Buchpräsentation mit Koschka Linkerhand zu »Feministisch streiten«
Veranstaltung am 26. Juni 2025
Feminismus erscheint hierzulande oft auf akademische oder subkulturelle Diskurse, soziale Arbeit oder neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und rassifizierten Menschen. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss also transnational denken und handeln.
Die Veranstaltung findet bei Qwien - Zentrum für queere Geschichte statt.
Über das Buch
Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und Rassifizierten. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss transnational denken und handeln. Wie kommen wir aus unseren begrenzten Nischen heraus? Wie können wir uns feministisch aufeinander beziehen und organisieren? Welche sozialen Bewegungen eignen sich als Vorbilder? Und: Wer sind »wir« überhaupt?- »Feministisch streiten 2« sucht nach Antworten - in den breiten Bewegungen gegen Femizide und für das Recht auf Abtreibung, in der Analyse von Arbeitsteilung und patriarchaler Gewalt und einer transnationalen Auseinandersetzung mit Religion, Ökologie, Transfeindlichkeit, Kolonialismus und Antisemitismus.
Das Buch im Online-Shop kaufen
Über Koschka Linkerhand
Koschka Linkerhand lebt in Leipzig und arbeitet halbtags was mit Menschen. In der anderen Hälfte ringt sie darum, einen materialistischen Feminismus auf den Punkt zu bringen und auch in ihrer pädagogischen Praxis sowie in der schönen Literatur fruchtbar zu machen. Sie hält feministische Emanzipation für das glaubwürdigste aller Glücksversprechen, zumindest für Frauen und Lesben. Im März 2018 brachte sie den Sammelband Feministisch streiten – Texte zu Vernunft und Leidenschaft unter Frauen heraus. Im Herbst 2018 erschien der historische Roman Die Irrfahrten der Anne Bonnie; Herbst 2021 dann der Roman Ein neuer, ein ganz anderer Ort. 2022 schrieb sie unter dem Titel Um mein Leben den biografischen Bericht der jesidischen Lesbe Azadiya H. auf.
Homepage von Koschka Linkerhand
Buchpräsentation mit Koschka Linkerhand zu »Feministisch streiten«
Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr
ORT:
Qwien - Zentrum für queere Geschichte, Ramperstorffergasse 39/7, 1050 Wien
Eintritt frei
Aktuelle Veranstaltungen
QueerfilmnachtMO 14. Juli, 20 Uhr
Mehr Infos hierWir bestellen gern jedes lieferbare Buch
Unabhängig von unserem Sortiment bestellen wir gern jedes lieferbare Buch, - egal ob Reiseführer, Koch- oder Sachbuch, Lektüre für Schule und Studium. Einfach
online bestellen oder uns
direkt kontaktieren.
Wir sind schnell
Wenn Ihr bis 12 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per Post.
Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden.
Bestellhotline:
+43-1-317 29 82
Auszeichnung 2020