Landwirtschaft der Nachkriegszeit genauso Revue passieren wie ihren eigenen Weg, der sie 1995 zu den Grünen und in die Partei- und Parlamentspolitik führte. Nicht zuletzt geht Ulrike Lunacek auch der Frage nach, welche Positionen ihr Vater wohl heute angesichts der vielfältigen Krisen der Gegenwart vertreten würde.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über die Autorin
Ulrike Lunacek wurde 1957 in Krems geboren, ist gelernte Dolmetscherin für Englisch und Spanisch und langjährige feministische, entwicklungspolitische und LGBTIQ-Aktivistin. Von 1995 bis 2020 war sie zuerst Bundesgeschäftsführerin, dann Nationalrats- und schließlich Europaabgeordnete der österreichischen Grünen, von 2014 bis 2017 auch Vizepräsidentin des Europaparlaments, und 2020 Staatssekretärin für Kunst und Kultur. Ulrike Lunacek lebt heute als freiberufliche Autorin und Moderatorin in Wien. Sie ist u.a. Obfrau des Vereins Frauen*solidarität, Vorstandsmitglied im Wiener Forum Demokratie und Menschenrechte sowie stellvertretende Vorsitzende im Bu¨rgerInnenforum Europa.
Lesung und Buchpräsentation mit Ulrike Lunacek aus »Zwei Grüne Leben«
Dienstag, 22. November 2022, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei

Aktuelle Veranstaltungen
»Berggasse 8« sendet live aus der Buchhandlung SO 11. Juni 15 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht »Besties« MO 12. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
Queerfilmnacht Special »Bros« MO 19. Juni 20 Uhr
Mehr Infos hier
»Ein Löwenherz für ganz Wien« – Andreas Brunner im Gespräch mit Christopher Wurmdobler DO 22. Juni 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
Jens Nordalm präsentiert »Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm«FR 19.30 Uhr
Mehr Infos hier
30 Jahre Löwenherz – Das Geburtstagsfest Sa. ab 10 Uhr
Mehr Infos hier
Wir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS oder Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020