Veranstaltungen 2002-2015

Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem
Kulturverein Berggasse statt. – Der Kulturverein Berggasse ist eine Kulturinitiative von und für Lesben und Schwule in Österreich. Er organisiert Lesungen von Autorinnen und Autoren in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Löwenherz. Weitere Initiativen sind Diskussionen, Führungen u. dgl.
Um über Ankündigungen informiert zu werden, abonniere bitte unseren Newsletter, der selbstverständlich jederzeit wieder abbestellt werden kann.
2015
Nikolo-Lesung mit Hermes Phettberg
Sonntag, 6. Dezember 2015, 18 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Wir laden zur traditionellen Nikolo-Lesung mit Hermes Phettberg bei uns in der Buchhandlung.
Hermes wird, mittlerweile auch schon traditionell, begleitet von Manuel W. Bräuer, der u.a. lesen wird aus Hermes Comic von Walter Fröhlich
»Blue Jeans« und dem Roman »Gaza im Kopf« von Sobo Swobodnik, dem Regisseur des Dokumentarfilms über Hermes Phettberg
»Der Papst ist kein Jeansboy«.
Gabriel Wolkenfeld liest aus seinem Roman »Wir Propagandisten«
In seinem Debütroman erzählt Gabriel Wolkenfeld von der Reise eines jungen deutschen Slawisten nach Jekaterinburg, um russische Studenten in deutscher Sprache und Kultur zu unterrichten. Über soziale Netzwerke hat er im Vorfeld bereits einige Bekanntschaften geschlossen, und so holen ihn vier junge Männer vom Flughafen ab -
weiterlesen.
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Giuliano Musio liest aus seinem Roman »Scheinwerfen«
Humorvoll abgründig und mit realistischer Prägnanz erzählt Giuliano Musio von der fatalen Macht der Erinnerung. Das »Scheinwerfen« vererbt sich in der Familie Weingart seit Generationen und wurde für einige von ihnen inzwischen zur guten Lebensgrundlage. Durch bloße Berührung können die Weingarts verschüttete Erinnerungen anderer Menschen sehen. Aber was als Geschäft gut funktioniert, wird für die Beteiligten mehr und mehr zur persönlichen Falle. Eine Gabe wird zum Fluch, Erinnerungen werden zum Verhängnis.
Freitag, 13. November 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung mit Carolin Schairer aus ihrem Roman »Vesna«
Carolin Schairer liest aus ihrem neuen Roman »Vesna«, erschienen im Ulrike Helmer Verlag: Wie soll eine alleinerziehende Mutter den Neustart schaffen, wenn ihr schon der Job fehlt? Arbeit findet Elisa zum Glück schnell - aber ausgerechnet in der Firma jener unfreundlichen Dame, mit der sie schon im Flugzeug nach Wien in Streit geraten war: die Kroatin Vesna Katic, eine ruppige Selfmadefrau! Das letzte, was diese Vesna in ihrer Nähe ertragen mag, sind wohl Kinder! Doch wider Erwarten entwickelt Elisa zu ihr sogar echte Zuneigung. Vesna allerdings pflegt lockere lesbische Affairen ...
Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Lesung mit Wolfram Setz »Emil Mario Vacano und Emerich Graf Stadion - ein homosexuelles Freundespaar?«
Ein junger Mann, der (auch) als Kunstreiterin aufgetreten ist und umsattelt auf den Pegasus; ein Verfasser pikanter Geschichten, der auch kirchenkritische Bücher schreibt: Aspekte wie diese prägen Leben und Werk des Emil Mario Vacano (1840–1892). Wolfram Setz hat erstmals eine biographische Annäherung auf der Grundlage authentischer Zeugnisse gewagt. Ausgangspunkt war, was seit den Tagen von Magnus Hirschfeld als ausgemacht galt und gilt: Der Erzähler Emil Mario Vacano und der Lyriker Emerich Graf Stadion (1838–1901) sollen ein »homosexuelles Freundespaar« gewesen sein. Was ein Foto eindeutig zu beweisen scheint, führt zu höchst unterschiedlichen Spuren im Leben und Werk der beiden Autoren.
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung mit Jan Stressenreuter aus seinem Roman »Haus voller Wolken«
Mit »Haus voller Wolken« beweist Stressenreuter erneut, warum er zu den wichtigsten zeitgenössischen schwulen Autoren im deutschsprachigen Raum gehört. Mit berührenden Bildern, einer einfühlsamen, schnörkellosen Sprache und leisem Humor wagt er sich an ein Thema, dem in Zukunft immer mehr Beachtung geschenkt werden wird, auch von schwulen Männern.
Jan Stressenreuter, geboren 1961 in Kassel, aufgewachsen in der Nähe von Düsseldorf, lebt mit seinem Freund in Köln.
Donnerstag, 8. Oktober 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Vortrag von Marita Keilson-Lauritz: »Eduard Kulke und die Gleichberechtigung der Empfindungen«
Zu Ehren ihres 80. Geburtstags hält die renommierte Literaturwissenschaftlerin Marita Keilson-Lauritz einen Vortrag über den vergessenen Schriftsteller und Journalisten Eduard Kulke (1831-1897). Seine Texte, die jüdische Traditionen mit queeren Motiven verbinden, harren einer Wiederentdeckung.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Zentrum QWIEN, Wienbibliothek im Rathaus, mit Unterstützung von ag:pro.
Mittwoch, 30. September 2015, 18 Uhr
ORT: Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung Sebastian Benedict aus seinem Kriminalroman »Operation Fledermaus«
Sebastian Benedict liest aus seinem im Querverlag erschienenen Krimi »Operation Fledermaus«. Darin hat der schwule Kaffeehausdetektiv Ferdinand Nowak im Wien der 30er Jahre den vermeintlichen Selbstmord eines Lehrlings aufzuklären. Der Krimi besticht durch seine minutiösen Schilderungen der lebendigen Schwulenszene im damaligen Wien. Der Autor ist ein fesselnder Erzähler, der noch viel mehr über schwules Leben zu berichten weiß.
Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
ORT: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Eintritt frei
Lesung mit Karin Rick aus ihrem Buch »Venuswelle«
In ihrem neuen Buch konfrontiert uns die Wiener Autorin Karin Rick mit den grundlegenden, immer wiederkehrenden Themen ihres Schreibens. Die sexuelle Identität ist wie das Begehren etwas Fließendes, das sich nicht festmachen lässt an fixen Kategorien, Definitionen und Grenzen. Nur im ständigen Wandel bleibt sie spannend. In einer ménage à trois bahnt sich etwas an zwischen Promi-Fotografin Nina, die in die Lust verliebt ist, dem DJ Steve, der ein dunkles Geheimnis hat, und der schwarzen Diva Cindy, Steves alter ego, die im Verborgenen lebt und nur nachts erscheint. Eine Erzählung, die sich über Gendergrenzen hinwegsetzt.
Dienstag, 15. September 2015, 19 Uhr
ORT: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Eintritt frei
Catrin M. Hassa liest aus ihrem Gedichtband »JETZT!«
Catrin M. Hassa beschreibt in »JETZT!« Momente intensiven Existierens, Momente des Innehaltens in einer absoluten Jetzt-Zeit ohne Gebundenheit an ein Gestern oder Morgen.
Die Gedichte regen nicht direkt zum Nachdenken an. Wenn sie etwas wollen, ist es, uns zu entlasten. Sie zwingen uns, gegen unsere leeren Sinnhülsen anzudenken. Hassas Witz schlägt Haken, lässt uns erleichtert, verdattert die Augen reibend an der Ecke stehen. Und: An Metaphern braucht man nicht zu glauben.
Diese Texte sind Zauber ohne Idylle, verführen ohne vorgegebene Richtung; sie sind gesprochene Musik, die die Einsamkeit in uns resonieren lässt.
»Diese Gedichte sind in einer schönen, fremden Sprache erdacht ... Catrin Hassa entführt uns in einen Zaubergarten.« Friederike Mayröcker
Catrin M. Hassa, lebt und arbeitet als Autorin und Sozialarbeiterin in Wien. Lesungen in Österreich und Deutschland; Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften; Mitwirkung bei hydrazine.at.
Donnerstag, 10. September 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Löwenherz im Pride-Village 2015
Von Dienstag, den 16. Juni, bis Samstag, den 20. Juni, sind wir im Pride-Village auf dem Wiener Rathausplatz mit einem eigenen Stand vertreten. Täglich von 11-22 Uhr sind wir vor Ort mit einer Auswahl an lesenswerten Büchern, sehenswerten DVDs und natürlich einer reichlichen Auswahl an Regenbogen- und Pride-Accessoires.
Am Freitag, den 19. Juni 2015, laden wir gemeinsam mit dem Zaglossus-Verlag zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema »Forschung als Beitrag für unseren Alltag – Queeres Forschen und lesbisch-schwule Lebensauffassung« ein. Die Diskussion findet im Veranstaltungszelt um 17 Uhr statt.
16. - 20. Juni 2015
ORT: Rathausplatz Wien, 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zum Pride-Village gibt es hier.
Lesung mit Thomas Mohr aus seinem Buch »Die Schützen«
Der NDR Radiomoderator Thomas Mohr lässt in seinem ersten Buch den schwulen Geschichtsstudenten Timo auf ein Geheimnis seines Großvaters stoßen. Bei den Recherchen für ein Seminar erzählt ihm der Großvater, dass dieser im Zweiten Weltkrieg in einen anderen Mann verliebt gewesen ist, sich jedoch nicht traute, seine homosexuellen Gefühle auszuleben. Die überraschende Nachricht bringt die beiden so verschieden alten Männer mit so verschiedenen Lebensgeschichten einander näher.
Mittwoch, 20. Mai 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
»It Gets Better« – Lesung und Diskussion mit Dan Savage
Kaum jemand hat sich auf so vielfältige Weise sowohl mit schwulem und lesbischem Leben auseinandergesetzt und sich so vehement für Zukunftsperspektiven von schwulen und lesbischen Jugendlichen eingesetzt wie Dan Savage. Sein Projekt »It Gets Better« ist mehr als ein Versprechen, es ist ein internationales Projekt geworden, das Mut und Hoffnung macht, das Sichtbarkeit und Anerkennung zugleich vermittelt. Dan Savage hatte zuvor mit seiner ungewöhnlich offenen und expliziten Kolumne »Savage Love« vor allem in den USA große Bekanntheit erlangt, seine Bücher sind mehr als Ratgeber, sie sind immer auch Bausteine für eine offene, schwule Lebensweise. Dan Savage stellt seine Arbeit und seine Visionen in der Buchhandlung Löwenherz vor.
Dienstag, 19. Mai 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Präsentation des Buches »Eurovision Song Contest« – Diskussion mit dem NDR–Radiomoderator Thomas Mohr sowie den Herausgebern
Es ist nun so weit – in dieser Woche findet der 60. Eurovision Song Contest statt, den Conchita Wurst nach Wien geholt hat. Grund genug, sich einmal aus queerer Perspektive einige Fragen zum Song Contest zu stellen. Wie ist es um die queere Identifikation und um die Fankultur des Song Contests bestellt? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der schwulen Subkultur und dem ESC (Stichworte: Trash, Camp)? Ist der ESC zur Freakshow geworden? Findet auf dem Song Contest ein Kulturkampf zwischen Ost und West statt? Welche Rolle spielen Überschreitungen beim ESC? Eine spannende Diskussion ist zu erwarten.
Montag, 18. Mai 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
»Adieu Tristesse« - Lesung mit Anne Bax aus dem Roman »Herz.Kammer.Spiel« und Kurzgeschichten
Donnerstag, 30. April 2015, 18.30 Uhr
ORT: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung mit Markus Muliar aus seinem Buch
»Damit wir uns verstehen!«
Markus Muliar – Enkel des österreichischen Volksschauspielers – entdeckt die Aufzeichnungen Fritz Muliars und muss feststellen, dass der Großvater keineswegs die souveräne Person und über den Dingen stehend war, wie er sich gerne in der Familie (und Öffentlichkeit) präsentierte. Die Aufzeichnungen erlauben dem Enkel das zeitlebens schwierige Verhältnis zum Großvater noch einmal grundlegend zu überdenken.
Donnerstag, 23. April 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung mit Traude Bührmann aus ihrem Buch »Cocktailstunde«
Die Protagonistin ist in einer Sackgasse gelandet – ihre Bücher verkaufen sich nur noch schlecht. Sie fühlt sich zunehmend ausgegrenzt. Ihr Körper lässt sie ihr Alter spüren. Auf einem Flug in die Schweiz wird ihr bewusst, dass sie auf dem Scheideweg zwischen Leben und Tod angekommen ist. Ihre mitgereisten Freundinnen haben Zweifel, ob sie mit ihnen wieder ins Leben zurückkehren wird.
Donnerstag, 16. April 2015, 19 Uhr
ORT: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Eintritt frei
Buchpräsentation mit Ursula Raberger zu ihrem Buch
»Israelischer queerer Film«
Kaum ein Land wie Israel hat in den letzten Jahren eine derart erstaunliche Anzahl interessanter queerer Filme hervorgebracht. Ursula Raberger als Kennerin des Landes und der spezifischen Situation, unter der dort queere Filme entstehen, referiert in diesem mit Filmbeispielen gespickten Vortrag über das Spezielle des israelischen queeren Kinos.
Dienstag, 14. April 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesung mit Niklaus Flütsch aus seinem Buch
»Geboren als Frau - Glücklich als Mann«
Der Schweizer Transmann erzählt aus seiner Lebensgeschichte von seiner Geburt als Bettina über seine Seelennot als Teenager bis hin zum Entschluss der Transition von der Frau zum Mann vor fünf Jahren.
Samstag, 28. März 2015, 16 Uhr
ORT: SPÖ 15 – Bezirkszentrum Süd, Reindorfgasse 24/Herklotzg. 44, 1150 Wien
Eintritt frei
Lesung mit Carolin Schairer aus ihrem Krimi »Todesursache: ungeklärt«
Dienstag, 17. März 2015, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Der Regenbogenfaktor
Dienstag, 24. Februar 2015, 16 Uhr
ORT: FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Eine Veranstaltung von
ZukunftVIELFALT® und
club meritus in Kooperation mit der Abteilung "Gender & Diversity Management " der FH Campus Wien
2014
Nikolo-Lesung mit Hermes Phettberg
Samstag, 06. Dezember 2014, 19.30 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Tania Witte liest aus »bestenfalls alles« -
das große Finale ihrer Berliner Trilogie
Mittwoch, 17. September 2014, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Lesen und Schreiben - die queere Elementarschule
Mittwoch, 11. Juni 2014, ab 17.30 Uhr
Der Zaglossus Verlag und wir laden zur Diskussion über Identität und Lesegewohnheiten von Lesben und Schwulen
Ort: Pride Village, Rathausplatz, Wien
Eintritt frei
Präsentations-Stafette
Donnerstag, 12. Juni 2014, ab 15 Uhr bis ca. 21 Uhr
Lesbische Autorinnen und schwule Autoren aus Österreich
Ort: Pride Village, Rathausplatz, Wien, Löwenherz-Stand
Eintritt frei
Sebastian Benedict liest aus seinem Roman »Operation Fledermaus«
Sonntag, 15. Juni 2014, ab 17.30 Uhr
Ort: Pride Village, Rathausplatz, Wien
Eintritt frei
Buchpremiere - Lilly Axster: »Atalanta - Läufer_in«
Montag, 26. Mai 2014, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Buchpräsentation - Denice Bourbon: »Cheers!«
Montag, 5. Mai 2014, 20 Uhr
Denice Bourbon präsentiert ihre ebenso scharfzüngigen wie unterhaltsamen Betrachtungen eines queeren Lebens.
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier..
Buchpräsentation - Kurto Wendt: »Der Juli geht aufs Haus«
Donnerstag, 24. April 2013, 20 Uhr
Kurto Wendt präsentiert seinen ebenso ernsthaft gemeinten wie unbeschwert erzählten Roman einer Revolution gemeinsam mit Lisa Bolyos und Fanny Müller-Uni
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Thomas Pregel präsentiert seinen Roman »Die unsicherste aller Tageszeiten«
Donnerstag, 10. April 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Hagen Ulrich liest aus »Böses Blut der Vampire«
Montag, 17. März 2014, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Buch-Präsentation und Lesung
»Venice Beach« von Philippe Besson
Géza Terner, Lesung
Jana Friedlmayer, Präsentation
Donnerstag, 06. März 2014, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Roland Brodbeck liest aus seinem Roman »Der Sieger von Sotschi«
Dienstag, 18. Februar 2014, 20 Uhr
ORT: Rathaus Wien - Arkadenhof TOP 24 (Eingang Felderstraße), 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
2013
Hermes Phettberg Nikolo-Lesung
Freitag, 6. Dezember 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Wir laden zur traditionellen Nikolo-Lesung mit Hermes Phettberg bei uns in der Buchhandlung.
Jürgen Bauer liest aus seinem neuen Roman »Das Fenster zur Welt«
Donnerstag, 28. November 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Jan Stressenreuter liest aus seinem Roman »Wie Jakob die Zeit verlor«
Donnerstag, 21. November 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Karen-Susan Fessel präsentiert ihren neuen Roman »Was du willst«
Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Tim Fish signiert seine Comics
Donnerstag, 31. Oktober 2013, 16-19 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Comics von Tim Fish
Mehr Informationen zu Tim Fish gibt es hier.
Tania Witte liest aus ihren Stadtgeschichten »leben.nebenbei«
Montag, 30. September 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Buch-Präsentation mit Marty Huber
Donnerstag, 13. Juni 2013, 18 Uhr
ORT: Pride Village auf dem Heldenplatz, 1010 Wien, Veranstaltungszelt (Infos auch am Löwenherz-Stand)
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Buch-Präsentation gibt es hier.
Lesung mit Carolin Schairer
Mittwoch, 29. Mai 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Lesung gibt es hier.
Lesung und Buchpräsentation zu Alfred Grünewald
Dienstag, 7. Mai 2013, 19 Uhr
ORT: Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Lesung und Buchpräsentation gibt es hier.
Lesung aus dem Wien-Krimi »Operation Fledermaus« von Sebastian Benedict
Mittwoch, 17. April 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Lesung gibt es hier.
Buchpräsentation zur Neuauflage von »Die Geschichte der Sidonie C.«
Mit Ines Rieder und Andreas Brunner (QWIEN)
Mittwoch, 20. März 2013, 20 Uhr
ORT: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zur Buchpräsentation gibt es hier.
2012
Donnerstag, 6. Dezember 2012, 20 Uhr
Nikolo-Lesung mit Hermes Phettberg
Bei uns in der Buchhandlung Löwenherz.
Unter dem Dirigat von Hermes Phettberg performiert Hannes Benedetto Pircher Texte von Hermes Phettberg aus dem jüngst im
Sensationsverlag (Oktober 2012) erschienenen Band »Alles Erschleckliche! - Ausgewählte Texte«
Zur Website von Hermes Phettberg
Hermes Phettberg bei Twitter
Dienstag, 30. Oktober 2012, 19 Uhr
Lesung und Diskussion mit Ronny Blaschke
Mehr Infos
Freitag, 19. Oktober 2012, 20.30 Uhr
Carolin Schairer präsentiert ihren neuen Roman »Riskantes Spiel« - Musik von der Singer Songwriterin BIA
Mehr Infos
Montag, 22. Oktober 2012, 20 Uhr
Christoph Dompke liest und präsentiert Filmausschnitte zu »Alte Frauen in schlechten Filmen«
Mehr Infos
Montag, 24. September 2012, 20 Uhr
Stefanie Zesewitz präsentiert ihren Roman »Der Duft von Seide«
Mehr Infos
Mittwoch, 13. Juni 2012, 20 Uhr
Sushila Mesquita präsentiert ihr Buch »Ban Marriage!«
Mehr Infos
Donnerstag, 14. Juni 2012, 17 Uhr
Die Zukunft des lesbischen und schwulen Buches
Mehr Infos
09. März 2012, 18.30 Uhr
Buchpräsentation - Surur Abdul-Hussain: Genderkompetenz in Supervision und Coaching
Das Programm der Buchpräsentation als PDF (200 KB)
02. Februar, 2012, 20 Uhr
Ulrike Karner liest aus ihrem Roman »Regenbogenlicht«
Weitere Informationen zur Lesung
26. Januar 2012, 20 Uhr
Multimediale Lesung von und mit Mario Lackner
Weitere Informationen zur Lesung
2011
15. Dezember 2011, 20 Uhr
»LesBiSchwuTrans goes Alsergrund«
06. Dezember 2011, 19.30 Uhr
Nikolo-Film-Premiere mit Hermes Phettberg
Weitere Informationen
03. + 04. Dezember 2011
Aids-Hilfe-Fest, Comic-Lesung und Signierstunde mit Ralf König
Weitere Informationen
29. November 2011, 20 Uhr
Carolin Schairer präsentiert ihr neues Buch »Aprikose im Kopf«
Weitere Informationen
22. November 2011, 19.30 Uhr
Ulrike Karner präsentiert ihr neues Buch »Regenbogenlicht«
Weitere Informationen
Montag, 24. Oktober 2011, 20 Uhr
Tania Witte liest aus ihrem Roman »beziehungsweise liebe«.
Sieben Frauen. Ein Mann. Und viel dazwischen. Ergibt, geschüttelt, dreieinhalb Paare und jede Menge Gefühle.
Informationen zum Workshop und zur Lesung von Tania Witte.
Sonntag, 23. Oktober 2011, 14-18 Uhr
Tania Witte gibt die Spoken-Word-Performerin einen Workshop zum Abbauen von Hürden beim Sprechen und Schreiben
»Wie fange ich einen Text an, was ist mein erster Satz?« Achtung: Für diesen Workshop ist wegen der begrenzten Teilnehmerinnen-Zahl eine Anmeldung erforderlich.
Informationen zum Workshop und zur Lesung von Tania Witte.
Mittwoch, den 19. Oktober 2011, 20 Uhr
Jan Stressenreuter präsentiert seinen neuen Krimi »Aus Wut«
Erschienen in der Reihe Quer Criminal vor. Wir sind gespannt, wie Ermittlerin Maria Plasberg und ihr schwuler Kollege Torsten Brinkhoff die Mordserie klären, die Köln erschüttert.
Informationen zur Lesung von Jan Stressenreuter.
Donnerstag, 6. Oktober 2011, 20 Uhr
Sina Tahayori aus seinem Erzählband »OrientExtrem«.
In dieses Buch sind viele eigene Erfahrungen als Schwuler aus einer iranischen Exilantenfamilie in Österreich eingeflossen.
Informationen zur Lesung von Sina Tahayori.
Dienstag, 21. Juni 2011, 19.30 Uhr
Carolin Schairer liest aus »Lass keine Fremden ins Haus«
Im Pride-Monat Juni präsentiert Carolin Schairer am Dienstag, den 21. Juni
um 19.30 Uhr im Gugg, ihren neuen Roman »Lass keine Fremden ins Haus« - die
Mittdreißigerin Laura nimmt eines Nachts die halb erfrorene, mysteriöse Tosca mit zu
sich nach Hause. Und bevor sich Laura versieht, findet sie sich in einem dubiosen Fall
von Finanzbetrug wieder, der inzwischen ganz Österreich beschäftigt.
Ort: Gugg - Café und Vereinszentrum der HOSI Wien, Heumühlgasse 14, 1040 Wien, Eintritt frei
Informationen zur Lesung.
Samstag, 28. Mai 2011, 20 Uhr
»Andersrum« Lesung im Löwenherz
Die Grünen Alsergrund laden zur Lesung der 'anderen Art' in die Buchhandlung Löwenherz ein. Es erwartet
euch eine interkulturelle und intergenerationelle Lesung mit anschließendem Prosecco-Empfang im Cafè Berg.
Einen bunten Mix 'queer' durch die Literaturgattungen lesen: Helga Pankratz, Gorji Marzban, Seher Cakir, Birgit Meinhard-Schiebel, Stefan Schaden und Negar L. Roubani.
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, A-1090 Wien, Eintritt frei
Flyer zur Lesung (PDF)
Montag, 21. Februar 2011, 19 Uhr
Tristan Garcia liest aus seinem Roman »Der beste Teil der Menschen«
Moderation und Übersetzung: Renaud Lagabrielle (Univ. Wien, Inst. für Romanistik)
Deutscher Text gelesen von Max Müller (Schauspieler, u.a. "Rosenheim Cops ")
Ort: Hauptbücherei Wien - Am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a,
1070 Wien, Eintritt frei
Mehr Informationen
Donnerstag, 20. Januar 2011, 20 Uhr
Brane Mozetic liest aus seinem Gedichtband »Banalien«
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei
Mehr Informationen
2010
Montag, 6. Dezember 2010, 20 Uhr
»Nikolo-Lesung« mit Hermes Phettberg
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei
Donnerstag, 2. Dezember 2010, 19.30 Uhr
Ulrike Karner liest aus ihrem Roman »Allah und der Regenbogen«
Ort: GUGG, Heumühlgasse 14, 1040 Wien
Mehr Infos zu diesem
Buch in unserem Shop und auf der
Facebook-Seite von Ulrike Karner.
Mittwoch, 3. November 2010, 20 Uhr
Volker Surmann ist mit seinem satirischen Programm »Heimat, Sex & Flusspferdpflege« zu Gast
Surmann präsentiert nicht nur seinen (autobiografischen?) Roman »Die Schwerelosigkeit der Flusspferde«, sondern unterhält uns auch mit seinem Spezialgebiet »Sex - von Spaß war nie die Rede«.
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei
Mehr Infos gibt es hier
Donnerstag, 4. November 2010, 20 Uhr
Regina Nössler liest aus ihrem Thriller »Kleiner toter Vogel«
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei
Mehr Infos gibt es hier
Mittwoch, 24. November 2010, 20 Uhr
Michael Downing liest aus »Frühstück mit Scot«
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei
Mehr Infos gibt es hier
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 20 Uhr
Karen-Susan Fessel präsentiert ihren neuen Roman »Leise Töne«
Mehr Infos gibt es hier
Dienstag, 22. Juni 2010, 18.30 Uhr
Festvortrag zur Eröffnung des QWIEN Archivs, des Wiener Archivs zur Erforschung und Dokumentation lesbischen und schwulen Lebens
Wolfram Setz spricht über den ersten schwulen Roman mit Happy End: »Fridolins heimliche Ehe« von Burgtheaterdirektor Adolf Wilbrandt, erschienen 1875, Neuausgabe 2010 im Männerschwarm Verlag
Eine Veranstaltung des Vereins QWien und der Buchhandlung Löwenherz
Weitere Infos zu dieser und anderer Veranstaltungen im Juni 2010
Infos zum Buch
Donnerstag, 17. Juni 2010, 20 Uhr
Bettina Heinzelmann liest aus ihrem Roman »Das Vermächtnis des Wassers«
Weitere Infos zu dieser und anderer Veranstaltungen im Juni 2010
Infos zum Buch
Montag, 07. Juni 2010, 19 Uhr
Simon Froehling liest aus seinem Roman »Lange Nächte Tag«
Den Abend moderiert Andreas Beck, Künstlerischer Leiter des Schauspielhaus Wien
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Löwenherz, des Vereins QWien und des Kulturvereins Berggasse
Weitere Infos zu dieser und anderer Veranstaltungen im Juni 2010
Infos zum Buch
2009
Montag, 23. November 2009, 19 Uhr
Mehmet Murat Somer liest aus seinem neuen Kriminalroman »Der Kuss-Mord«
Nach »Die Prophetenmorde« der zweite Hop-Çiki-Yaya-Thriller.
Eine Veranstaltung von
QWIEN und Buchhandlung Löwenherz.
Donnerstag, 12. November 2009, 20 Uhr
Christian Schünemann liest aus seinem Krimi »Die Studentin«.
Der dritten Fall des Starfriseurs und Hobbydetektivs Tom Prinz - im Rahmen der Lesefestwoche in der Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien, Eintritt frei.
Mehr Infos
Donnerstag, 29. Oktober. 2009, 19.30 Uhr
Buchpräsentation von Karin Ricks Roman »Chaosgirl«
Eröffnung: Dr. Ester Saletta, Universität Bergamo, »Karin Ricks Wahrnehmung des Post-Gender Diskurses«, anschließend liest die Autorin, Kunsthalle Wien am Karlsplatz, Treitlstr. 2, 1040 Wien
Mehr Infos
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 20 Uhr
50 Bände Bibliothek rosa Winkel
Anlässlich des 50. Bandes der Bibliothek Rosa Winkel sprechen wir mit dem Herausgeber Wolfram Setz über Sammelleidenschaft, Suche nach Öffentlichkeit, wirtschaftliche Zwänge, große Erfolge und noch unerfüllte Hoffnung.
Mehr Infos
Samstag, 20. Juni 2009
East West - Sex & Politics. Dokumentarfilm und Diskussion
Dienstag, 16. Juni 2009
Lesung mit Benny Ziffer
Donnerstag, 23. April 2009
»Der letzte Kommunist. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau«. Buchpräsentations mit Matthias Frings,
moderiert von Lucy McEvil
2008
Samstag, 6. Dezember 2008
Hermes Phettberg Nikolo Lesung 2008
Donnerstag, 3. Juli 2008
Jan Stressenreuter liest aus »Mit seinen Augen«
Interview mit Jan Stressenreuter
Dienstag, 15. April 2008
Rudy Stoiber liest aus »Fridolin. Erfundene Erinnerungen«
Infos zu dieser Veranstaltung
2007
Montag, 12. November 2007
Rudolf Stoiber liest aus seinem Roman »Fridolin. Erfundene Erinnerungen«
Mittwoch, 07. November 2007
Michal Wittkowski liest aus »Lubjewo«
Dienstag, 06. November 2007
Blaise Gauquelin präsentiert seinen Roman »Petit et méchant«
Dienstag, 30. Oktober 2007
Corinna Waffender und Regina Nössler präsentieren ihre neuen Bücher »Flüchtig bleiben« und »Morgen ohne Gestern«, sowie ihr gemeinsames Buch »Liebe hoch drei«
Freitag, 14. September 2007
Lesung. Lügen - Leugnen - Verschweigen - Anne B. Ragde und ihre Übersetzerin Gabriele Haefs lesen aus »Das Lügenhaus«
Freitag, 29. Juni 2007
Vortrag Gert Hekma: "Die Grenzen der Holländischen Liberalität. Lust und Leiden der Schwulen und Lesben jenseits der Homoehe " (in englischer Sprache) und Buchpräsentation "Gleich und anders. Eine globale Geschichte der Homosexualität " von Robert Aldrich
Donnerstag, 28. Juni 2007
Filmpräsentation: Another Gay Movie (OmU)
Mittwoch, 27. Juni 2007
Lesung Brane Mozetic: Die verlorene Geschichte
Mittwoch, 6. Juni 2007
Buchpräsentation und Lesung
Astrid Eldflug: Die Autorin
Freitag, 25. Mai 2007
Release Party zum Buch »Bravo Prosecco!« von und mit Kay Wörsching
Samstag, 12. Mai 2007
Buchpräsentation und Lesung:
Pia Thilmann, Tania Witte, Ben Rewald (Hg.): Drag Kings. Mit Bartkleber gegen das Patriarchat
15. Februar - 4. März 2007
FamilyReunion - Lesbische Mütter und schwule Väter.
Eine Ausstellung der Grünen Wien und des Kulturvereins Berggasse
2006
Donnerstag, 11. Mai 2006
Österreichs verheimlichte Homoeroten: Schubert, Hofmannsthal, Bernhard
Infos zu dieser Veranstaltung
2005
Dienstag, 6. Dezember 2005
13. Nikololesung von und mit Hermes Phettberg
Infos zu dieser Veranstaltung
Samstag, 3. Dezember 2005
10 Jahre Querverlag: Brauchen wir lesbisch-schwule Projekte?
Donnerstag, 24. November 2005
Stephan Niederwieser: »Zumindest manchmal« - Lesung
Dienstag, 8. November 2005
Florian Neuner: Jena Paradies - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Dienstag, 5. April 2005
Martin Pichler: Nachtreise - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 20. Januar 2005
»Fremdgehen« macht glücklich! - Lesung und Diskussion
Infos zu dieser Veranstaltung
2004
Montag, 6. Dezember 2004
Hermes Phettberg »Nikolo-Lesung«
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 25. November 2004
Brane Mozetic liest aus »Schattenengel«
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 13. Mai 2004
Martin Arz: »Tote Luder und geschenkte Mädchen«. Martin Arz liest aus seinen neuen Kriminalromanen
Infos zu dieser Veranstaltung
Montag, 22. März 2004
Michael Bochow: Zur Erosion von Safer Sex
Infos zu dieser Veranstaltung
2003
Freitag, 5. Dezember 2003
Hermes Phettberg: »Nikolo/Krampus-Lesung«
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 24. April 2003
Uwe Bolius: heinrich; hanna; gert - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 3. April 2003
Peter Hofmann: Nachtnovelle - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 13. März 2003
Gaylord de Woolf: Verborgene Liebesglut - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Mittwoch, 15. Januar 2003
Die Schönheit. Ein Ronald M. Schernikau Abend mit Thomas Keck
Infos zu dieser Veranstaltung
4. Dezember 2002 bis 7. Januar 2003
Paul Joachimsthaler: »Wir kochen nur die Besten ein« - Ausstellung
Infos zu dieser Veranstaltung
2002
Freitag, 6. Dezember 2002
Hermes Phettberg: »Nikolo-Lesung«
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 28. November 2002
Jürgen Lagger liest aus seinem Roman »Kreuzblütler«
Infos zu dieser Veranstaltung
Freitag, 25. Oktober 2002
P-P Hartnett: »I want to fuck you« - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 3. Oktober 2002
Christian Reiner liest Jean Cocteau - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Donnerstag, 27. Juni 2002
Eric Walz, »Schwule Schurken« - Lesung
Infos zu dieser Veranstaltung
Mittwoch, 19. Juni 2002
Helga Pankratz, »Genug ist nicht genug«. Aus lesbischer Sicht. Glossen und Kommentare zum Zeitgeschehen. Lesung und Diskussion
Infos zu dieser Veranstaltung
Dienstag, 11. Juni 2002
Sarah Schulman liest aus »Schimmer«
Infos zu dieser Veranstaltung
Montag, 10. Juni 2002
»Coming-out meets Jäger & Eroberer«.
Marcus Brühl liest aus seinem Coming-out-Roman »Henningstadt« und Hans Stempel & Martin Ripkens lesen aus ihrem Lebensbericht »Das Glück ist kein Haustier«.
Infos zu dieser Veranstaltung
Informationen zu kommenden Veranstaltungen erhälst Du über unseren Newsletter.