Löwenherz - die Buchhandlung in Wien. Fachbuchhandlung mit schwulem und lesbischem Sortiment.
 
 

Erschienen bei Suhrkamp

  
Luise F. Pusch, Andrea Schweers (Hg.): Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

Luise F. Pusch, Andrea Schweers (Hg.): Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

D 2007, 244 S., Pb, € 8.74
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Maggie Thatcher regierte England als Eiserne Lady. Angela Merkel ist die erste »Frau Bundeskanzler«. Und Hillary Clinton rüstet sich gerade dafür, nicht nur als First Lady, sondern nun auch als Madam President ins Weiße Haus einzuziehen. Doch neben diesen prominenten Beispielen dafür, dass es keinen Grund gibt, weswegen es Frauen nicht bis an die Staatsspitzen schaffen können, liefert dieses Lexikon ... Weiterlesen

Michal Witkowski: Lubiewo

Michal Witkowski: Lubiewo

Dt.v. C.M. Hauptmeier. D 2007, 339 S., Broschur, € 19.95
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Während des Kommunismus haben sich viele polnische Schwule eine Nische gesichert: das Leben als Tunte, oft als gesellschaftlicher Abschaum, auf Klappen, an Stränden und in Parks. Unter Emanzipation verstehen sie sicher nicht die Möglichkeit, heiraten zu können, für die gepflegten und männlich gestylten modernen Schwulen haben sie nur Verachtung, und sie als »queer« zu bezeichnen, wäre sicherlich eine völlig unangebrachte ... Weiterlesen
Dieser Titel ist leider vergriffen, wir versuchen aber gern, ihn bei Interesse antiquarisch zu besorgen.

Josef Winkler: Roppongi

Josef Winkler: Roppongi

Requiem für einen Vater. D 2007, 164 S., geb., € 17.27
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
In »Roppongi« verarbeitet Josef Winkler den Tod des tyrannischen Vaters, einer patriarchalen Horrorfigur, die sich wie ein roter Faden durch Winklers Werk zieht. Wie in früheren Romanen beschäftigt ihn dabei noch immer seine Kindheit als ungeliebter Bauernsohn in einem streng katholischen Kärntner Umfeld. Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn ist seit geraumer Zeit auf dem absoluten Nullpunkt angelangt. Der schreibende ... Weiterlesen

Michel Foucault: Die Anormalen

Michel Foucault: Die Anormalen

Dt.v. M.Ott & K.Honsel. D 2007, 476 S., Pb, € 24.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
In dieser Vorlesung am Collège de France, die thematisch in engem Zusammenhang mit »Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses« steht, beschäftigt sich Foucault mit Personengruppen, die gesellschaftlich als anormal stigmatisiert worden sind. Dazu zählen - in der Reihenfolge ihres historischen Auftretens - die Monstren wie z.B. die Hermaphroditen oder siamesische Zwillinge, die Korrektionsbedürftigen wie z.B. Straftäter und schließlich ... Weiterlesen

Judith Butler: Kritik der ethischen Gewalt

Judith Butler: Kritik der ethischen Gewalt

Dt.v. R. Ansén & M. Adrian. D 2007, 180 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Welche Bedeutung hat es für einen selbst ein moralisches Leben zu führen? In der nunmehr erweiterten Ausgabe ihrer moralphilosophischen Vorlesungen aus dem Jahr 2002 präsentiert Judith Butler provokante Thesen für eine grundlegend zu ändernde ethische Praxis - eine, die auf die Notwendigkeit zu mehr kritischer Autonomie reagiert und sich gleichzeitig auf ein neues Gespür für das menschliche Subjekt stützt. In ... Weiterlesen

Hans Mayer: Aussenseiter

Hans Mayer: Aussenseiter

D 2007, 527 S., geb., € 15.42
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Zu seinem 100. Geburtstag wurde Hans Mayers Klassiker »Aussenseiter« mit einem Nachwort von Doron Rabinovici neu aufgelegt. Der 2001 verstorbene Mayer nahm sich in diesem Buch drei Gruppen vor, deren Emanzipation nur mangelhaft geglückt ist: Juden, Frauen und Homosexuelle. Im Kapitel »Sodom« exemplifiziert er die unvollendete Gleichbehandlung Schwuler an einigen Fallbeispielen aus der Geschichte: an Christopher Marlowe und seinem »Edward ... Weiterlesen

Shirin Kumm: Der Blick hinab

Shirin Kumm: Der Blick hinab

D 2007, 204 S., Pb, € 7.71
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Eine iranisch-deutsche Familiengeschichte - erzählt von Tochter Minima, kurz Minni genannt. Der persische Vater ist Mathematiker und Poet, die deutsche Mutter Pianistin. Die Eltern leben mit Minnis Bruder Maximus (Maxi genannt) in Teheran, kommen aber regelmäßig nach Deutschland zurück, um die deutsche Ur-Oma zu besuchen. Minni schildert ihre glücklichen Kindheitstage in der heiteren Außenseiterfamilie mit Kindermädchen und Diener. Nach dem ... Weiterlesen

Judith Butler: Hass spricht

Judith Butler: Hass spricht

Zur Politik des Performativen. Dt. v. K. Menke u. M. Krist. D 2006, 261 S., Pb, € 16.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Im Amerikanischen bezeichnet der Terminus »hate speech« jede verletzende Rede wie Beleidigung, Drohung, Schimpfnamen. Unter Rückgriff auf die Sprechakttheorie von J.L. Austin diskutiert die lesbische Sozialphilosophin einerseits die gegenwärtige Debatte der Hasssprache, um andererseits zu einer allgemeinen Theorie der Performativität des politischen Diskurses zu gelangen. »Hass spricht« ist die maßgebliche Studie zum Zusammenhang von Politik und diskriminierender Sprache. Mit analytischer, ... Weiterlesen

Alain Claude Sulzer: Ein perfekter Kellner

Alain Claude Sulzer: Ein perfekter Kellner

CH 2004, 219 S., geb., € 10.30
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Erneste ist Anfang 20, ein gut aussehender Kellner in einem Schweizer Grand Hotel Mitte der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Als ihm der 18jährige Jakob zur Einschulung anvertraut wird, ist Erneste sofort in den bildschönen Jakob verschossen. Jakob erwidert die Avancen und bald sind die beiden ein Paar, das tagsüber nur verstohlen, nachts jedoch umso leidenschaftlicher. Jakob arbeitet sich empor, ... Weiterlesen
Podcast (10 Minuten) zu diesem Titel anhören

Michel Foucault: Die Ordnung der Dinge

Michel Foucault: Die Ordnung der Dinge

Die Archäologie der Humanwissenschaften. D 2001, 469 S., Broschur, € 22.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
»Dieses Buch muss als eine vergleichende Studie gelesen werden. Was ich wollte, war, eine bestimmte Zahl von Elementen nebeneinander zu zeigen - das Wissen von den Lebewesen, das Wissen von den Gesetzen der Sprache und das Wissen der ökonomischen Fakten - und sie mit dem philosophischen Diskurs ihrer Zeit in Verbindung zu setzen für einen Zeitraum, der sich vom siebzehnten ... Weiterlesen

Judith Butler: Psyche der Macht / Das Subjekt der Unterwerfung

Judith Butler: Psyche der Macht / Das Subjekt der Unterwerfung

Dt. v. Reiner Ansén. D 2013 (Neuaufl.), 198 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Das Entstehen von Bewusstsein und Subjektivität ist nicht unabhängig zu denken von gesellschaftlichen Machtstrukturen. Denn, so Judith Butler, Subjekt zu werden (»subjection«) heißt auch, sich diesen zu unterwerfen. Identität, auch die geschlechtliche, beruht mithin auf der Verortung im Kraftfeld gesellschaftlicher Implikationen. Butler spürt diesem paradoxalen Zusammenhang zwischen dem Gesellschaftlichen und dem Psychischen nach, indem sie die Bewusstseinstheorien von Hegel, Nietzsche, ... Weiterlesen

Josef Winkler: Friedhof der bitteren Orangen

Josef Winkler: Friedhof der bitteren Orangen

D 2001, 423 S., Pb, € 18.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Im Süden Italiens und auch in Rom sammelt Josef Winkler Geschichten, die auf gräßliche Weise unterhalten und von Glück und Tod sowie dem öffentlichen zur Schau gestellten Reichtum der katholischen Kirche handeln. »Ich zeichne mit meinen Worten einen Käfig um den Schrecken, bis der nächste Schrecken auf mich zukommt und mich zerfleischen will. Bevor er zum tödlichen Biss in meine ... Weiterlesen

Stefan Hirschauer: Die soziale Konstruktion der Transsexualität

Stefan Hirschauer: Die soziale Konstruktion der Transsexualität

D 1999, 364 S., Pb, € 23.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
»Die soziale Konstruktion der Transsexualität« ist die empirische und theoretische Analyse eines Phänomens, das sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den westlichen Gesellschaften etablieren konnte und kulturelle Grundüberzeugungen von der Körpergebundenheit und Konstanz der Geschlechtszugehörigkeit von Personen herausfordert. Die Untersuchung beruht auf interaktionsanalytischen und genealogischen Forschungsarbeiten sowie auf einer umfassenden Ethnographie der heterogenen Praktiken auf den Stationen eines medikalisierten ... Weiterlesen

Michel Foucault: Über Hermaphrodismus

Michel Foucault: Über Hermaphrodismus

Der Fall Barbin. D 1998, 247 S., Pb, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp - GenderStudies
Im Umkreis seiner Studien zur Geschichte der Sexualität stieß Michel Foucault auf die Aufzeichnungen des französischen Hermaphroiten Herculine Barbin aus dem 19. Jahrhundert. Barbins Erinnerungen, von Foucault herausgegeben, dokumentieren die Verfestigung des modernen Sexualdispositivs ebenso wie einen ohnmächtigen Widerstand gegen den medizinisch-juristischen Normierungszwang eines »wahren Geschlechts«.

Ulfried Geuter: Homosexualität in der deutschen Jugendbewegung

Ulfried Geuter: Homosexualität in der deutschen Jugendbewegung

Jungenfreundschaft und Sexualität im Diskurs von Jugendbewegung, Psychoanalyse und Jugendpsychologie am Beginn des 20. Jahrhunderts. D 1994, 360 S., Broschur, € 12.90
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
Geuter, dessen Studie die Zeit von 1901 bis 1924 umspannt, versteht die intensive Auseinandersetzung mit Homosexualität in der Jugendbewegung vor allem als Ausdruck zeitgeschichtlich bedingter Adoleszenzkonflikte. Jungenfreundschaft und Sexualität im Diskurs von Jugendbewegung, Psychoanalyse und Jugendpsychologie am Beginn des 20. Jahrhunderts - mit Schwerpunkten bei Magnus Hirschfeld, Hans Blüher und Sigmund Freud.

Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter

Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter

Gender Studies. Dt. v. Kathrina Menke. D 2019 (20. Aufl.), 237 S., Broschur, € 14.40
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp - GenderStudies
Die zeitgenössischen feministischen Debatten über die Bedeutungen der Geschlechtsidentität rufen immer wieder ein gewisses Gefühl des Unbehagens hervor, so als ob die Unbestimmtheit dieses Begriffs im Scheitern des Feminismus kulminieren könnte. Möglicherweise muss aber dieses Unbehagen nicht zwangsläufig mit einer negativen Wertigkeit behaftet sein. Im herrschenden Diskurs der 1970er Jahre galt »Schwierigkeiten machen« als etwas, das man in keinem Fall ... Weiterlesen

Josef Winkler: Der Leibeigene

Josef Winkler: Der Leibeigene

D 1990, 315 S., Pb, € 15.50
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp
In diesem erschütternden Dokument österreichischer Gegenwartsliteratur bohrt der Kärntner Autor in seiner eigenen Familienvergangenheit und arbeitet darin seine brüchige Beziehung zu Elternhaus und Kärntner Heimat auf. »Der Leibeigene« beginnt mit Winklers Vision von einem Kärntner Dorf, das im Drautal liegt. Bauernkinder machen es den Erwachsenen nach und fackeln Bündel von trockenem Erdäpfelkraut ab - am Ende liegt das Dorf in ... Weiterlesen

Michel Foucault: Der Gebrauch der Lüste

Michel Foucault: Der Gebrauch der Lüste

Dt. v. Ulrich Raulff und Walter Seitter. D 1989, 327 S., Pb, € 22.70
Kostenloser Versand ab 25 Euro Bestellwert.
Suhrkamp - Sexualität und Wahrheit 2
»Im vorliegenden Band möchte ich einige allgemeine Züge hervorheben, die die Art und Weise charakterisieren, in der das sexuelle Verhalten vom klassischen griechischen Denken als Bereich moralischer Einschätzung und moralischer Optionen reflektiert worden ist. Ich gehe von dem seinerzeit gängigen Begriff des >Gebrauchs der Lüste< aus, um die Subjektivierungsweisen, auf die er sich bezieht, herauszuarbeiten. Indem ich jeweils von einer ... Weiterlesen

  
Warenkorb   |   Mein Konto  |   Derzeit nicht angemeldet
Zum Seitenanfang