Buchpräsentation mit Hans P. Soetaert zu »The Scattered Library«
Veranstaltung am 19. März 2025
In seinem Vortrag über sein Buch wird der unabhängige belgische Forscher Hans P. Soetaert kapitelweise auf die wichtigsten Erkenntnisse hinweisen, die er über das Nachleben (1935-1942) von
Magnus Hirschfeld (1868-1935) in Frankreich und der Tschechoslowakei gewonnen hat.
Magnus Hirschfeld war ein jüdisch-deutscher Sexologe und LGBT-Rechte-Aktivist, der vor dem Zweiten Weltkrieg in ganz Europa einflussreich war.
Die Präsentation wird auch mit Fotos und Abbildungen aus dem Buch ergänzt werden.
Im Anschluss Gespräch und Diskussion mit
Andreas Brunner von
Qwien, Zentrum für queere Kultur und Geschichte. Vortrag und Diskussion in
englischer Sprache.
Über das Buch
Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Mai 1933 in Berlin und in zunehmendem Maße die damit zusammenhängende und kurz zuvor erfolgte Plünderung des Instituts für Sexualwissenschaft von Magnus Hirschfeld sind fester Bestandteil der Erinnerungskultur in Deutschland und weltweit. Dank der anhaltenden Rehabilitierung von Magnus Hirschfeld (1868–1935) und dem wiedererwachten Interesse an seinem Werk wissen heute mehr Menschen, dass dieser jüdische Sexologe und LGBT-Aktivist, der als Pionier seiner Zeit galt, zutiefst traumatisiert von der Zerstörung seines Lebenswerks im französischen Exil in Nizza starb.
Dies ist das allererste Buch, das einen akribisch detaillierten Bericht über die drei Jahre vor Hirschfelds Tod im Jahr 1935 und insbesondere über die sieben Jahre danach bietet.
Dieses Buch ist auch die erste Biografie von Karl Giese (1898–1938) und Karl Fein (1894–1942), den Hauptakteuren im Nachleben von Magnus Hirschfeld in Frankreich und der Tschechoslowakei, wobei der Schwerpunkt auf ihrem Umgang mit den erhaltenen Materialien von Hirschfelds Institut und den Folgen der Entscheidungen liegt, die sie getroffen haben – oder vielleicht auch nicht getroffen haben –, als der nationalsozialistische Terror sich verschärfte.

Karl Giese wurde im Herbst 1934 aus Frankreich ausgeliefert und blieb in Wien, bis er im Sommer 1936 nach Brünn (Brno) in der Tschechoslowakei zog.
Zahlreiche, bisher unerschlossene Archivquellen wurden für das Buch genutzt, um wichtige neue Fakten zu enthüllen. Auf ihrer Grundlage werden in diesem Buch Erklärungen zu den verschiedenen Schicksalen der Überlebenden von Hirschfelds Institut gegeben. Es bietet auch den ersten Bericht über die »wundersame Rettung« von Hirschfelds Gästebuch (»Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch 1933–1935«) aus einem alten Papiercontainer in Brünn im Jahr 1942.
Dieses bahnbrechende, großzügig illustrierte Buch knüpft dort an, wo Rainer Herrns »Der Liebe und dem Leid: Das Institut für Sexualwissenschaft« (2022), einer Geschichte von Hirschfeld und seinem Institut von 1919 bis 1933, aufhört.
(Herrns gründliche Dokumentation lieferte den wesentlichen Kontext für die Faksimile-Ausgabe von Hirschfelds Gästebuch, die 2019 von Hans Bergemann, Ralf Dose, Marita Keilson-Lauritz und Kevin Dubout veröffentlicht wurde.)
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über den Autor
Hans P. Soetaert, MA (geb. 1968), studierte Philosophie an der Universität Gent und hat außerdem einen Abschluss als Bibliothekar.
Er ist Initiator, Mitbegründer sowie ehemaliges Vorstandsmitglied und ehemaliger Freiwilliger des Fonds Suzan Daniel, des 1996 gegründeten belgischen LGBT-Archivs und Dokumentationszentrums. Er hat mehrere Texte zur LGBT-Geschichte veröffentlicht.
Buchpräsentation mit Hans P. Soetaert zu »The Scattered Library«
Mittwoch, 19. März 2025, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Aktuelle Veranstaltungen
Lesung mit Andreas JungwirthDO 20. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hier»Queer Death« InformationsveranstaltungDI 25. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Tom SacherDO 27. März, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Michael MeisterDO 3. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierInformationsabend über Kinderwunsch bei lesbischen PaarenDO 10. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Christopher WurmdoblerDO 17. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierLesung mit Kemal KulaksizMI 30. April, 19.30 Uhr
Mehr Infos hierWir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020